Entscheidungshilfe: 122 PS DSG + Xenon oder 160 PS DSG ohne Xenon

Hi,

da ich mir demnächst den Golf Plus bestellen, aber leider eine Frage noch nicht für mich geklärt habe, wollte ich euch
nochmal um Rat bitten.

Ich habe die Wahl zwischen:

Golf Plus Highline mit 1.4 TSI 122PS DSG + Xenon oder doch den 1.4 TSI 160 PS DSG ohne Xenon dafür mit Elektronische Differenzialsperre XDS.

Xenon sieht natürlich besser aus und bittet mehr Sicherheit von der Lichtquelle.
Laut einen Test vom ADAC wird das bei Golf sogar empfohlen, siehe Link:

http://www.welt.de/.../...macht-Fahren-bis-zu-70-Prozent-sicherer.html

Meine persönliche Fahrsituation:

Ich fahre halt täglich Autobahn und in der Stadt(behaupte doch mal ausreichend beleuchtet).
Landstraßen so gut wie nie ausser man befindet sich mal im Urlaub was wahrscheinlich mit dem PKW 1-2 mal im Jahr der Fall sein wird.

Was empfehlt ihr mir, den besseren Motor oder das Xenon, kann mich leider nicht entscheiden da ich auch nicht weiß ob Xenon wirklich notwendig ist für mich.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Xenon, mein 5-er hat Xenon. er ist nun 7 Jahre alt und hat noch nie Probleme damit gehabt. Es ist einfach ein Sicherheitsgewinn. Die meisten Leute kaufen sich teuere Lackierungen oder Ausstattungen, aber beim Xenon wird gespart. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen......

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mathiasmr60


Hallo Freestar,
mich würde mal interessieren für was Du Dich entschieden hast? Ich habe einen Golf Plus DSG 122 Ps mit Xenon bestellt. Im Nachhinein grübele ich oft über meine Entscheidung. Ich weiß nicht richtig ob meine Frau damit klar kommt ( trotz Probefahrt m. DSG). Ich bin auch immer noch nicht dahinter gekommen wie sich das DSG im Gebirge und vor allem bei Talfahrten verhält.
Würde mich freuen wenn Du mir deine Erfahrungen mitteilen würdest.

mathiasmr60

Ich habe mich für DSG 122 PS und Xenon entschieden und nicht bereut!

Xenons sind wirklich sehr gut und ich werde mir in Zukunft nie wieder ein Auto ohne bestellen 🙂

Das DSG ist einfach super, macht wirklich spass damit zu fahren, kann dir diese Variante nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Freestar



Zitat:

Original geschrieben von mathiasmr60


Hallo Freestar,
mich würde mal interessieren für was Du Dich entschieden hast? Ich habe einen Golf Plus DSG 122 Ps mit Xenon bestellt. Im Nachhinein grübele ich oft über meine Entscheidung. Ich weiß nicht richtig ob meine Frau damit klar kommt ( trotz Probefahrt m. DSG). Ich bin auch immer noch nicht dahinter gekommen wie sich das DSG im Gebirge und vor allem bei Talfahrten verhält.
Würde mich freuen wenn Du mir deine Erfahrungen mitteilen würdest.

mathiasmr60

Ich habe mich für DSG 122 PS und Xenon entschieden und nicht bereut!
Xenons sind wirklich sehr gut und ich werde mir in Zukunft nie wieder ein Auto ohne bestellen 🙂

Das DSG ist einfach super, macht wirklich spass damit zu fahren, kann dir diese Variante nur empfehlen.

EDIT:

Zu deine Frage mit den Talfahrten. Also bei Berg auf einfach super. Wenn es steil nach unten geht habe ich Manuel die Schaltung übernommen und die Motorbremsung genutzt.

Hallo,

ich kann die genannten Eindrücke nur bestätigen.

Mein Golf Plus mit DSG ist
ohne Xenon Scheinwerfer ausgestattet und ich habe diese,
da ich überwiegend in der Stadt und Autobahn unterwegs bin
noch nicht vermißt. Xenon ist ja auch ein erheblicher Kostenfaktor.

Gruß

Also meine Frau hat einen Scirocco mit 160PS TSI und DSG. Ich kann nur raten, das DSG zu nehmen. Es fährt sich einfach toll und der Verbrauch liegt im Bereich der manuellen Schaltung. Ich war kein Automatic Fan, habe mich aber von meiner Frau überzeugen lassen. grins

Zitat:

Original geschrieben von mathiasmr60


Hallo Freestar,
mich würde mal interessieren für was Du Dich entschieden hast? Ich habe einen Golf Plus DSG 122 Ps mit Xenon bestellt. Im Nachhinein grübele ich oft über meine Entscheidung. Ich weiß nicht richtig ob meine Frau damit klar kommt ( trotz Probefahrt m. DSG). Ich bin auch immer noch nicht dahinter gekommen wie sich das DSG im Gebirge und vor allem bei Talfahrten verhält.
Würde mich freuen wenn Du mir deine Erfahrungen mitteilen würdest.

mathiasmr60

Ähnliche Themen

Zum Thema Xenon, mein 5-er hat Xenon. er ist nun 7 Jahre alt und hat noch nie Probleme damit gehabt. Es ist einfach ein Sicherheitsgewinn. Die meisten Leute kaufen sich teuere Lackierungen oder Ausstattungen, aber beim Xenon wird gespart. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen......

Zitat:

Original geschrieben von Freestar



Zitat:

Original geschrieben von Freestar


Ich habe mich für DSG 122 PS und Xenon entschieden und nicht bereut!
Xenons sind wirklich sehr gut und ich werde mir in Zukunft nie wieder ein Auto ohne bestellen 🙂

Das DSG ist einfach super, macht wirklich spass damit zu fahren, kann dir diese Variante nur empfehlen.

EDIT:

Zu deine Frage mit den Talfahrten. Also bei Berg auf einfach super. Wenn es steil nach unten geht habe ich Manuel die Schaltung übernommen und die Motorbremsung genutzt.

Hallo Freestar,

kann meinen G+ am 29.12.2011 beim Freundlichen abholen. Bin wirklich gespannt wie wir mit dem Fahrzeug klar kommen.

Xenon hatte ich schon zehn Jahre- einfach super, tolles Sicherheitspuls.

Wie gut ist die Heizung bzw. die Klimatisierung in Deinem Fahrzeug? In unserem Golf 6 aus 2009 ist die Heizung nicht so berauschend ( war vorher nur Astra G u.H gewöhnt, im Astra G waren wir mehr als zufrieden ).

Mathiasmr60

Da kommt man dann langsam zum ebenfalls sehr empfehlenswerten Extra "Standheizung".

Zitat:

Original geschrieben von navec


Da kommt man dann langsam zum ebenfalls sehr empfehlenswerten Extra "Standheizung".

Ja wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber als Nachrüstlösung etwas teuer.

Habe irgendwo gelesen

das es für den Schweden Golf einen elektrischen Motorvorwärmer gibt.

Mal schauen wie gut die Heizung im G+ tatsächlich ist, vielleicht hat VW doch schon etwas geändert😕

mathiasmr60

Zitat:

Habe irgendwo gelesen
das es für den Schweden Golf einen elektrischen Motorvorwärmer gibt

Auch das kann man in D nachrüsten und es ist nicht so wahnsinnig teuer.

Nachteil: Unpraktisch (lange Aufheizzeiten und somit lange Vorplanung nötig, immer nur mit einer Steckdose in der Nähe zu gebrauchen), leistungsschwach und nicht zum Zuheizen während der Fahrt zu gebrauchen.

Zitat:

Mal schauen wie gut die Heizung im G+ tatsächlich ist, vielleicht hat VW doch schon etwas geändert

Ernsthaft kann man da nicht allzu viel ändern, denn dann würde der Motor nicht mehr so effizient laufen.

Wenig Sprit brauchen und dabei toll heizen geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Habe irgendwo gelesen
das es für den Schweden Golf einen elektrischen Motorvorwärmer gibt

Auch das kann man in D nachrüsten und es ist nicht so wahnsinnig teuer.
Nachteil: Unpraktisch (lange Aufheizzeiten und somit lange Vorplanung nötig, immer nur mit einer Steckdose in der Nähe zu gebrauchen), leistungsschwach und nicht zum Zuheizen während der Fahrt zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Mal schauen wie gut die Heizung im G+ tatsächlich ist, vielleicht hat VW doch schon etwas geändert

Ernsthaft kann man da nicht allzu viel ändern, denn dann würde der Motor nicht mehr so effizient laufen.
Wenig Sprit brauchen und dabei toll heizen geht nicht.

das kann so nicht sein, im A3 DSG 122 PS wird es gefühlt doppelt so schnell warm - - -
ähnlicher Motor, ähnliches Getriebe - - -
mathiasmr60

Vielleicht hat der Audi-TFSI ja eine elektr. Zuheizung, genau wie die VW-Diesel.
Das Getriebe sollte eher keinen Unterschied beim Heizen hervorrufen.

Wenn ein Audi 1,4TFSI mit ca 0,7L/h-Verbrauch an einer Ampel steht, wird er dabei genau so gut (eigentlich eher schlecht) heizen, wie ein Golf 1,4TSI. Das gleiche sollte für alle Situationen gelten, bei denen die gleiche Motorleistung abverlangt wird und es draußen gleich warm ist.

Wenn sich das deutlich unterscheiden sollte, würde es sich um Motoren mit deutlich unterschiedlichem Wirkungsgrad handeln müssen oder einer hat still und heimlich einen Kraftstoffzuheizer, wie es ja manchmal bei teureren Modellen der Fall ist.

Das einzige, wo man offenbar etwas tricksen kann (da gab es m.E. ein Update für den 1,4TSI), ist, in der Aufheizphase mehr Sprit als normalerweise nötig einzuspritzen. Aber das hat natürlich auch einen noch höheren Spritverbrauch in der Aufwärmphase zur Folge (und außerdem begünstigt das die Motorölverdünnung)

Wie auch immer:
Wer schneller und besser heizt, verbraucht auch irgendwie mehr Energie. Daran geht nun mal kein Weg dran vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen