Entscheidungsfindungsprozess beginnt....

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,
meinen XC70 D4 fahre ich jetzt im 3. Jahr und mein Fuhrparkleiter hat gemeint ich sollte mir mal Gedanken über einen Nachfolger machen - für September 2015.

Eigentlich reicht eine Nummer kleiner, ich habe mir deshalb mal den V60, XC60 zum Vergleich angesehen.

Eine Schnell-Konfi als D4/8-Gang GT (181 PS) mit relativ identischer Ausstattung (Summum-R bzw beim XC70 Summum), Xenium, Standheizung, Metallic ergibt ca.
V60 --- 55 kEUR
XC60 -- 59 kEUR
XC70 -- 59 kEUR
ohne das R wären es beim V60 bzw. XC60 ca 2 kEUR weniger.

So gut mir der kommende V60CC gefällt (der V60 kommt für mich eigentlich nicht in Frage - zu tief & zu flach) fürchte ich der Preis liegt sehr nah am XC70.

Ich denke ich werde wohl meinen letzten XC70 bestellen 🙁 - etwas langweilig aber ausgereift, und verdammt viel gutes Auto fürs Geld. Habt ihr ähnliche "Probleme"?

Ciao
Marvin

Beste Antwort im Thema

So - vorab mal zuerst eine grosse Entschuldigung an alle die in den Post geschrieben und um Fotos gebeten haben usw. - für meine längere Abwesenheit im Forum, aber ich wollte auch keine Bilder reinstellen mit den 16" Winterreifen mit denen ich das Auto Ende Oktober augeliefert bekommen habe. Ich musste auf den Frühling warten, damit die schönen Titania endlich draufkommen. Jetzt ist es passiert, und ich habe ein paar Bilder geschossen und drangehängt.
Muss sagen gefällt mir - auch wenn ein Freund mir sagte "WOW - wusste gar nicht dass Volvo auch Autos für Rapper baut"😎

Erste Erfahrungen nach 6 Monaten und 11.000km, teilweise im Vergeich mit den beiden Vorgängern (V70 D2 von 2011-2012, und XC70 D4 FWD 2012-2015):

Positiv:

  • deutlich direkteres Lenkverhalten und weniger Geschaukele verglichen mit dem hochbeinigen XC70 (dafür ist das Aussteigen beschwerlicher aber wir sind ja noch keine 60...)
  • der neue D4 4-Zylinder ist in den Fahrleistungen wider Erwarten (ich war eigentlich immer 5-Zylinderfan seit 850 GLE und V70 D5) nicht schlechter als der alte D4 (2 Liter 5-Zylinder), teilweise sogar besser: deutlich kleineres "Drehmomentloch"
  • die Harman Kardon Anlage ist genial, vor allem mit dem Subwoofer
  • Temperaturanzeige ist wieder da (im "Classic Modus"😉
  • Volvo OnCall zur Standheizungssteuerung - eindeutiger Komfortgewinn
  • mit der kontrovers diskutierten Kombi D4 + Schaltgetriebe sind wir absolut zufrieden, passt! (wir sind allerdings bekennende "Schalter"😉

Negativ:

  • der Wendekreis ist grösser als beim XC70 - bei unserer Tiefgarage muss ich einmal mehr zurücksetzen
  • der Spritverbrauch ist aufs Zehntel genauso gross (laut Spritmonitor um die 7,3 Liter) wie beim XC70. Ich hatte hier deutlich weniger erwartet, mit dem neuen downsizing Motor und der kleineren Silhouette. Identisches Fahrprofil bei beiden. Könnte sein dass sich der Verbrauch im Jahremittel über den Sommer etwas bessert - keine Standheizung usw.
  • Das Navi ist bezüglich Eingabe, Verkehrsmeldungen etc. weiterhin Steinzeit da tut sich kaum was.
  • Bei sehr kalten Aussentemperaturen trat ein Rumpeln an der Vorderachse auf - hat sich zwischenzeitlich gelegt, mal sehen ob es im nächsten Winter wieder kommt
  • manchmal erscheint auf dem Handy "Vorklimatisierung wegen zu schwacher Batterie abgebrochen" ist aber offenbar ein Hoax von OnCall
  • das City Safety hat schon mal einn Auffahrunfall verhindert aber auch schon in einer gekrümmten Tiefgaragenabfahrt eine Vollbremsung eingeleitet - Schrecksekunde!

Ciao
Martin

V70-linje-svart-hr
V70-linje-svart-vr
V70-linje-svart-hrr
35 weitere Antworten
35 Antworten

Sehr schöner V70, tolle Farbe!

Ui wieder einer aus M

Sehr chick.

Schöne Bilder, schicker 70er. Gute Fahrt.

Sehr schönes Auto!
Mich würde der Fahrkomfort bei den Felgen interessieren, da bleibt nicht mehr sehr viel Gummi über.
Wie ist der Unterschied zu den Winterreifen?

Ähnliche Themen

Also wie zu erwarten sind die 18 Zöller deutlich härter als die 16 Zoll Winterreifen.
Zudem hat der BlackLine serienmässig das Sportfahrwerk. Dadurch ist es jetzt schon recht "knackig", im Vergleich zur XC70 Sänfte vorher, aber ich würde es nicht als unkomfortabel bezeichnen. Es gibt umfassende Diskussionen hier im Forum zum Vergleich Audi-BMW-Volvo und da heist es der Volvo ist auch in härtester Konfiguration immer noch weicher als ein BMW oder AUdi in Standardkonfiguration.
Aktuell sind 2,6 bar drin ("Eco" Empfehlung) hier besteht noch "Luft nach unten", werde ich mal ausprobieren.

Zitat:

@marvin d5 schrieb am 15. April 2016 um 12:44:25 Uhr:


...
Es gibt umfassende Diskussionen hier im Forum zum Vergleich Audi-BMW-Volvo und da heist es der Volvo ist auch in härtester Konfiguration immer noch weicher als ein BMW oder AUdi in Standardkonfiguration.
Aktuell sind 2,6 bar drin ("Eco" Empfehlung) hier besteht noch "Luft nach unten", werde ich mal ausprobieren.

Kann ich nicht bestätigen! XC60 mit RD Fahrwerk und 18", also ganz ganz viel Gummi, deutlich härter und unsanfter als 5er BMW mit M-Fahrwerk und 18" mit viel weniger Gummi. Spricht viel softer an, klar straff aber nicht so ungehobelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen