Enormer Aufpreis Autobahntankstellen

Hallo,

seit wann sind eigentlich die Aufpreise an den Autobahntankstelle so hoch?

Ich meine teurer als "normale" Tankstellen waren die immer, aber gestern staunte ich nicht schlecht als ich an einer vorbeifuhr. 2,10 € für den Liter Diesel, der so um 1,50-1,65 € an den anderen Tankstellen liegt.

Heute über die bekannten Webseiten geschaut, tatsächlich die ganzen Autobahntanken haben alle ne 2 vor dem Komma stehen. Ich meine, aus meiner Erinnerung, dass die BAB-Tankstellen früher so 10-20 ct teurer waren. Aber 50-60 ct ist schon ne Nummer, womit das Abfahren erst recht lohnenswert ist.

Warum ist das so? Hat Tank & Rast die Pachtgebühren so signifikant erhöht oder warum sind die Aufpreise so stark gestiegen.

159 Antworten

Früher waren es ca. 20 Cent pro Liter Unterschied auf den Autobahnen, weit über 50 Cent pro Liter gab es nie.

Zitat:

@petaod schrieb am 3. September 2024 um 12:44:41 Uhr:



Als der Spritpreis zu Corona-Zeiten explodierte, hatte ich tatsächlich mal 2,50€ pro Liter Diesel bezahlt, obwohl der Preis an "normalen" Tankstellen einiges unter 2€ lag.

Das war aber nicht zu corona sondern mit Einmarsch der Russen in die Ukraine. Zu corona waren die Preise im Keller. Da gab's den Diesel für unter 1€

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 3. September 2024 um 12:44:24 Uhr:


Ansonsten fahren auf Autobahnen ja eh nur Firmenwagen tanken oder eben im Notfall.

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in 40 Jahren Führerschein in Deutschland jemals auf der Autobahn getankt hätte. In Italien in den 90er Jahren hingegen öfter auf dem Weg tief in den Süden des Stiefels. Aber ich meine damals gab ist dort nicht einmal einen Preisunterscheid zwischen Autobahn und Landstraße, oder zumindest nur einen geringen. Ob das dort heute noch so ist, kann ich allerdings nicht sagen...

Zitat:

Das war aber nicht zu corona sondern mit Einmarsch der Russen in die Ukraine. Zu corona waren die Preise im Keller. Da gab's den Diesel für unter 1€

Stimmt. Es war irgendwann Mitte 2022.

So schnell vergisst man die realen Zusammenhänge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 3. September 2024 um 12:46:30 Uhr:


Der Eine könnte mein Schwiegersohn, ein Dienstwagenfahrer, gewesen sein. 😁
Im Ernst, solange die Unternehmen das Tanken ihrer Flotte an der AB dulden,
brauchen sie auch nicht über gestiegene Kosten jammern.

Fahre mit meinem Firmenwagen auch auf der Autobahn tanken, wenn es nötig ist.
Der Mehrpreis fällt bei allen Kosten dermaßen wenig ins Gewicht, dass es den Kohl nicht fett macht.
Abgesehen davon müsste man dann wieder noch jemanden in der Buchhaltung beschäftigen, der die ganzen Rechnungen kontrolliert.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 3. September 2024 um 07:59:20 Uhr:


Hab bisher keine signifikanten Unterschiede beobachtet
Teuer waren diese Tankstellen schon immer. Dort fährt man eigentlich nur im Notfall oder als Dienstwagenfahrer tanken.

Ja aber doch nicht so teuer. 50-60 ct Aufpreis zu den Tankstellen abseits ist enorm. Das habe ich so nie in bemerkt gehabt. 10-20 ct teurer, je nach Tankstelle - ja, das schon. Aber 50-60 ct?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 3. September 2024 um 14:04:28 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 3. September 2024 um 07:59:20 Uhr:


Hab bisher keine signifikanten Unterschiede beobachtet
Teuer waren diese Tankstellen schon immer. Dort fährt man eigentlich nur im Notfall oder als Dienstwagenfahrer tanken.

Ja aber doch nicht so teuer. 50-60 ct Aufpreis zu den Tankstellen abseits ist enorm. Das habe ich so nie in bemerkt gehabt. 10-20 ct teurer, je nach Tankstelle - ja, das schon. Aber 50-60 ct?

Wie gesagt, bei 10ct Unterschied gäbe es wohl kaum regelmäßig eine Diskussion über die Preise auf der BAB. 10ct und mehr schwanken ja schon die Preise an den "normalen" Tankstellen.
Bei 10ct Unterschied wäre es mir auf einer Urlaubsreise auch egal ob ich nun 5€ mehr oder weniger bezahle, dafür dann aber nicht extra von der Autobahn runter muss.

Das ist seit etlichen Jahren so...

Kurzform: der chinesische Investor ist schuld daran... u.a.

https://www.youtube.com/watch?v=AtOaTYV33pM

Aber an genau sowas kann ich mich erinnern... auf einen Autohof abgefahren, weil das günstiger sein sollte. Dann festgestellt, dass der Preisunterschied nicht der Rede wert war. Aber gute 10+ Jahre her.

Jedenfalls scheint meine Erinnerung nicht ganz so falsch zu sein, wenn ich das sehe:
https://de.statista.com/.../

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 3. September 2024 um 19:58:07 Uhr:


Das ist seit etlichen Jahren so...

Kurzform: der chinesische Investor ist schuld daran... u.a.

https://www.youtube.com/watch?v=AtOaTYV33pM

Musste das Video bereits nach dem Intro abbrechen..... Einfach nur reißerisch. Allein schon die Szene mit dem Klo zeigt, dass hier einfach nur ein reißerisches Video produziert werden sollte.....
Hat schonmal jemand auf einer Raststätte von Serways etc ein solches aluklo gesehen? Ich nicht. Die hängen auf den unbewirtschafteten Rastplätzen.....

@cottbusa
Scheinst ja Probleme mit seriöseren Medien zu haben...

Beim Vorspann wurde ja gesagt, dass es sich bei den hygienemängel um Rastplätze und nicht um Raststätten handelt. Und er war schon etwas älter...

Hier ist es der SWR, in einem anderen Thread ging es um den Spiegel.
Auch wenn diese Beiträge generell eigentlich eher bei den Privaten besser aufgehoben wären (meine Meinung).

Aber egal.

Zum Aufpreis:
Ich finde die Aufpreise in Österreich viel krasser als in D.

Waren vor Kurzem in für 2 Wochen in Ungarn und kamen ja zwangsläufig durch Österreich.
Im Vergleich zu den Tanken auf den Bundestraßen in A gab es tw. 50ct. und mehr Unterschied beim Super. In D waren's "moderatere" 20 - 25ct. den Liter.

Diesel interessiert mich dabei peripher.
Für uns ist da eher der LPG Preis wichtig. Da LPG in A nur ein Randerscheinung ist, bekommt man ja nur die Preise für die flüssigen Kraftstoffe mit.

Das Schöne außerhalb D ist ja, dass die Tanken ja ihre Preise sichtbar an der Autobahn mitteilen müssen, was in D ja nicht der Fall ist. In D muss man ja immer auf die Raststätte auffahren, um die Preise zu sehen.

Aber der Preis scheint aber trotzdem nicht hoch genug zu sein, wenn man sieht, welche Schlangen sich an den Tankstellen der Rastanlagen während der Ferienzeit bilden.
Man kann nur mutmaßen, warum die Leute da so teuer tanken. Ist es Bequmlichkeit, ist es Angst vor Zeitverlust? Man weiß es nicht.
Als Gaser war das nie ein Thema, da man fast immer abseits der Autobahn tankt. Der prozentuale Preisunterschied war da nunmal noch höher als beim normalen Sprit.

Oft gibt es direkt nach Raststätten neben der Autobahn auch Autohöfe, wo der Sprit normale Preise hat. Und diese werden in D ja auch angekündigt.
In A und auch HU hingegen muss man vorher schauen, wobei es bei den autobahnnahen Tankstellen in A oft auch deutlich teurer ist, als bei Tanken z.B. beim Hofer. In HU hingegen hat es nur um ein paar Cent variiert.
Bei den Tankstellen auf den Autobahnen in HU waren Benzin und Diesel umgerechnet ca. 15-18ct. teurer als an den Tanken neben der Autobahn.

Beim LPG gibt es aber auch Autobahntankstellen, wo der Preis niedriger ist, als bei den Tankstellen neben der BAB. Warum auch immer...

Was aber wieder auffällt:
Der Preisunterschied zw. A und D beim Benzin.
Nachdem in Österreich die Steuer darauf erhöht wurde (Anfang dieses Jahr, oder war es schon 2023), war der Preisunterschied weitaus geringer. Beim Diesel waren die Preise identisch beim Super E10 max. 10ct. Jetzt sind's beim E10 wieder ca. 20ct.
Und der Sprit ist der Gleiche wie in D. Sehe genug österreichische Tankwagen, die den Sprit hier aus den Münchner Tanklagern holen.

Und auf die Eingangsfrage zurück zu kommen:
Solange der Preis bezahlt wird, der aufgerufen wird, wird dieser an den Raststätten immer höher bleiben. Das gleiche Spiel gibt es ja tw. auch beim Strompreis. Und auch da das gleiche Spiel, solange es in Anspruch genommen wird, gehen die Preise nicht runter.

VG

Zitat:

Scheinst ja Probleme mit seriöseren Medien zu haben...

Sorry, aber ich würde den SWR jetzt nicht als "seriöse Medien" bezeichnen..... Man sieht es ja an diesem Beitrag.

Zitat:

Beim Vorspann wurde ja gesagt, dass es sich bei den hygienemängel um Rastplätze und nicht um Raststätten handelt. Und er war schon etwas älter...

Genau das ist der Trick an dieser Art von Journalismus. Es werden Beiträge über "miese abzocke" und "qualitativ billige Speisen" auf Raststätten mit Bildern der Betreiber gezeigt und dazwischen Hygienemängel an Rastplätzen. Was hat das eine mit dem anderen zutun? Was haben die Hygienemängel mit dem Titel "Die

Tricks

entlang der Autobahn" zutun?

Wenn man im Einspieler schon mit Kampfbegriffen wie "Abzocke" oder "miese Qualität" einsteigt, dann hat das weder etwas mit einer objektiven Berichterstattung noch mit Qualitätsjournalismus zutun. Hier geht es einzig und allein darum einen reißerischen Beitrag ohne Mehrwert für den Zuschauer zu generieren. Meine Meinung.

Zitat:

Aber der Preis scheint aber trotzdem nicht hoch genug zu sein, wenn man sieht, welche Schlangen sich an den Tankstellen der Rastanlagen während der Ferienzeit bilden.

Man kann nur mutmaßen, warum die Leute da so teuer tanken. Ist es Bequmlichkeit, ist es Angst vor Zeitverlust? Man weiß es nicht.

Wie bereits geschrieben: der Großteil davon wird Firmenwagenfahrer sein, die der Preis nicht interessiert. Der Rest dürfte Autofahrer sein, die ein paar "Reserve-Liter" tanken.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 4. September 2024 um 10:02:13 Uhr:



Wie bereits geschrieben: der Großteil davon wird Firmenwagenfahrer sein, die der Preis nicht interessiert.

Wohnmobile?
Autos mit Wohnwagen oder Fahrradträgern?
Autos mit gelben Kennzeichen? 😕

Und auf den Hauptreiserouten in den Alpen, also A8, A9, A95.

Am besten sind die Schlangen an der Tankstelle an der Raststätte Walserberg hinter der Grenze zu A bzw. dann Richtung D. Nee, nee. Die Gründe müssen andere sein...

btw.
Was ist denn für dich seriös? Wenn nicht die Öffies?
Russia Today?
Oder BILD oder der Focus, um mal in D zu bleiben...

Lass ma gut sein, dein Bashing in die Richtung bringt nur miese Stimmung und lässt deine Aussagen nicht gerade glaubwürdig erscheinen.

VG

Zitat:

Lass ma gut sein, dein Bashing in die Richtung bringt nur miese Stimmung und lässt deine Aussagen nicht gerade glaubwürdig erscheinen.

Das ist kein bashing sondern meine Meinung. Ob sie dir gefällt oder nicht ist mir egal. Du musst sie nicht teilen, ich teile deine Meinung auch nicht. Trotzdem verbiete ich sie dir nicht mitzuteilen.

Das diese Art Journalismus dich anspricht wundert mich nicht. Wer in "seriösen" Beiträgen auf Kampfbegriffe wie "Abzocke" steht, der tut andere Meinungen auch als "Bashing" ab.

Sei es drum, das ist hier nicht Thema und für mich ist damit alles zum Thema Medien geklärt.

Zitat:

Autos mit Wohnwagen oder Fahrradträgern?

Warum sollte man mit einem firmenwagen keinen Wohnwagen ziehen oder sich einen Fahrradträger drauf packen? Ist dir das Prinzip der 1% Regelung überhaupt bekannt? Auch Wohnwagen können firmenwagen sein. Man muss sie nur glaubwürdig beim Finanzamt deklarieren können.

Wenn man bei OMV, Hofer und Avanti tankt, dann komtm der Treibstoff von der OMV aus Schwechat.
Aus Schwechat wird 50% des Bedarfs an Treibstoff hergestellt.

70Cent Aufpreis an Raststationen ist in Ö ziemlich normal.
Wenn es mal nur 50Cent sind, dann wäre das sehr günstig, aber ich bezweifle das man so günstig auf einer Raststation tanken kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen