Enge Parkhäuser

Hallo liebe Community,

ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.

Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.
Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.
Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.

Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.

Merkt ihr das auch öfters?
Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?

Ich freue mich auf eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist halt immer wieder komisch, dass wenn in der Woche 5 Autos irgendwo hängen bleiben, hunderte Andere problemlos durchkommen.
Auch mit den gleichen oder gar größeren Fahrzeugabmessungen.

Wo liegt denn da nun wirklich das Problem?
An den Parkhäusern oder an einzelnen Fahrern die ihr eigenes Fahrzeug nicht kennen?

Das sieht man auch auf riesigen Parkflächen, wo es nicht mal geschafft wird in den Linien zu parken.

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Das klingt irgendwie verdächtig nach Bielefeld ... zumindest gibt´s dort auch ein Ex-Horten-jetzt-Kaufhof-Parkhaus.

Nein, weiter östlich, südlich der dortigen Landeshauptstadt...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Übrigens gab es auch in den 80ern schon die Klugschwätzer, die die Fahrer großer Autos darauf hingewiesen haben, dass man so etwas nicht brauche und sie wohl einen kleinen Penis haben müssten.

Es gibt Klugscheißer, die sagen, das ein Auto unnötig groß, oder unnötig teuer ist. Es gibt aber auch Leute wie mich, die sagen, das jeder seinen Wagenkauf überdenken muss. Hat man 5 Kinder muss man nachdenken, ob man einen günstigen Kleinwagen kauft, wo aber nur wenig rein passt. Ist man Single muss man wissen, das ein Luxusschlitten Platz weg nimmt, und höhere Folgekosten hat. Hat ein Käufer sich bewusst für seinen Wagen, mit allen Vor- und Nachteilen gekauft ist es OK. Kauft sich jemand ein Auto, ist nur über Sachen am Nörgeln, die beim Kauf schon vorzusehen waren, regt mich einfach die Dummheit auf.

Die Parklücken sind im laufe der Zeit nicht kleiner geworden. Sie sind einfach nur nicht gewachsen. Somit gibt es keine Überraschunen nach dem Fahrzeugkauf. Wer sich einen Golf kauft, weil er immer einen Golf hatte, hat in meinen Augen nun mal Pech, wenn sein Wagen größer wird. Darüber macht man sich vor den Fahrzeugkauf Gedanken.

Diese Klein-/Zweitwagendiskussion ist müßig. Denn wer in seiner Heimatstadt die infrastrukturellen Gegebenheiten nicht kennt, ist selber schuld!

Anders sieht es aus, wenn ich mit der großen Familienkutsche einen Parkplatz in einer fremden Stadt suche. Dort kenne ich die Gegebenheiten nicht, auch nicht die geeigneten Parkhäuser.

Dann nütz mir auch der kleine Zweitwagen nix, oder solch den hinten dran binden? 😁

Genau! Wie beim Segeln: kleines Beiboot hinten dran...,
mit dem großen Pott (Boot/ Auto) kommt man auf dem Wasser ggf. nicht bis an Land und auf Land nicht ins Parkhaus! 🙂

Für jede Situation das bedarfsgerechte Auto:
Für die Familie (und Papas Ego) den SUV, für Papi allein den Sportwagen, für Mami das Cabrio und für die Stadt den kleinen e-Flitzer zum Shoppen.
So ungefähr stellt sich jedenfalls die Autoindustrie das vor...😉
Wozu sonst gibt´s Leasing und Finanzierung!? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Genau! Wie beim Segeln: kleines Beiboot hinten dran...,
mit dem großen Pott (Boot/ Auto) kommt man auf dem Wasser ggf. nicht bis an Land und auf Land nicht ins Parkhaus! 🙂

Für jede Situation das bedarfsgerechte Auto:
Für die Familie (und Papas Ego) den SUV, für Papi allein den Sportwagen, für Mami das Cabrio und für die Stadt den kleinen e-Flitzer zum Shoppen.
So ungefähr stellt sich jedenfalls die Autoindustrie das vor...😉
Wozu sonst gibt´s Leasing und Finanzierung!? 😕

Du wirst lachen, ich kenne genau solch einen Zeitgenossen. Aber ich bin's nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Genau! Wie beim Segeln: kleines Beiboot hinten dran...,
mit dem großen Pott (Boot/ Auto) kommt man auf dem Wasser ggf. nicht bis an Land und auf Land nicht ins Parkhaus! 🙂

Für jede Situation das bedarfsgerechte Auto:
Für die Familie (und Papas Ego) den SUV, für Papi allein den Sportwagen, für Mami das Cabrio und für die Stadt den kleinen e-Flitzer zum Shoppen.
So ungefähr stellt sich jedenfalls die Autoindustrie das vor...😉
Wozu sonst gibt´s Leasing und Finanzierung!? 😕

Du wirst lachen, ich kenne genau solch einen Zeitgenossen. Aber ich bin's nicht. 😉

Ich wäre gerne so einer :-)

Mein Haus, mein Auto, mein Boot, meine Pferdepflegerin....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mein Haus, mein Auto, mein Boot, meine Pferdepflegerin....

Ich nehm die Pferdepflegerin 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Anders sieht es aus, wenn ich mit der großen Familienkutsche einen Parkplatz in einer fremden Stadt suche. Dort kenne ich die Gegebenheiten nicht, auch nicht die geeigneten Parkhäuser.

Das ist ein typisches Männerproblem. Eine Frau fragt, wo sie parken kann. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Anders sieht es aus, wenn ich mit der großen Familienkutsche einen Parkplatz in einer fremden Stadt suche. Dort kenne ich die Gegebenheiten nicht, auch nicht die geeigneten Parkhäuser.
Das ist ein typisches Männerproblem. Eine Frau fragt, wo sie parken kann. 😁

Ja.

Einen Mann, der es dann nicht weiß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Anders sieht es aus, wenn ich mit der großen Familienkutsche einen Parkplatz in einer fremden Stadt suche. Dort kenne ich die Gegebenheiten nicht, auch nicht die geeigneten Parkhäuser.
Das ist ein typisches Männerproblem. Eine Frau fragt, wo sie parken kann. 😁

Das liegt daran, dass wir mit 2000 Wörtern pro Tag auskommen (müssen), die Frau mit rd. 10.000. 😁

Fenster runterkurbeln, Fußgänger anbrüllen "Ey, Parken?"

Geht auch mit geringem Wortschatz.....😁

Wobei der technikverliebte Mann sich lieber auf die neuen Parkleitsysteme verlässt.. und gelegentlich verlassen ist....

In Lüneburg kann ich das baulich sehr schön gelöste Parkhaus am Bahnhof empfehlen (2 ineinander übergehende Wendel, auf denen man innen und außen parkt, recht luftig) oder das beim Cinestar-Kino (Metallbau mit eingehängten Böden, hell, luftig, neu, modern, ausreichend groß).

Wie wäre es denn, einen Thread mit den "empfehlenswertesten Parkhäusern Deutschlands" zu eröffnen, statt über enge Parkhäuser rumzunörgeln?

Da die MT'ler ja aus allen Ecken Deutschland kommen, würde man einen schönen Atlas zusammen bekommen.

Ich fang mal an: In Braunschweig ist das Parkhaus der Schlossarkaden sehr zu empfehlen: sehr breite autobahnänhliche Zu- und Abfahrtsrampen, hell, luftig und große Stellplätze.

In Salzgitter-Lebenstedt das Parkhaus unter Kaufland: ebenfalls sehr großzügig, hell und luftig mit wenig Säulen.

In Offenburg die Tiefgarage unter dem Marktplatz und unter dem Forum-Kino.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Wie wäre es denn, einen Thread mit den "empfehlenswertesten Parkhäusern Deutschlands" zu eröffnen,

Und was hindert Dich daran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen