ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Entscheidungsfindung

Entscheidungsfindung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute!

Ja, ich weiß schon was jetzt kommt. Aber ich stelle meine Frage trotzdem.

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich einen e61 520d Baujahr 2008, mit 273tkm am Tacho, kaufen soll, oder doch wieder einen S211 280 CDI mit 217tkm.

Wenn ich die Frage in einem BMW Forum stellen würde, dann bin ich mir sicher dass mir alle zu dem BMW raten würden. Der ist auch Tip Top, Neuer Turbo, neuer DPF, wirklich Servicegepflegt usw. aber über den 4 Zylinder von BMW liest man ja wirklich die wildesten Berichte.

Der Mercedes ist ein Erstbesitz, auch Servicegepflegt, mit Ledersitzen, 4matic, Standheizung usw.

Hat aber mit Sicherheit den bessern Motor drinnen, 6 Zylinder ist natürlich eine Ansage. Ok, wenn die Dichtung vom Ölkühler defekt ist, dann auch eine gröbere Baustelle.

Beide haben die Niveauregulierung, wobei mir die vom BMW beim Austausch um ein vielfaches einfacher vorkommt, als die vom 211er, da ist alles schon etwas komplizierter.

BMW wirkt mit Sicherheit etwas moderner, als der Stern. Aber ich glaube dass der Benz trotz allem etwas zuverlässiger ist, und natürlich auch wesentlich weniger km am Tacho hat.

Die Entscheidung liegt sicher bei mir, aber trotz allem bin ich auf eure Meinungen gespannt!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich würde den Mercedes holen.

Na das ist doch deine persönliche Entscheidung , wie du schon richtig festgestellt hast , wird dir im BMW Forum fast jeder zum BMW raten und hier fast jeder zum Mercedes .

 

Wenn ich es versuche neutral zu betrachten :

 

Weniger Laufleistung und 2 Zylinder mehr würde ich favorisieren. Ebenso den Allradantrieb . Ebenso eine Standheizung .ebenso erste Hand

 

Mehr Infos konnte ich nicht rauslesen

Der Rest ist also persönlich :

 

BMW aus der Zeit ist mit der Innenraum zu bieder und zu langweilig .

Ich kenne die Technik im Stern um Längen besser als die von BMW ( müsste immer erst suchen wo sitzt was , wie hängt was zusammen )

Das Diagnose Programm ist deutlich besser als das von BMW . Den Fahrkomfort empfinde ich in der E Klasse von der Geräuschkulisse her als angenehmer .

 

Also egal welchen du kaufst, kaputt gehen können beide , und bei jedem wirst du dann kurz überlegen „ oh man hätte ich bloß den anderen genommen „

 

:)

@icebear20m

........der letzte Satz bringt es auf den Punkt! :)

Keine Möglichkeit beide in kürzester zeit Probe zu fahren

Und ganz ehrlich

Am besten ist die Bauch Entscheidung

Das dann genau das da bei rauskommt was

Icebear20m schon sagte

Ich kam ja vor 2 Jahren nach 18 Jahren durchgehend BMW 7er (E32-730iV8A, E32-740iA, E38-750IV12A) zur E-Klasse.

Warum ? E61 gefiel mit optisch nicht, E65 selbst als 8ender (12-Ender wäre mir lieber gewesen aber noch teurer) nur überteuert am Markt zu haben (habe 3 Jahre intensiv gesucht - aber entweder hässliches VFL-Heck, massiver Wartungsstau oder viel zu teuer für das gebotene).

Bin kein guter Könner, was Reparaturen am Fahrzeugen angeht, jedoch Kleinigkeiten schaffe ich alleine auch. Bis dato und nach knapp 5 Jahren und 150tkm kann ich mein Resümee abgeben, dass ich trotz allen Reparaturen und was noch ansteht mega Freude am Fahrzeug habe. BMW binoculars nur einmal über 1 Jahr gefahren und seit dem interessiert mich der Hersteller nicht wirklich. Wenn man einen gut ausgestatteten 211er heute noch bekommen kann, dann würde ich immernoch auf den zurückgreifen. Kurz bei dem von Dir genannten müsste es schon um ein gutes Stück handeln. Mach Probefahrt und dann entscheiden. 6 Zylinder sind mir auch wichtig.

Was ich bei BMW um längen besser finde, ist das kostenlose Programm Ersatzteile! In dem Punkt muss sich Mercedes schämen.

Des Weiteren lassen sich bei BMW mit den günstigsten Diagnosetools auch Sachen ein und aus schalten, wofür man bei MB eine SD benötigt.

Ansonsten, ich würde mir niemals einen BMW kaufen ;-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. Dezember 2020 um 13:17:14 Uhr:

Was ich bei BMW um längen besser finde, ist das kostenlose Programm Ersatzteile!

Was meinst Du damit ?

Zitat:

Des Weiteren lassen sich bei BMW mit den günstigsten Diagnosetools auch Sachen ein und aus schalten, wofür man bei MB eine SD benötigt.

Kann ich nicht bestätigen - da geben sich bei eigentlich nichts. Vorteil beim BMW (mindestens bis zu den F-Modellen) ist dass man die Diagnose Hardware für weniger als 1/10 von dem bekommt wie ne China-SD so gehandelt wird. Werks-Software kann man sich besorgen.

Also das Diagnose Programm "INPA" von BMW ist schon um ein vielfaches einfacher, als die Star Diagnose, die noch dazu relativ teuer ist. Ok, es gäbe noch Delphi, aber damit ist man doch sehr eingeschränkt.

Von dem her ist BMW absolut besser.

INPA ist nur einfacher weil es nicht sonderlich viel kann.

Die geführten Prüfungen bei der SD sind schon klasse.

Ich habe mich 2014 für Mercedes entschieden, weil die noch Motoren mit Steuerkette bauen.

BMW, Audi schieden aus weil sie Mut Riemenantrieb waren und man dort gerade Audi extreme Kosten hat wenn diese getauscht werden müssen.

Ansonsten ist es Geschmackssache, beide Probefahren und dann Würfeln....

Ich bin mir relativ sicher das kein BMW E61 einen Zahnriemen hat.

Tante Edit sagt: hier stehts für den E60 (E50 = 5er Limousine, E61 = 5er Touring = selbe Motorenpalette).

Themenstarteram 3. Dezember 2020 um 5:24

Nein, hat natürlich eine Steuerkette........

Und INPA reicht für den BMW eigentlich völlig aus, mit dem Zusatzprogramm kann man auch sehr viele Dinge programmieren. Ist einfach aufgebaut, dass stimmt, aber die Steuergeräte werden erreicht. Fehlerauslesen geht einwandfrei. Ansonsten gibts auch noch „Rheingold“ (welch ein Name :) ) damit ist es noch etwas detaillierter.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 2. Dezember 2020 um 16:44:49 Uhr:

Ich habe mich 2014 für Mercedes entschieden, weil die noch Motoren mit Steuerkette bauen.

BMW, Audi schieden aus weil sie Mut Riemenantrieb waren und man dort gerade Audi extreme Kosten hat wenn diese getauscht werden müssen.

Ansonsten ist es Geschmackssache, beide Probefahren und dann Würfeln....

Das ist kein Argument mehr, weil Mercedes später eine noch wartungsunfreundlichere Simplex Kette an der Stirnwand verbaut hat. Um die zu wechseln muss der Motor raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen