Entscheidung für E-Klasse?!
Hallo Leuts,
es steht wieder ein Fahrzeugwechsel bei mir an. Fahre zur Zeit seit 4j. Passat-Kombi TDI mit nun knapp 350.000km. Bin zuvor ausschließlich Audi gefahren(100er,200er,A6TDI), ges. 1Mill.km. Möchte gerne in Zukunft einen Diesel OHNE lästigen und teuren Zahnriementausch fahren. Aber: Was wird mir bevorstehen bei Jahresfahrleistungen von 80-90TKM?
Neue 5er noch zu wenig Feedback, das der E-Klasse
``scheinbar`` sehr negativ. Ich stand bislang außerplanmäßig NIEMALS in der Werkstatt mit meinem jetzigem VW-Passat.
Jedoch möchte ich mich wohler fühlen im nächsten Auto. Mehr Ambiente und einen starken Dieselmotor
mit weitaus mehr als 115ps. Habe nur Klima, weder Navi noch sonst neumodische Ausstattungen, wären
nur reine Spielereien. Xenon wäre schön, meine Augen lassen im Dunkeln nach. WAS ich brauche:
Einen zuverlässigen deutschen großen Kombi mit starker Dieselmotorisierung den ich wiederum ca.300-400TKM ohne nennenswerten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten in den nächsten 5j. fahren kann. E-Klasse gefällt mir optisch besser innen wie außen als 5er....
50t € investiere ich für ein Automobil, ich lebe von meinen Kunden die ich wöchentlich europaweit besuche, aber ich erwarte einfach eine gewisse Zuverläßlichkeit von einem der weltweit besten Automobile, so sagt man...
Muß ich auf ein neues Passat-oder AudiA6 Modell warten, oder darf ich den Schritt zu einer E-Klasse 320CDI wagen? ( VW/Audi bietet zur Zeit keine schönen bzw. stark motorisierte Diesel Autos)
Ebenso befürchte ich bei Audi/VW Neuheiten ebenso Probleme, Kinderkrankheiten etc.
Ich lese lange hier von Erfahrungen bes. W211 Besitzer, weiß natürlich das neg. immer einen höhreren Stellenwert als pos. Aussagen hier haben. Automobilerfahren bin ich nach mittlerweile 1,5Mill Km und 6Fahrzeugen der Marke Audi/VW.
Grundsätzlich waren meine Erfahrungen nicht schlecht, mein Grund zum Markenwechsel liegt nicht am Image, eher an persönlichem Interesse für einen automobilem Geschmack der sich im Laufe der Zeit geändert hat.
Geschmacksache natürlich, 5er nicht schlecht, E-Klasse rein optisch für mich persönlich um Welten schöner, außen wie innen.
Helft mir bitte bei meiner Entscheidung, ich bin mir sicher das hier im Forum abgesehen einiger ``besserwissender Möchtegerns``, sicherlich überwiegend absolut technisch und objektiv
erfahrende Automobilisten schreiben die mir meine Entscheidung leichter machen werden!
Vielen Dank fürs Zulesen und allzeit gute und gesunde Fahrt wünsche ich allen hier im Forum.
Danke schön....
MfG
Peter
27 Antworten
Wie sehr ich Mercedes und andere deutsche Autos mag. Deutsche Autos sind nicht zuverlässig. Wenn Du ein zuverlässiges Auto suchst, kauf Dir eine Toyota. Wenn es ein deutscher Wagen sein soll, dann würde ich an Deiner Stellen zum E320 CDI oder E400 CDI greifen.
Ich bin vom Audi 2,5 TDI auf E 320 CDI umgestiegen.
Beim Audi war ca 1 mal pro Jahr ein neuer Luftmengenmsser fällig. Ansonsten sehr zuverlässig.
Der Benz hatte bisher nach 10.000 km auch noch keines der hier beschriebenen Probleme.
Das Fahren mach eindeutig mehr Spaß im Mercedes. Ich freue mich auf jede längere Fahrt damit.
Da Du auch sehr viel fährst, sollte das ein wichtiges Argument sein. Im Verbrauch liegen beide in etwa auf gleichem Niveau bei cal 8-8,5 l/100 km bei zügiger Fahrweise.
:-( mag keine Japaner, meine Yamaha sehr, aber kein Vergleich zu Automobilen. Danke für eure Antworten, doch ich brauche objektive Feedbacks MIT
Begründungen. Auch ich lebe vom Export in andere Länder wie auch Asien. Doch ich lebe,arbeite und werde in Deutschland sterben. ;-)
Deshalb werd ich nur ein deutsches Automobil fahren, ich weiß WIR hier in Deutschland bauen die besten Autos weltweit! Japaner haben lange Jahre kopiert und wenige technische Inovationen, und wenn dann nur sehr vorsichtig, bis heute in ihre Autos eingebaut. Vorreiter sind und werden immer deutsche Automobilbauer bleiben. Allerdings war das nicht meine Frage, meine Frage ist weiterhin welches der Top-Marken für mich als Vielfahrer die bessere Wahl sein wird......
Gruß von einem Maschinenbautechniker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lexy262
Ich bin vom Audi 2,5 TDI auf E 320 CDI umgestiegen.
Beim Audi war ca 1 mal pro Jahr ein neuer Luftmengenmsser fällig. Ansonsten sehr zuverlässig.
Der Benz hatte bisher nach 10.000 km auch noch keines der hier beschriebenen Probleme.
Das Fahren mach eindeutig mehr Spaß im Mercedes. Ich freue mich auf jede längere Fahrt damit.
Da Du auch sehr viel fährst, sollte das ein wichtiges Argument sein. Im Verbrauch liegen beide in etwa auf gleichem Niveau bei cal 8-8,5 l/100 km bei zügiger Fahrweise.
-----------------------------------------------------------
Danke Lexy262, das war eine Aussage! Schön täglich auf langen Strecken zu erfahren und sich an einem Auto zu erfreuen. Und nur dieses Argument zählt für mich, ein Automobil dessen Motorleistung und sehr moderatem Verbrauch zählt, denn Vollgas können wir alle bei heutigen Verkehrsverhältnissen nicht mehr fahren, wichtig nur zu wissen das die Leistung präsent ist falls wir sie brauchen. Und wichtig ist für mich wie wohl ich mich fühle in einem Automobil. Wohlig, sicher und mit Kraftreserven dessen Grenze ich selten erfahren möchte, sie nur in gewissen Situationen brauche. Motorstärke, teils könnte mein Leben davon abhängen....
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Sehe ich wie Rockofan. Wenn du ein zuverlässiges Auto willst kauf dir ja keinen Benz.
Gruß
Ralf
Wenn die aktuelle E-Klasse so unzuverlässig ist, wie Du uns glauben lassen möchtest, wieso verkauft sie sich dann so gut ??? Sie wird ja immerhin schon sei 1 1/2 Jahre gebaut, also lange genug, daß sich die Erfahrungen der ersten Käufer auf die Kaufabsicht der anderen auswirken könnte. Das mag ja vielleicht im Einzelfall tatsächlich so sein, aber die Statistik spricht doch etwas anderes.
@Peter
Meine Eltern sind aus Tradition immer Mercedes gefahren, ich selbst bin dabei geblieben. Unsere Autos sind immer sehr lange Strecken gefahren, da wir zwei Ferienhäuser in Portugal haben. Ich selbst bin mit meinem E220 CDI (W210) vor ein paar Wochen das letzte Mal in Portugal gewesen.
Meine Eltern sind mit verschiedenen Mercedes-Diesel-Modellen zwischen Portugal und Deutschland in über 30 Jahren etliche 100tausende von Kilometer gefahren. Nicht ein einziger Benz hat dabei Schwächen gezeigt. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt sind die Mercedes sehr zuverlässige Wegbegleiter.
Gruß,
Khaki
ich arbeite in einer mb-werkstatt und kann diese miesmache der e klasse langsam nicht mehr hören. eine e klasse ist ein absolut geiles auto.ich fahre selber eine (siehe unten), wenn die eklasse ein unzuverlässiges auto wäre, hätte ich mir keins mit einem neupreis von über 90t€ gekauft. meine war zwar gebraucht, aber bis jetzt kein mängel!!! und laut vorbesitzer war er nur 1 mal ausserplanmässig in der werkstatt, da wurde der kompressor für die aimatic- luftfederung getauscht. wenn du viele km im jahr zurücklegst, würde ich dir eine E270CDI, mit luftfederung, leder nappa (wegen haltbarkeit und der haptik), ein command (wegen navigation, ein aps50 würde ich nicht empfehlen, habe ich zur zeit noch, wird aber umgerüstet), und aufjedenfall die lenkradheizung, aktive sitze mit belüftung und massage (wenn du lange im auto sitzt).ach ja, natürlich das kurvenaktive bixenon-licht und die avantgarde- ausstattung.
das sind alles dinge die bei mir verbaut sind (und noch viel mehr). ich möchte auf keines der sonderausstattungen verzichten. niemals. aber ob du da mit 50t€ hinkommst, kann ich dir nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Khaki
Wenn die aktuelle E-Klasse so unzuverlässig ist, wie Du uns glauben lassen möchtest, wieso verkauft sie sich dann so gut ??? Sie wird ja immerhin schon sei 1 1/2 Jahre gebaut, also lange genug, daß sich die Erfahrungen der ersten Käufer auf die Kaufabsicht der anderen auswirken könnte. Das mag ja vielleicht im Einzelfall tatsächlich so sein, aber die Statistik spricht doch etwas anderes.
@Peter
Meine Eltern sind aus Tradition immer Mercedes gefahren, ich selbst bin dabei geblieben. Unsere Autos sind immer sehr lange Strecken gefahren, da wir zwei Ferienhäuser in Portugal haben. Ich selbst bin mit meinem E220 CDI (W210) vor ein paar Wochen das letzte Mal in Portugal gewesen.
Meine Eltern sind mit verschiedenen Mercedes-Diesel-Modellen zwischen Portugal und Deutschland in über 30 Jahren etliche 100tausende von Kilometer gefahren. Nicht ein einziger Benz hat dabei Schwächen gezeigt. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt sind die Mercedes sehr zuverlässige Wegbegleiter.Gruß,
Khaki
----------------------------------------------------------
Solltest richtig lesen, ich will hier niemand was glauben machen! Es ist nur das Feedback was Leute hier über ihre aktuelle E-Klasse schreiben. Und das macht mich nur unsicher....Mich interessieren weder Portugalreisen noch uralte Mercedesmodelle, nur die aktuelle Baureihe und Leute die täglich damit viele KM fahren. Nichts anderes sagte meine Anfrage aus....
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
ich arbeite in einer mb-werkstatt und kann diese miesmache der e klasse langsam nicht mehr hören. eine e klasse ist ein absolut geiles auto.ich fahre selber eine (siehe unten), wenn die eklasse ein unzuverlässiges auto wäre, hätte ich mir keins mit einem neupreis von über 90t€ gekauft. meine war zwar gebraucht, aber bis jetzt kein mängel!!! und laut vorbesitzer war er nur 1 mal ausserplanmässig in der werkstatt, da wurde der kompressor für die aimatic- luftfederung getauscht. wenn du viele km im jahr zurücklegst, würde ich dir eine E270CDI, mit luftfederung, leder nappa (wegen haltbarkeit und der haptik), ein command (wegen navigation, ein aps50 würde ich nicht empfehlen, habe ich zur zeit noch, wird aber umgerüstet), und aufjedenfall die lenkradheizung, aktive sitze mit belüftung und massage (wenn du lange im auto sitzt).ach ja, natürlich das kurvenaktive bixenon-licht und die avantgarde- ausstattung.
das sind alles dinge die bei mir verbaut sind (und noch viel mehr). ich möchte auf keines der sonderausstattungen verzichten. niemals. aber ob du da mit 50t€ hinkommst, kann ich dir nicht sagen.
----------------------------------------------------------
Danke für deine Aussage, kann ich schon etwas mit anfangen. Ich glaube ich habe meinen Beruf verfehlt, sollte bei einer MB Werkstatt anfangen, dann könnte ich mir auch soein Auto leisten. Kein Wunder das DC solch Preise verlangt wenn schon ihre Werkstattprofis soviel Geld verdienen um 90t€ Autos der aktuellen E-Klasse zu fahren! ....;-)
i
Zitat:
Original geschrieben von Peter1735
----------------------------------------------------------
Danke für deine Aussage, kann ich schon etwas mit anfangen. Ich glaube ich habe meinen Beruf verfehlt, sollte bei einer MB Werkstatt anfangen, dann könnte ich mir auch soein Auto leisten. Kein Wunder das DC solch Preise verlangt wenn schon ihre Werkstattprofis soviel Geld verdienen um 90t€ Autos der aktuellen E-Klasse zu fahren! ....;-)
i
das liegt nicht daran, das ich als normaler mechaniker bei mb arbeite, sondern daran dass meinvater eine KFZ- und lackierwerkstatt mit 17 mitarbeitern hat. und nach meiner schicht bei mb geht es daheim noch mal ran. es soll also keiner auf die idee kommen "sponsored by dady".
...auch wirklich egal woher jemand sein Auto bezieht, es führt am Thema vorbei. Bitte Antworten von Leuten die sich nicht welche ``Autoträume`` erfüllen, sondern von denen die mit Ihren Autos Geld verdienen und ähnliche Jahresfahrleistungen wie ich haben. Ein Auto ist und bleibt kein Traum für mich, ich verdiene nur mein Geld unter anderem damit. MEIN Traum ist aus Fleisch und Blut und lebt mit mir, ein Auto letztendlich ``nur`` Blech in edelster Formensprache auf vier Rädern. Also bitte....nur nüchterne Fakten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Peter1735
----------------------------------------------------------
Solltest richtig lesen, ich will hier niemand was glauben machen! Es ist nur das Feedback was Leute hier über ihre aktuelle E-Klasse schreiben. Und das macht mich nur unsicher....Mich interessieren weder Portugalreisen noch uralte Mercedesmodelle, nur die aktuelle Baureihe und Leute die täglich damit viele KM fahren. Nichts anderes sagte meine Anfrage aus....
Gruß Peter
Ich glaube, DU solltest mal richtig lesen, aber ganz schnell.
Die Kritik galt nicht Dir, sondern NoNickAtAll, denn schließlich hab ich ja auch ihn zitiert. Ich bin da mit andreas-SL55AMG ganz einer Meinung.
Außerdem :
Wenn MB über Jahrzehnte hinweg solide Auto gebaut hat, warum solltet die das beim W211 verlernt haben ???
Ich wollte Dich auch nicht für Portugal begeistern, sondern nur zeigen, daß auch oder gerade auf Langstrecken MB eines der besten Auto überhaupt ist. Das sollte Dir einen Eindruck vermitteln.
Was glaubst Du denn, wieviele W211-Fahrer hier um diese Uhrzeit sitzen und auch nur exakt in den Ländern fahren, in die Du angeblich reist, wenn Du in Europa unterwegs bist.
Außerdem ist ein W211 nie ein ganz neues Auto, denn viele der Komponenten (z.B. der CDI Motor) sind bereits vorher unverändert oder nur geringfügig anders bereits im W210 verbaut worden. Guten Morgen mein Lieber.
Seit ihr VW/Audi-Fahrer immer so begriffstutzig ???
Gruß,
Khaki
Tja Khaki, wenn doch alles so wenig verändert worden ist, frage ich mich warum DC grade mit der aktuellen E-Klasse soviele Probleme hat, bzw. hatte?
Über ``angebliches`` muß ich nicht diskutieren, sonst würde ich persönlich deine Argumentation als rein subjektiv und oberflächlich betrachten. Ja hast recht, sorry dein erster Kommentar war für andere bestimmt. Ich war in dieser Hinsicht begriffstutzig, darf ich vielleicht doch in der Riege der DC-Fahrer aufgenommen werden? Grins
Aber mal ernsthaft, Fakt ist einfach das DC Probleme mit der Elekrtonik hatte, was hoffentlich heute kein Thema mehr ist. Ich schrieb bereits das ich befürchte andere mir sehr wohl bekannte Hersteller diese auch haben werden in zukünftigen neuen Modellreihen. Ich möchte doch nur objektive Erfahrungen haben, mehr nicht!
Also guten Morgen ;-)
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Khaki
Wenn die aktuelle E-Klasse so unzuverlässig ist, wie Du uns glauben lassen möchtest, wieso verkauft sie sich dann so gut ???
Ich muß euch nichts glauben lassen. Lies mal aufmerksam das Forum durch, befrage E-Klasse Fahrer. Da weißt du was ich meine.
Gruß
Ralf