Entlüftungsschleuche Faceliftscheinwerfer

Audi Q7 1 (4L)

Habe seit Umbau auf Facelift Scheinwerfer das Problem, dass gerade jetzt in der feuchten, kalten Jahreszeit die Scheinwerfer immer wieder anlaufen (gleichmäßig beide Seiten)
Kann mir eventuell jemand Bilder von der Verlegung der Scheinwerferentlüftungsschleuchte zukommen lassen?
Herzlichen Dank im Voraus.

23 Antworten

Ich bitte nochmals irgendjemanden mit einem Facelift Q7 von der Verlegung der Entlüftungsschläuche ein Bild zu machen, wäre echt der Hit, danke!
Gruß Chri

Zitat:

@Schoebi36 schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:07:03 Uhr:


Kann denn niemand ein Bild von der Verlegung der Entlüftungsschläuche beim Facelift Q7 machen?
Danke Chri

Wäre wirklich nett, wenn jemand ein Bild von den Schläuchen machen könnte!

DANKE!

Zitat:

@Schoebi36 schrieb am 25. August 2015 um 14:46:14 Uhr:



Zitat:

@Schoebi36 schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:07:03 Uhr:


Kann denn niemand ein Bild von der Verlegung der Entlüftungsschläuche beim Facelift Q7 machen?
Danke Chri
Wäre wirklich nett, wenn jemand ein Bild von den Schläuchen machen könnte!
DANKE!

Hi, ich hatte das gleiche Problem.

Anfangs Nasse Scheinwerfer(mit Tropfenbildung), jetzt (nach der richtigen Verlegung der Entlüftungsschläuche) leichtes Anlaufen ( was aber ganz normal ist)

zum Glück stand bei meinem Freundlichen ein Q7 Bj.2013, dort durfte ich mir dann die Verlegung von dem Entlüftungsschlauch anschauen. Der Schlauch geht von dem Lampenkorb nach vorne Richtung Nummerschildabdeckung. Der Filter der am Schlauch ist (Entstück) auf keinen Fall zerbrechen oder abschneiden.

Der Schlauch wird von dem Lampenkorb aus, nach vorne , hinter die Nummernschild-Halterung verlegt ( ohne zu knicken)

Ich hab mal zwei Bilder dabei gemacht, ich hoffe man kann was erkennen und verstehen was ich aufgezeichnet habe.
Bei Fragen einfach melden.

Zitat:

@blackeagle4712 schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:51:11 Uhr:



Zitat:

@Schoebi36 schrieb am 25. August 2015 um 14:46:14 Uhr:


Wäre wirklich nett, wenn jemand ein Bild von den Schläuchen machen könnte!
DANKE!

Hi, ich hatte das gleiche Problem.
Anfangs Nasse Scheinwerfer(mit Tropfenbildung), jetzt (nach der richtigen Verlegung der Entlüftungsschläuche) leichtes Anlaufen ( was aber ganz normal ist)
zum Glück stand bei meinem Freundlichen ein Q7 Bj.2013, dort durfte ich mir dann die Verlegung von dem Entlüftungsschlauch anschauen. Der Schlauch geht von dem Lampenkorb nach vorne Richtung Nummerschildabdeckung. Der Filter der am Schlauch ist (Entstück) auf keinen Fall zerbrechen oder abschneiden.
Der Schlauch wird von dem Lampenkorb aus, nach vorne , hinter die Nummernschild-Halterung verlegt ( ohne zu knicken)

Ich hab mal zwei Bilder dabei gemacht, ich hoffe man kann was erkennen und verstehen was ich aufgezeichnet habe.
Bei Fragen einfach melden.

Hallo und herzlichen Dank, das hilft mir schon mal perfekt weiter!

Habe meine Schläuche ja ganz "verkehrt" verlegt. Meine Scheinwerfer werden zwar nicht feucht, sind aber bei jeder Kleinigkeit, überhaupt jetzt im Winter , angelaufen > zumindest das untere Drittel.

Laut zweiter Zeichnung heißt das, dass die Enden der Entlüftungsschläuche (Filter) also Richtung Boden schauen, richtig?

Hast Du die Schläuche mit Schlauchbindern befestigt?

Danke für jegliche Hilfe!!!

CHRI

Richtig, die beiden Filter sollten nach unten zeigen. Ich habe meine Schläuche mit Kabelbinder fixiert . Leichtes anlaufen ist aber immer noch normal. Sollte aber immer wieder verschwinden.

Hi, ich hab mich mal schlau gemacht und einige Bilder Angeschlagener Forumsmitglieder einem Freundlichem Vertragspartner zur Ansicht übergeben.
Hier das Ergebnis, was Stand der Technik ist.

Übrigens , ich habe bewusst nicht nur Bilder von Audi Scheinwerfer genommen.
Auf den Bildern steht was Stand der Technik ist und was nicht.

ps. vielen Dank für die Leihgabe der Bilder. Sollte irgend jemand, nicht damit einverstanden sein, dass ich diese Bilder hier veröffentliche - bitte bei mir melden.

Zitat:

@blackeagle4712 schrieb am 31. Dezember 2015 um 09:43:50 Uhr:


Hi, ich hab mich mal schlau gemacht und einige Bilder Angeschlagener Forumsmitglieder einem Freundlichem Vertragspartner zur Ansicht übergeben.
Hier das Ergebnis, was Stand der Technik ist.

Übrigens , ich habe bewusst nicht nur Bilder von Audi Scheinwerfer genommen.
Auf den Bildern steht was Stand der Technik ist und was nicht.

ps. vielen Dank für die Leihgabe der Bilder. Sollte irgend jemand, nicht damit einverstanden sein, dass ich diese Bilder hier veröffentliche - bitte bei mir melden.

Hallo und tausend Dank, deine Hilfestellung war wirklich großartig!!!

Möchte Dir auf diesem Weg einen guten Rutsch ins Jahr 2016 wünschen!!!

Liebe Grüße

Christian

Moin,

Ich habe zwar keine Bilder mehr aber bei meinem waren die Scheinwerfer im letzten Winter auch extrem Beschlagen und ich hatte Tröpchenbildung.

Meine Massnahme war dann das ich beide ausbaute und erstmal die Flüßigkeit auskippte. Ja kein Scheiß. Dann kam der Fön meiner Frau zum Einsatz und ich habe die SW schön Trockengelegt. Mit trocknen eine Nacht im Haus. Seitdem ist Ruhe.

greetz

Zitat:

@Psychomilhouse1981 schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:54:30 Uhr:


Moin,

Ich habe zwar keine Bilder mehr aber bei meinem waren die Scheinwerfer im letzten Winter auch extrem Beschlagen und ich hatte Tröpchenbildung.

Meine Massnahme war dann das ich beide ausbaute und erstmal die Flüßigkeit auskippte. Ja kein Scheiß. Dann kam der Fön meiner Frau zum Einsatz und ich habe die SW schön Trockengelegt. Mit trocknen eine Nacht im Haus. Seitdem ist Ruhe.

greetz

Hi, was ich zusätzlich noch gemacht habe ist folgendes, dass ich bei beiden Scheinwerfern , jeweils in den unteren Deckeln Silikapads verbaut habe. Seitdem ist es um Welten besser!

Lg

Deine Antwort