Enormer Aufpreis Autobahntankstellen

Hallo,

seit wann sind eigentlich die Aufpreise an den Autobahntankstelle so hoch?

Ich meine teurer als "normale" Tankstellen waren die immer, aber gestern staunte ich nicht schlecht als ich an einer vorbeifuhr. 2,10 € für den Liter Diesel, der so um 1,50-1,65 € an den anderen Tankstellen liegt.

Heute über die bekannten Webseiten geschaut, tatsächlich die ganzen Autobahntanken haben alle ne 2 vor dem Komma stehen. Ich meine, aus meiner Erinnerung, dass die BAB-Tankstellen früher so 10-20 ct teurer waren. Aber 50-60 ct ist schon ne Nummer, womit das Abfahren erst recht lohnenswert ist.

Warum ist das so? Hat Tank & Rast die Pachtgebühren so signifikant erhöht oder warum sind die Aufpreise so stark gestiegen.

159 Antworten

Das liegt an den hohen Pachtkosten die die Tankstellenbetreiber an die ASFINAG abliefern.

Zitat:

@Gokart schrieb am 3. September 2024 um 09:28:49 Uhr:


Die ASFINAG kassiert auf den Autobahntankstellen beim Treibstoff nichts mit!

Liegt schon an den Tankstellen selbst, die müßen keine 2,30€ für den Liter Benzin/Diesel verlangen!

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 3. September 2024 um 12:50:43 Uhr:


Ob das dort heute noch so ist, kann ich allerdings nicht sagen...

Na, dann wird's aber höchste Zeit, die Untiefen des Stiefels wieder zu erkunden. 😉

Warum sollten die Betreiber von Rastatationen denn an die ASFINAG Pacht zahlen?

Pacht zahlt man an den Eigentümer eines Grundstückes!

Ja, wie auch in DE an die Eigentümer der Anlage. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tank_%26_Rast

Ist übrigens bei uns im Werk mit den Kantinen dasselbe. Das Grundstück gehört der Betreibergesellschaft des Standorts, der diese "Location" an einen Dienstleister verpachtet hat. Wie ich hörte - horrende Pachtgebühren. Die natürlich auf das Essen umgelegt werden. Samt Arbeitgeberzuschuss zu den Mahlzeiten und Barausgaben von locker 6€ je Mahlzeit kannst du dir von dem Geld außerhalb des Werkszauns einen Döner oder ne Pizza kaufen. Auch im Großraum Frankfurt mit etwas über 8€ nach der "deutschen Dönertabelle" - siehe https://www.wa.de/.../...ig-nrw-stadt-inflation-teuer-zr-92857667.html

Fremdfirmenpreise in der Kantine sind so hoch, dass die Mitarbeiter sich lieber einen Döner/Pizza & Co ans Tor liefern lassen als in die Kantine zu gehen.

Was das mit Autobahntanken zu tun hat? Jeder kann abfahren und sich ne billigere Tanke suchen. Nur: Wenn er es nicht macht, wieviel kannst du aufschlagen, bevor die Kunden wegrennen und genau dieses Vermeidungsverhalten zeigen? Null ist sicher zu wenig und 1€ je Liter vertreibt quasi alle.

Ich tanke an AB Tankstellen nur, wenn ich dienstlich für Fahrten nen Poolwagen samt Tankkarte habe. Privat? Bei LPG kann man sich die Preise angucken (die schwanken nicht im Minutentakt) und die (bekannt) teuren Tankstellen vermeiden. Fertig ist der Drops.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gokart schrieb am 6. September 2024 um 08:23:48 Uhr:


Warum sollten die Betreiber von Rastatationen denn an die ASFINAG Pacht zahlen?

Zitat aus:

https://www.profil.at/.../...rit-autobahntankstellen-herr-capek-355818

Zitat:

Die Anlagen werden nach der Errichtung an den Bund übergeben und dann von den Mineralölunternehmen zurückgepachtet. Zusätzlich zur fixen Pacht verrechnet die Asfinag weitere Aufschläge. Diese sind vom Kraftstoffverkauf und vom Shopumsatz abhängig

Die Grundstücke, auf denen sich die österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen befinden, stehen im Eigentum der Republik Österreich (Bund/Bundesstraßenverwaltung). Sie werden von der ASFINAG auf Basis eines zivilrechtlichen Fruchtgenussrechtes verwaltet. Außerdem kommen der ASFINAG für diese Grundstücke gemäß Bundesstraßengesetz alle Rechte und Pflichten der Bundesstraßenverwaltung zu.

Grundstücke neben der Autobahn/Schnellstraße gehören aber nicht immer der Republik Österreich.

Hast du ein Beispiel, welche Rastanlage nicht auf Staatsgrund steht?

Und selbst wenn - welchen Grund gäbe es für den Betreiber, die Preisaufschläge unter die der "anderen AB Tankstellen" zu senken? Entweder der Pächter kassiert oder der Besitzer über Miete.

Initial war die Frage, weshalb die Aufpreise an der BAB-Tankstelle so stark gestiegen sind. Sind die Pachtkosten von Tank & Rast so in die Höhe geschossen? Wäre meine erste Vermutung.

Dass die Autobahntankstellen teurer sind, ist nicht neu.
Dass man abfahren kann - ebenfalls nicht neu.

Aber die 50-60, ja teils 65 ct Aufpreis habe ich "verpasst" & daher war ich sehr überrascht als ich die Preise gesehen habe. Und meine Erinnerung täuscht nicht:

https://de.statista.com/.../

https://www.spiegel.de/.../...b-a-a01a9f21-309a-4723-a2c9-af217bc2474f

Auch der Artikel kann keine Erklärung dafür (Stetig steigender Aufpreis) nennen.

Ich vermute dahinter eine Gewinnoptimierung der Betreiber. Man erhöht so lange und steigert die Bruttogewinne deutlich, bis viele Kunden wegbleiben. Es muss zwischen "kein Aufschlag" und "zuviel" ein Gewinnmaximum geben. Auch mit Blick auf Österreich - die zeigen, was die Kunden bereit sind für Bequemlichkeit zu bezahlen.

Da kann das Kartellamt untersuchen was es will - die Preise stehen schließlich im Netz und jeder Konzern kennt die Umsätze an seinen Zapfsäulen. Mal zieht hier einer an und schaut, ob/wie die Kunden reagieren. Reagieren die nicht oder zieht die Konkurrenz sogar nach - ist eben so, dazu brauchts keine Absprachen.

Selbst Wenn jemand nur 10l zur Sicherheit nachtankt und für diese in Summe trotzdem 10 x 0,4€ mehr zahlt - der Gewinn je Tankvorgang passt aus Betreibersicht immer noch als wenn der 5 Cent je Liter als Aufschlag auf die komplette Tankfüllung nehmen würde - was etwa 3€ je Tankfüllung sind.

Was mich viel mehr ärgert ist das Preislotto und gefühlt alle Viertelstunde neue Preise. Da fragste dich eigentlich, ob du an der Zapfsäule oder einem Spielautomaten gelandet bist. Dass der Sprit bei Nachtschichten teurer sein kann - verstehe ich, Personal arbeitet dort nicht umsonst. Aber der Unterschied von teilweise 8-10 Cent zwischen morgens und abends?

Zudem machts Preislotto die Preisauskünfte und preisbewusstes Verhalten der Kunden schwer. Was ich gelernt habe - manche Tanken werden eben nicht mehr angefahren. Selbst wenn die temporär nen Cent oder zwei billiger sind. Sowas belohne ich nicht.

Gestern am Sonnabend in Sentilj(Slowenien)1,48 Super gezahlt,Richtung Spielfeld 2 Tanken mit nur 1,45€ der Liter aber dann auf die Bahn wo fast alles 2,15€ kostete,kranke Preise aber auch keine Sau an der Säule trotz extremen Verkehr.
In Kroatien widerrum alle Tankstellen an der Bahn mit langen Warteschlangen,an jeder Tanke im ganzen Land derzeit staatlich geregelt 1,50.

Ich sehe auch so gut wie nie Fahrzeuge an den Zapfsäulen an den Autobahnen/Schnellstraßen

Zitat:

@GaryK schrieb am 7. September 2024 um 09:09:45 Uhr:


Was ich gelernt habe - manche Tanken werden eben nicht mehr angefahren. Selbst wenn die temporär nen Cent oder zwei billiger sind. Sowas belohne ich nicht.

Dieses Problem betrifft doch nicht nur

manche

Tankstellen, sondern alle in Deutschland. Deiner "Erkenntnis" zufolge dürftest du nämlich gar keine Tanke

mehr anfahren. 😉

Gestern habe ich mir das angesehen: E10 2,239, S95 2,299, Diesel 2,149. Super plus keine Erinnerung. Zum Vergleich in der Stadt lag E10 bei 1,609. Aber der Preis schwankt stark im Tagesverlauf, auf der Autobahn nicht. Das war Rottweil und Neckarburg.

Firmenwagen: in der Firma in der ich war, war das Tanken auf der Autobahn teuer für den Fahrer. Es wurde nämlich die Differenz zum Tagespreis am Gehalt abgezogen. Die Firma hat nämlich an allen Tanken der Marke in Deutschland jeden Tag den gleichen Preis bezahlt, egal wo getankt wurde.

Preislotto: Freitag gesehen, Shell bei mir ums Eck 1,589 für E10, beigedreht und vollgemacht, war nur halb leer gewesen. Nachbar erzählt und in die App geguckt, erhöht auf 1,639. War ne halbe Stunde so gewesen. Die Preise werden willkürlich so ausgewürfelt. Deswegen tanke ich generell nur wenn es günstig ist und dabei sind 2ct die Grenze. Ich sehe mir auf der App im 25km Umkreis immer an, was es kostet und dann wird eben mal mitgenommen.

Auch ein Beispiel: am Autobahnkreuz Stuttgart kann man von der A8 auf die A81 nach Sindelfingen fahren oder auf die A831 nach Stuttgart Vaihingen. In Stuttgart Vaihingen sind die Tanken von Esso und Aral nahezu immer 2-4ct günstiger wie die gleichen Marken in Sindelfingen. Entfernung von der Autobahn wenige hundert Meter jeweils.

Öl ist eben ein schmieriges Geschäft, in etwa so seriös wie Immobilien, Pharma oder Drogenhandel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen