Entscheidung für E-Klasse?!
Hallo Leuts,
es steht wieder ein Fahrzeugwechsel bei mir an. Fahre zur Zeit seit 4j. Passat-Kombi TDI mit nun knapp 350.000km. Bin zuvor ausschließlich Audi gefahren(100er,200er,A6TDI), ges. 1Mill.km. Möchte gerne in Zukunft einen Diesel OHNE lästigen und teuren Zahnriementausch fahren. Aber: Was wird mir bevorstehen bei Jahresfahrleistungen von 80-90TKM?
Neue 5er noch zu wenig Feedback, das der E-Klasse
``scheinbar`` sehr negativ. Ich stand bislang außerplanmäßig NIEMALS in der Werkstatt mit meinem jetzigem VW-Passat.
Jedoch möchte ich mich wohler fühlen im nächsten Auto. Mehr Ambiente und einen starken Dieselmotor
mit weitaus mehr als 115ps. Habe nur Klima, weder Navi noch sonst neumodische Ausstattungen, wären
nur reine Spielereien. Xenon wäre schön, meine Augen lassen im Dunkeln nach. WAS ich brauche:
Einen zuverlässigen deutschen großen Kombi mit starker Dieselmotorisierung den ich wiederum ca.300-400TKM ohne nennenswerten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten in den nächsten 5j. fahren kann. E-Klasse gefällt mir optisch besser innen wie außen als 5er....
50t € investiere ich für ein Automobil, ich lebe von meinen Kunden die ich wöchentlich europaweit besuche, aber ich erwarte einfach eine gewisse Zuverläßlichkeit von einem der weltweit besten Automobile, so sagt man...
Muß ich auf ein neues Passat-oder AudiA6 Modell warten, oder darf ich den Schritt zu einer E-Klasse 320CDI wagen? ( VW/Audi bietet zur Zeit keine schönen bzw. stark motorisierte Diesel Autos)
Ebenso befürchte ich bei Audi/VW Neuheiten ebenso Probleme, Kinderkrankheiten etc.
Ich lese lange hier von Erfahrungen bes. W211 Besitzer, weiß natürlich das neg. immer einen höhreren Stellenwert als pos. Aussagen hier haben. Automobilerfahren bin ich nach mittlerweile 1,5Mill Km und 6Fahrzeugen der Marke Audi/VW.
Grundsätzlich waren meine Erfahrungen nicht schlecht, mein Grund zum Markenwechsel liegt nicht am Image, eher an persönlichem Interesse für einen automobilem Geschmack der sich im Laufe der Zeit geändert hat.
Geschmacksache natürlich, 5er nicht schlecht, E-Klasse rein optisch für mich persönlich um Welten schöner, außen wie innen.
Helft mir bitte bei meiner Entscheidung, ich bin mir sicher das hier im Forum abgesehen einiger ``besserwissender Möchtegerns``, sicherlich überwiegend absolut technisch und objektiv
erfahrende Automobilisten schreiben die mir meine Entscheidung leichter machen werden!
Vielen Dank fürs Zulesen und allzeit gute und gesunde Fahrt wünsche ich allen hier im Forum.
Danke schön....
MfG
Peter
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter1735
... Ich möchte doch nur objektive Erfahrungen haben, mehr nicht!
...
Hallo Peter!
Für mich bleibt deine wahre Absicht mit diesem Tread leider im Verborgenen und darüber zu spekulieren, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Objektive Erfahrungen???
Jeder, der hier seine Erfahrungen postet, berichtet dir, objektiv betrachtet, nur seine subjektiven Fahreindrücke! Oder sehe ich das falsch? Also was möchtest du wirklich? 😉
Ich jedenfalls wünsche dir viel Glück mit deinem künftigen Auto.
Viele Grüße
Repeter42
Hallo,
ich lese hier in diesem Forum schon eine ganze Zeit und muß ersteinmal mein Lob an die Betreiber aussprechen.
Zur Zuverlässigkeitsdiskussion möchte ich nunmehr meinen ersten Beitrag schreiben 🙂
Im November 2002 habe ich meine neue E-Klasse W211 E500 erhalten. Von der Optik und den technischen Daten war ich von Anfang an überzeugt. Leider hat mich die Zuverlässigkeit des Wagens enttäuscht. (Nach guten Erfahrungen mit einem W210 E280 4matic, W124 E300 4matic und einer S-Klasse)
Folgende Fehler sind bei mir aufgetreten und konnten auch bei unzähligen Werstattbesuchen nicht behoben werden :
- APS 50 absolut unbrauchbar - Absturz
- Telefon Nokia 6310i unbrauchbar - Absturz - Knacken - Knistern - schlechte Akustik
- diverse Elektronikfehler im Bereich EPS , BAS, SBC
- Batterieprobleme (Unterspannung)
- Heckdeckelfernschließung funktionierte nur sporadisch
- Airmatic defekt (Steuergerät ?)
- Motor läuft im Leerlauf unrund - Wagen schüttelt - angeblich "normal"
Am Meisten hat mich die Haltung meiner NL verwundert - viele Fehler wurden nicht behoben, sondern nur die Elektronik "resetted" - mit dem Ergebnis, daß die Fehler schon beim Verlassen der Werkstatt wieder aufgetreten sind !
Konsequenz :
Wandlung im April 2003.
Danach wieder ein E500 - und bis auf kleinere Probleme mit der Kombination Comand DVD - Nokia 6310 i keine Fehler mehr.
Zur Zeit stehe ich selbst vor der Entscheidung einen S211 E320 4matic für meine Frau zu kaufen - habe aber Angst, daß ich wieder ein Montagsauto kaufe - und die verlorene Zeit für die Werkstattbesuche zahlt mir ja niemand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Usertob
Hallo,
ich lese hier in diesem Forum schon eine ganze Zeit und muß ersteinmal mein Lob an die Betreiber aussprechen.
Zur Zuverlässigkeitsdiskussion möchte ich nunmehr meinen ersten Beitrag schreiben 🙂Im November 2002 habe ich meine neue E-Klasse W211 E500 erhalten. Von der Optik und den technischen Daten war ich von Anfang an überzeugt. Leider hat mich die Zuverlässigkeit des Wagens enttäuscht. (Nach guten Erfahrungen mit einem W210 E280 4matic, W124 E300 4matic und einer S-Klasse)
Folgende Fehler sind bei mir aufgetreten und konnten auch bei unzähligen Werstattbesuchen nicht behoben werden :
- APS 50 absolut unbrauchbar - Absturz
- Telefon Nokia 6310i unbrauchbar - Absturz - Knacken - Knistern - schlechte Akustik
- diverse Elektronikfehler im Bereich EPS , BAS, SBC
- Batterieprobleme (Unterspannung)
- Heckdeckelfernschließung funktionierte nur sporadisch
- Airmatic defekt (Steuergerät ?)
- Motor läuft im Leerlauf unrund - Wagen schüttelt - angeblich "normal"Am Meisten hat mich die Haltung meiner NL verwundert - viele Fehler wurden nicht behoben, sondern nur die Elektronik "resetted" - mit dem Ergebnis, daß die Fehler schon beim Verlassen der Werkstatt wieder aufgetreten sind !
Konsequenz :
Wandlung im April 2003.
Danach wieder ein E500 - und bis auf kleinere Probleme mit der Kombination Comand DVD - Nokia 6310 i keine Fehler mehr.
Zur Zeit stehe ich selbst vor der Entscheidung einen S211 E320 4matic für meine Frau zu kaufen - habe aber Angst, daß ich wieder ein Montagsauto kaufe - und die verlorene Zeit für die Werkstattbesuche zahlt mir ja niemand 🙂
aha, auch einer mit ner e500. ich hatte bis jetzt keine probleme mit meiner e500. obwohl sie auch 2002 gebaut wurde.
zu deiner überlegung noch eine e zu kaufen kann ich nur zustimmen!! die e ist ab mitte 2003 so ziemlich ausgereift. glaub mir, ich arbeite bei mb.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
zu deiner überlegung noch eine e zu kaufen kann ich nur zustimmen!! die e ist ab mitte 2003 so ziemlich ausgereift. glaub mir, ich arbeite bei mb.
Tja, leider sind die Werkstätten nicht ausgereift. Aber die gibt es ja auch erst seit ca. 100 Jahren. ;-)
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Tja, leider sind die Werkstätten nicht ausgereift. Aber die gibt es ja auch erst seit ca. 100 Jahren. ;-)
Gruß
Ralf
ich arbeite in solch einer werkstatt. und leider muss ich sagen, läuft manchmal nicht aalles so wie es sollte. jedoch liegt das zum größten teil an dc. wenn in den arbeitsanleitungen dinge stehen, kann man diese nicht einfach übergehen und was erneuern. ein ganz spezielles gebiet ist natürlich der 211er. um da was neu zu machen dürfen muss man erst ellenlange zettellage ausfüllen und so weiter. man wird in manchen fragen halt einfach von dc im stich gelassen. aber ich muss sagen, das wir uns vor anderen marken nicht verstecken brauchen!!
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Tja, leider sind die Werkstätten nicht ausgereift. Aber die gibt es ja auch erst seit ca. 100 Jahren. ;-)
Gruß
Ralf
Das Beste an meinem ersten W211 war die Werkstatt - ich glaube die ist erst 60 Jahre alt.
Sollte der zweite W211 störungslos werden - ich hebe ab.
Meine subjektive Meinung. W211 ist Klasse.
Gruss JoHoHa
Danke euch allen für eure objektiven Antworten!
Haben mir sehr geholfen bei meiner Entscheidung!
;-)
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
aber ich muss sagen, das wir uns vor anderen marken nicht verstecken brauchen!!
Oh doch , das müßt ihr. Es gibt kaum einen Autohersteller der so schlimme Werkstätten sein eigen nennt wie DC. Das ist natürlich nicht die Schuld der Beschäftigten in den Werkstätten. Klar, hat das hauptsächlich zu tun mit der mangelnden Unterstützung und Kontrolle von DC. Meine Werkstatterfahrungen sind seit 20 Jahren schlecht bei DC.
Meine Frau fährt nun seit kurzen Toyota und ich muß sagen... Respekt
Da wird man freundlich behandelt. In einer DC-Werkstatt fühlte ich mich immer unwillkommen. Als Interessent wie als Kunde.
Und jetzt kommt mir nicht wieder mit: Meine Werkstatt war aber nett. Das erwarte ich bei jeder Werkstatt für mein Geld. Und ich habe viele DC-Werkstätten genossen, 90% waren unfreundlich und was viel schlimmer ist inkompetent.
Nicht umsonst ist DC inzwischen bei Kundezufriedenheit ganz weit hinten.
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Peter1735
Danke euch allen für eure objektiven Antworten!
Haben mir sehr geholfen bei meiner Entscheidung!
;-)Gruß Peter
A pro po... Für was hast du dich den entschieden?
Gruß
Ralf
hallo Peter
Nun ich Fahre zwar nur nen 210 er aber immerhin ist es mein 6. Benz und deswegen erlaube ich mir hier auch ein Statement.
Du verwendest bei Deinem Eröffnungsschreiben sehr oft das Wort zuverlässig und sagst auch das ein Wagen für Dich in erster Linie den Zweck erfüllen muss, planmässig bei Deinen Kunden in ganz Europa zu erscheinen.
Ich nehm's gleich vorweg, dann würd ich and Deiner Stelle keinen 211 er kaufen. Die aktuelle E-Klasse ist zwar ein echtes Bijou. Hat innen wie aussen ein tolles Design, etliche innovative Ideen, sicher ein super Fahrverhalten und je nach Motor macht sie auch wirklich Laune. Aber zuverlässig ist das Ding echt nicht grade.
Ich kenne nur zwei Leute derzeit privat die solch einen Wagen fahren. Beide jedoch fluchen mehr als sonstwas. Die Probleme die sie begleiten wirst Du in diesem Forum X-Fach finden.
Das kann man sich vielleicht leisten wenn man diesen Wagen in erster Linie privat und am Sonntag geniesst, das er denn mal stehen bleibt. Aber wenn wichtige Termine anstehen und das Nobelteil grad mal wieder nen totalen Elektronikausfall hat, ist dir spätestens im Wiederholungsfall ein Magengeschwür gewiss.
Ich gehöre zu denjenigen die sonst eigentlich nur über die Fahrzeuge berichten die sie selber schon gefahren haben. Aber ehrlich gesagt, wenn ich die Idee gehabt hätte mir einen 211 er zuzulegen und daraufhin ein wenig in diesem Forum gestöbert hätte, dann wär ich geheilt.
Vielleicht hilft es Dir wenn Du mal die Suchfunktion auf das Wort 'Wandlung' im 211 er Forum anwendest. Meiner Meinung nach kommt es deutlich häufiger vor als bei vergleichbaren Produkten der Konkurrenz. Und das liegt nicht nur daran das Fahrer andrer Marken zu doof sind einen Computer zu benutzen.
Auch zum Schluss noch wäre es sehr wünschenswert das die Herren auf dem hohen Ross in Stuttgart durch einen empfindlichen Bestellrückgang mal am eigenen Portemonnaie erfahren würden, wie sich ihre heutzutage manchmal miserable Qualität bei den Benutzern bemerkbar macht. Anders dürfen wir wohl auch in Zukunft kaum mehr auf 'PreisWERTE' Produkte aus dem Hause DC hoffen.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung wünscht Dir
der Gigl
Hallo Gigl!
Hast du nicht Angst, dass dir DC bei deinem schlechten Statement, das du für den S/W211er abgegeben hast, gar keinen mehr verkaufen wird? 😉
Das wäre doch wirklich schade bei so einem schönen Auto. Dann musst du bis zum neuen Modell warten irgendwann in 2009.
Bis dann, 😉
Repeter42
@repeter
Nun wenn 2009 die Qualität wieder stimmt wart ich gerne 😁 ...
War grad vorher beim freundlichen DC Händler, musste mir die Spur neu einstellen lassen und hatte derweil Zeit wieder mal die netten Modelle die da rumstehen zu bewundern.
Also was stilvolleres als den 211 er innen wie aussen gibt's derzeit wirklich nicht. Sieht schon echt gut aus der Wagen. Erinnert mich irgendwie an den berühmten Apfel aus dem Paradies, verführerisch bis zum geht nicht mehr aber wehe man beisst rein ...
Aber, da ich mir diesjahr schon einen grösseren Wunsch erfüllt habe is wohl die nächste Zeit sowiso nix mit nem 211 er 😁
auf diese Steine können sie bauen 'Schwäbisch Hall' oder so
in diesem Sinne
Gruss
der Gigl
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
@repeter
Nun wenn 2009 die Qualität wieder stimmt wart ich gerne 😁 ...
...auf diese Steine können sie bauen 'Schwäbisch Hall' oder so
...
Hallo Gigl!
So ist es richtig! Erst kommt das Haus und dann der 211er. So habe ich es auch gemacht. 😉 😉
Man(n) muss Prioritäten setzen können.
Viele Grüße
Repeter42