Entäuschende Mob. Garantie

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

gestern hat mich der "Defekt Teufel" ereilt.
Nach einer zugegebenen langen Vollgasstrecke (A31 Richtung Emden) war ich danach in Holland zu einem Kunden unterwegs.
Auf der Landstraße hatte ich plötzlich eine extrem schwergängige Lenkung und die Motortemperatur erklomm den roten Bereich.
Ich habe dann noch mit langsamer Fahrt versucht den nächsten AUDI Betreib zu erreichen aber die Batterie wurde auch immer schwächer und hat den A6 dann endgültig Stillgelegt.
Im Motorraum konnte ich dann vorne einen Riemen herausziehen und eine Rolle am Motor machte einen sehr fragwürdigen Eindruck.
Anscheinend ist die Rolle oder irgendein anders Spannelement für die Zusatzaggregate Lichtmaschine, Wasserpumpe und Servopumpe zerbrochen.
Also Warnblinker an und AUDI Hilfe für das Ausland angerufen.
Ich kann mir fast wie früher als Kassenpatient beim Arzt vor, dort wurde auch immer zuerst nach der Versicherungskarte gefragt und dann erst geschaut ob der Patient kurz vor dem Exitus stand.
Hier wurde zuerst nach dem Vorhandensein einer Kreditkarte gefragt, ohne die man keinen holländischen Notdienst informieren dürfte.
Nach sehr kurzweiligen 2 Stunden kam dann eine T5 Bus zum Abschleppen vorbei.
Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist hatte ich auch noch beim Stehen bleiben am Straßenrad die Parkbremse betätigt, nun war die Batterie so schwach dass sie sich nicht mehr öffnen lies.
Es wurde dann eine zweite parallel zur Batterie im Kofferraum angeschlossen und damit die Bremse geöffnet.
Abschleppen im dunklem (18.00 Uhr) ohne Beleuchtung und Bremskraftverstärker ist echt kein Zuckerschlecken, zum Glück waren es nur 4 km bis zum Händler.
Dort stand bereits ein Passat Kombi bereit, ich musste nur schnell umladen "Gute Fahrt - Danke - Tschüss" der Händler in Holland war wirklich nett.
Ich bin dann schnell zum Kunden und dann ab nach Hause.

Heute Morgen bekomme ich einen Anruf vom Audi Service aus Köln.
- Guten Tag Herr XY blablabalblabla, wie Sie sind schon zurück in Deutschland?
JA, der freundliche in Holland hat mir einen Leihwagen gegeben.
- Denn müssen Sie aber wieder zurück bringen.
Hääää
- Im Rahmen der Mobilitätsgarantie steht ihnen nur lokal ein Leihwagen zur Verfügung. Wenn Ihr Auto im Ausland repariert ist müssen Sie auf Ihre Kosten den Leihwagen zurückbringen und Ihr Fahrzeug dort wieder abholen. Eine Überführung der Fahrzeuge wird von der Mob. Garantie nicht geleistet.

Die Audi Service Nummern habe ich daraufhin kontaktiert und dort wurde eine Beschwerde aufgenommen.
Auch habe ich meinem Händler ein Fax gesendet mit der Aufforderung sich um die Sache zu kümmern.
Bin mal gespannt wie die Sache jetzt weitergeht.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,



[[/quote

Bist du Plus-Mitglied???
[/quote

Ja

Und trotzdem machen die so ein Theater??? Das verstehe ich nicht, bei mir war alles easy...hast du irgendwie Sch...an den Händen kleben??😛

Mein Beileid..mehr fällt mir dazu nicht mehr ein🙁

@knolfi:

Irgendwie scheint es mir so, als wenn Du den Unterschied von Deinem Mob-Fall zu dem hier geschilderten nicht mitbekommen hast.

innerhalb D sind ADAC und die üblichen Hersteller-Mobs problemlos und kulant, beim Verlassen des Heimatlandes* steigt das Risiko und ändern sich die Bedingungen ...

*(dazu gehört Norddeutschland noch)😁

@thomas w.w,:
Ein Lösung, die jetzt aber nicht mehr möglich sein wird: "Deine" Werkstatt darf die Reperatur durchführen, wenn Sie sich um die Differenzkosten bzw. Aufwendungen kümmert, Leihwagen gegen Kundenfahrzeug zu tauschen. Das hängt natürlich von Reperaturaufwand und Beziehung zur Werkstatt ab - im besten Falle ist es immer noch ein lohenenswertes Geschäft für beide Seiten (Kunde und Heimatwerkstatt), nur die Auslandswerkstatt "verliert" dann den Rep-Auftrag.

So es gibt Neuigkeiten.
Es macht halt doch Sinn wenn man ein ordentliches Verhältnis zu seinem 🙂 hat.
Meine Werkstatt hat sich gestern gemeldet und mitgeteilt dass Sie sich um den Austausch kümmern.
Entweder kommen die Holländer mit meinem Auto zu mir und holen Ihren Leihwagen ab, oder einer uns meiner Werkstatt fährt den Leihwagen wieder zurück und holt mein A6 ab.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann dann die Werkstatt für die Überführung die bereits erwähnten €400,-- mit Audi abrechnen.

@airlu

was ich dann nicht verstehe ist, dass der ADAC für seine problemlose und unbürokratische Fahrzeugrückführung (auch aus dem Ausland) Werbung macht. O. K. ich hab's bzgl. Ausland (gott sei Dank) noch nicht testen müssen.
P. S.: Alles nördlich des Weisswurstäquators (Main) ist sowieso Südschweden und damit Ausland😁😁

@thomas w.w., na also geht doch...Glückwunsch, dass das Ganze jetzt doch unkomplizierter verlaufen ist als befürchtet...tja, der Händler möchte Dir vielleicht mal wieder ein Auto verkaufen, da tut er gut daran, sich kooperativ und kulant zu verhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

tja, der Händler möchte Dir vielleicht mal wieder ein Auto verkaufen, da tut er gut daran, sich kooperativ und kulant zu verhalten.

Ja das sehe ich auch so.

Letzter Verkauf war im November, der A5 steht in Neckarsulm bereit und wartet auf seine Abholung 🙂.

Ein neuer A6 steht im März 09 an.

Und alle 5-6 Monate ist eine Inspektion in der Werkstatt fällig.

Ich bin recht zufrieden mit dem Händler, o.k. die Preise wie bei RV-Leasing kann er nicht machen, aber am Ende ist mir der Service und ein gutes Verhältnis zur Werkstatt und Verkauf die Preisdifferenz wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen