Entscheidungshilfe Astra Biturbo oder Astra OPC

Opel Astra J

Hallo Zusammen

Da in der Schweiz gerade fleissig mit Euro Rabatten um sich geworfen wird, hab ich mir überlegt mir einen neuen Untersatz anzuschaffen. Im Moment schwanke ich zwischen einem Astra Biturbo als 5. oder 3. Türer oder einem OPC. Rein von der Vernunft tendiere ich eher zum Biturbo aber der geringe Preisunterschied von 1000-2000 Fr. von einem Biturbo zum OPC machen die Sache schon ein wenig kniffliger. Ich lege am Tag ca. 50 km zurück, mit ca. 60% Autobahn und 40% Landstrasse. Im Moment Fahre ich einen Signum AT 2.8 V6 und komme damit auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 10.5-11.0 Liter und bin mir nicht sicher ob der OPC da wesentlich Sparsamer zu werke gehen würde... Ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören vor allem was den verbrauch und so angeht. PS was den OPC für mich besonders reizvoll macht ist die Farbe Ardenblau ;-) liebe diese Farbe und wäre ja nicht mein erster OPC^^ aber Mann wird ja auch mal erwachsen^^

Gruss aus der Schweiz Scraty

14 Antworten

OPC. Ölbrenner ist nur für Kutscher und Handlungsreisende. 😉

Ich fahre den GTC Biturbo und kann nur positives berichten. Super Durchzug in allen Situationen. Verbrauch bei Deiner Fahrstrecke würde ich mal sagen um die 6 bis 6,5 Liter. Im Unterhalt mit Sicherheit günstigster als der OPC, der sicher auch Spaß macht. Aber die Folgekosten werden bei dem OPC wesentlich höher sein. Ich kann den Biturbo nur empfehlen.

Opc ganz klar.

Vom Spaß her ja, aber von der Vernunft her nein.Der Biturbo ist auch nicht langsam !
@eraser 1975 schrieb am 7. Februar 2015 um 11:38:38 Uhr:
Opc ganz klar.

Ähnliche Themen

Fahre den Astra ST Biturbo und bin recht zufrieden.wenn du jetzt winwn V6Turbo fahrst debke ich du bist mit dem OPC glücklicher. Am besten beide mal Probefahren. Der Biturbo hat seine Eigene Charakteristik was Kraftentfaltung angeht.

Genauso ist es. Wird nur nicht leicht sein einen Biturbo für eine Probefahrt zu bekommen.

@vectra i500 schrieb am 7. Februar 2015 um 12:57:14 Uhr:
Fahre den Astra ST Biturbo und bin recht zufrieden.wenn du jetzt winwn V6Turbo fahrst debke ich du bist mit dem OPC glücklicher. Am besten beide mal Probefahren. Der Biturbo hat seine Eigene Charakteristik was Kraftentfaltung angeht.

Nur mal ein Beispiel, Bremsscheiben vorne OPC 1000 Euro, Biturbo 120 Euro.

Hallo

Danke schon mal für die Zahlreichen antworten :-)

Bin selber immer noch unentschlossen ;-) Das mit den Unterhaltskosten ist mir klar hatte ja ne weile einen Insignia OPC. Im Moment tendiere ich leicht zum Biturbo weil ich Morgens und abends e auf der Autobahn höchstens mal 120 Fahren kann... nur ist die Frage ob 5 oder 3 Türer? Optisch gesehen find ich den 3- Türer ansprechender und soll auch vom Fahrwerk näher beim OPC sein als der 5-Türer?

Naja vielecht wird's aber auch was anders Insignia oder so^^

Wenn es um Ardenblau geht und 120km/h Höchstgeschwindigkeit reicht ja auch ein Adam.Den gibt es in Ardenblau.

Oder du nimmst den OPC und folierst ihn in Ardenblau, gibts ja mittlerweile sogar mit folierung aller sichtbaren Stellen wie Eistiege etc.

Bei mir im Raum Braunschweig fährt ein Golf 7 in Ardenblau Matt rum. Sah garnicht so verboten aus 😁

Biturbo

Ich würde mal ausgiebige Probefahrten machen. Beim GTC muss man wissen, dass er ein wunderschönes Auto ist, welches aber im Gegensatz zu seinem Vorgänger alles andere als Praktisch ist. Er hat zwar schön viel Platz und fährt sich sehr gut, aber beim Aussteigen in engen Parkplätzen fragt man sich welcher Designer diese riesigen Türen konstruiert hat? Ich hatte das leider wirklich schon ein oder zweimal das meine Kleine mir die Tür aufhalten musste, damit ich überhaupt rauskam (P.S.: Ich bin noch nicht senil, übergewichtig oder unsportlich ;-) )!

Wenn das kein Problem ist, steht einem GTC nix im Weg. Das Fahren macht echt eine Menge Spaß :-).

Ansonsten vielleicht doch eher den 5t oder ST nehmen.

Morgen wird der ADAM S bestellt.

Zitat:

@Og Lil schrieb am 8. Februar 2015 um 18:01:53 Uhr:


Ich würde mal ausgiebige Probefahrten machen. Beim GTC muss man wissen, dass er ein wunderschönes Auto ist, welches aber im Gegensatz zu seinem Vorgänger alles andere als Praktisch ist. Er hat zwar schön viel Platz und fährt sich sehr gut, aber beim Aussteigen in engen Parkplätzen fragt man sich welcher Designer diese riesigen Türen konstruiert hat? Ich hatte das leider wirklich schon ein oder zweimal das meine Kleine mir die Tür aufhalten musste, damit ich überhaupt rauskam (P.S.: Ich bin noch nicht senil, übergewichtig oder unsportlich ;-) )!

Wenn das kein Problem ist, steht einem GTC nix im Weg. Das Fahren macht echt eine Menge Spaß :-).

Ansonsten vielleicht doch eher den 5t oder ST nehmen.

Das mit den Türen war mir bekannt hat mich mein FOH schon drauf hingewiesen, das die ziemlich gross sein sollen. Ist natürlich ein Argument muss ich mir dann Real noch anschauen. Bin zwar schon mal einen OPC Probe gefahren aber das ist jetzt auch schon 2. Jahre her und hab da nicht so auf die Türen geachtet.

Mit dem Biturbo drehte ich auch schon mal ne Runde aber dort als 5-Türer war im Oktober 13, konnte denn wagen aber nicht gross Testen war schon Verkauft und der Verkäufer bat mich drum ihn nicht allzu hart ranzunehmen.

@Borkegtc
hab dem Adam tatsächlich auch schon angeschaut aber da ich eben nicht gerade klein bin mit 1.95m und auch nicht der Aerodynamischste ;-) war er mir doch ein wenig zu beengt.

Hab jetzt jedenfalls noch 2. Weitere Aspiranten zur Auswahl dazu genommen. Den Cascada wird aber wohl auch Probleme mit meiner Grösse geben. Als ich mal Probegesessen bin (offen) war es doch recht knapp mit dem oberen ende des Fensterrahmens. Mal schauen ob man die Sitze noch Tiefer oder so einstellen kann.

Oder einen Insignia mit dem neuen 170 PS 2.0 Cdti, ist etwa gleich Teuer wie ein Biturbo GTC oder OPC aber mit besserer Austastung.

P.S so unter dem Motto:
Früher war ich unentschlossen heute bin ich mir nicht mehr so sicher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen