Entlüftungsschraube für Bremssattel + Bremstrommel
Servus Leute,
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen. Ich würde gerne alle 4 Entlüftungsschrauben der Bremsanlage erneuern, bevor diese noch weiter altern und ich sie irgendwann mal abreisse.
Ich hab mal im Zubehörhandel geschaut, aber da gibt es ja massenhaft von Entlüftungsschrauben.
Hat jemand eine Ahnung, welche Entlüftungsschrauben bei einem 206er Bj. 2001 benötigt werden?
Also ich meine Gewindemaße, Länge und Schlüsselweite. Vielleicht hat das ja auch schon mal wer gemacht und kann mir Tipps geben.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Grüße
Chris
18 Antworten
Das ist eigentlich eine unsinnige Aktion! Wenn du mir deine VIN schickst, kriegst du die richtige Schraube 😁
Servus,
meinst du es hat keinen Sinn diese vorzeitig aus zu tauschen? Ich bin mir da noch nicht sicher. Ich hab mir halt gedacht das würde bestimmt nicht schaden wenn die Dinger nach 10 Jahren neu rein kommen.
Sind das die für vorne und hinten?
Grüße
Chris
Bevor Du da irgend einen Pfennig reinsteckst: überlege Dir den Zustand von Radbremszylinder und Bremssattel nach 10 Jahren!! Normal sind die nach der Zeit und normaler Wartung hin. Den "Mist" mit den Schrauben habe ich noch nie gehört!! Wie kommst denn da drauf!!?
Karsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trylletroll
Bevor Du da irgend einen Pfennig reinsteckst: überlege Dir den Zustand von Radbremszylinder und Bremssattel nach 10 Jahren!! Normal sind die nach der Zeit und normaler Wartung hin. Den "Mist" mit den Schrauben habe ich noch nie gehört!! Wie kommst denn da drauf!!?
Karsten
Naja, warum sollten sie denn hin sein? Muss ja nicht sein, aber andererseits hast du schon recht. Is es fast nicht werd, da die dinger auch gar nicht mal sooo günstig sind.
Ja weiß auch nicht, hab dran denken müssen das ja mal bald die Bremsscheiben gemacht werden sollten und da hab ich mir gedacht ich gönn denen neue Entlüftungsschrauben bevor ich die Abreiss, da die das letzte mal schon ein wenig streng auf gingen.
Ich glaub ich werds dann doch sein lassen. War ja nurmal so eine Idee 😉.
Grüße
Chris
...wenn du so oft entlüften musst, solltest du vielleicht mal die Bremsanlage auf Dichtigkeit checken. Solange man nicht an der Bremse herumfrickelt, sollte auch keine Luft in den Kreislauf kommen. Das haben geschlossene Kreisläufe so an sich ^^
Und beim nächsten mal Entlüftungsschrauben-Schrauben bitte 1-2 Stunden vorher Rostlöser oder irgendein Kriechöl draufmachen, dann sollte sich das mit der Schwergängigkeit von selbst lösen. Nach fest kommt bekanntlich ab.
Ich hab ja keine Probleme mit der Bremsanlage das ich Luft ins System bekomme. Ich hab, als ich das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt habe, die Entlüftungsschrauben ca. 3-4 Stunden immer wieder mit Rostlöser eingesprüht. Die vorderen gingen auch wunderbar auf, nur die hinteren schon sehr schwer. Aber es ging und wurde auch wunderbar dicht.
Hab mir halt nur gedacht, neue Entlüftungsschrauben rein und dann sollten die wieder flutschen 😉.
Mit Schrauben ist das so eine Sache, du hast ja auch noch ein Gegengewinde, da hilft einfach mal Schraube wechseln auch meist nicht viel. Sinnvoller wärs beim nächsten Mal, die Schrauben gescheit abzubürsten und auch mal das Innengewinde zu reinigen.
Dann klappt das auch.
Zitat:
Original geschrieben von Enemenemeck
Mit Schrauben ist das so eine Sache, du hast ja auch noch ein Gegengewinde, da hilft einfach mal Schraube wechseln auch meist nicht viel. Sinnvoller wärs beim nächsten Mal, die Schrauben gescheit abzubürsten und auch mal das Innengewinde zu reinigen.Dann klappt das auch.
Sicher kann es am Innengewinde auch liegen, muss aber nicht 😉.
Wenn Rost, dann an beiden. Ich glaub nicht, dass Peugeot da auf einer Seite Edelstahl verbaut hat ^^
Ja hinten bei den Trommelbremsen waren es beide und vorne bei den Scheiben hat sich da nichts gefehlt. Vielleicht warn da ja auch schon neuere drinnen 😉.
Aber is ja wurscht, ich glaub ich lass das eh. Habt mich überzeugt 😉.
Grüße
Chris
Mh, vielleicht noch als kleine Anmerkung: beim nächsten Flüssigkeitswechsel beim "Auspumpen" der Bremsen aufpassen, dass der Flüssigkeitsbehälter nicht leergezogen wird und den Ablass immer schön über Niveau halten, dann solltest du gar nicht entlüften müssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Enemenemeck
Mh, vielleicht noch als kleine Anmerkung: beim nächsten Flüssigkeitswechsel beim "Auspumpen" der Bremsen aufpassen, dass der Flüssigkeitsbehälter nicht leergezogen wird und den Ablass immer schön über Niveau halten, dann solltest du gar nicht entlüften müssen 😉
Ich verwende nicht die "Pump" Methode sondern hab da eine Aperatur die Überdruck erzeugt.
Wo soll ich dann die alte Bremsflüssigkeit raus bekommen, wenn ich die Entlüftungsschraube nicht aufmache???
Ich hab keine Probleme das ich Luft in die Anlage bekomme, aber zum Bremsflüssigkeitswechsel, muss man nunmal die Entlüftungsschraube aufmachen damit die alte Brühe rauskommt 😉.
Grüße
Chris