Enormer Aufpreis Autobahntankstellen
Hallo,
seit wann sind eigentlich die Aufpreise an den Autobahntankstelle so hoch?
Ich meine teurer als "normale" Tankstellen waren die immer, aber gestern staunte ich nicht schlecht als ich an einer vorbeifuhr. 2,10 € für den Liter Diesel, der so um 1,50-1,65 € an den anderen Tankstellen liegt.
Heute über die bekannten Webseiten geschaut, tatsächlich die ganzen Autobahntanken haben alle ne 2 vor dem Komma stehen. Ich meine, aus meiner Erinnerung, dass die BAB-Tankstellen früher so 10-20 ct teurer waren. Aber 50-60 ct ist schon ne Nummer, womit das Abfahren erst recht lohnenswert ist.
Warum ist das so? Hat Tank & Rast die Pachtgebühren so signifikant erhöht oder warum sind die Aufpreise so stark gestiegen.
159 Antworten
Ich ghe davon aus, dass die günstigen Tankstellen an der Autobahn keine Autobahntankstellen im herkömmlichen Sinn sind. Das sieht eher nach Tanken aus, die an einer zur Autobahn umgezeichneten Straße liegen.
@EthanolAAM das ist ein "Ölthread"
Gott sei Dank geht es hier nicht um Reifen. 😉
Zwischen Jena und Erfurt gibt's auch an der Autobahn noch eine Total Tankstelle, die mit 9 - 15 Cent mehr als die Tankstellen um Umkreis nicht besonders viel teurer ist. Wie weit da die nächste Tanke entfernt ist, habe ich nicht erforscht, vielleicht so 8-10km.
Ist ein schönes Spiel sowas zu suchen. Bringt aber nichts, nur Zeitvertreib.
Weil die Aufschläge eben nicht nur Super- und Dieselkraftstoff betreffen, sondern auch autobahnnahe Ladesäulen mit dazugehörigen Strompreisen der Sorte "unverschämt".
Ich bin gestern auch erschrocken. Ich tanke generell nicht auf Autobahnen. Weder hier in D noch im Ausland. Ich verwende immer für das jeweilige Land eine App die mir die günstigtsen Preise im Umkreis von 5km anzeigt. Deswegen kenn ich die Preise an der Autobahn schon jahrelang nicht mehr. Wie geschrieben, gestern fuhr ich bei mir auf der BAB an der Raststätte vorbei und sah das erstemal wieder die Preistafel (wird ja gut versteckt und meistens zugeparkt von LKW's). Da prankte doch ein Liter Preis fürs Diesel von 2,55 Euro. Und bei mir zuhause 10km von der Raststätte entfernt der teuerste Preis 1,56 Euro (günstigster war 1,48€ Hornbach). Da dachte ich noch das ist doch nicht normal. So krass waren doch früher die Unterschiede nicht?
Ähnliche Themen
Was erwartest Du? Es ist Urlaub und damit Reisezeit.
Das schlimme ist wenn man an den zapfsäulen noch reichlich PKW sieht. Stellt sich die Frage ob das alles Tankflottenkarteninhaber oder Firmenwagenfahrer sind ... was ich eigentlich bezweifel.
Im Grunde könnte ich mir so ein (generelles) Preisniveau leisten, aber unter den Peripheriebdingungen wäre es so ziemlich das letzte was ich machen würde. Bei 50ct, gar 1€, würde ich auch locker 10 bis 20km von der AB abfahren.
Sind die dort Tankenden wirklich soweit ab mit ihrer Realitätswahrnehmung für's normale? Sprich ich muß ja nicht nur den Preisaufschlag zur Kenntnis nehmen, ich muß ja auch mal verstehen warum dort dennoch getankt wird?
Also Firmenkunden wirst du dort eher selten finden. Bei uns wurde den Firmenwagenfahrern erklärt, dass werktags bis zu 20l toleriert werden und am WE gar nichts. Beim Rest wird die Differenz zum Tagespreis vom Gehalt abgezogen.
Es lohnt kein Gedanke daran, warum dort wer tankt, wenn morgens um 7.30Uhr die ARAL in der Kleinstadt stärker frequentiert ist als die 500m weiter gelegene ESSO mit geringerem Literpreis oder gar die freie Tankstelle 600m weiter in die andere Richtung. Differenzen im Literpreis von bis zu 10Cent sind keine Seltenheit.
Für mich ein Wohlstandsindikator.
Über die Art der Preisbildung an Tankstellen braucht man nicht nachzudenken. Das könnte ein Würfel sein oder ein Zufallsgenerator.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 25. Dezember 2024 um 15:04:55 Uhr:
Also Firmenkunden wirst du dort eher selten finden. Bei uns wurde den Firmenwagenfahrern erklärt, dass werktags bis zu 20l toleriert werden und am WE gar nichts. Beim Rest wird die Differenz zum Tagespreis vom Gehalt abgezogen.
Ob das legal ist - dahingestellt. Bei unseren persönlich zugewiesenen Firmenwagen gibts meinem Kenntnisstand nach keine solche Regel. Allerdings sind die Zuzahlungen (aus dem Netto) auf einen selbst simplen Firmenwagen bei uns (Dax Konzern) heftig. ich würde mir sowas aktuell nicht ans Knie nageln.