Energiebilanz ?!
Der Audi A2 hat mich von Anfang an begeistert, die Studien und die spätere Umsetzung (nur das Heck...):
Wie schaut es aber denn wirklich mit der Energiebilanz aus ???
Die Aluminiumgewinnung ist doch extrem kostenintensiv, der Hersteller gibt wohl vor hier Wasserkraft wirken zu lassen und einmal im Kreislauf, die ach so tolle Gewichst-/Verbrauchsersparniss, naja....Gibt´s dazu von Euch stichhaltigere Argumente ???!
Zugegeben:
Im Augenblick ist mir gerade beim Gewichtsvergleich der Opel Meriva (ok 20cm länger) extrem negativ hierzu als Gegenpendant aufgefallen, bis zu 400kg sind da schon nicht mehr lustig und doch sehr fragwürdig !!!
Und ganz nebenbei:
Was wissen den "Erfahren" hier m Audi-A2 Bereich zu möglichen Aufwertungen, Facelifts, Umsetzungen, wie sie auch Herr Winterkorn bei der AutoBild nach dem Langzeittest andeutete (von wegen Optimierung der Kofferaumverkleidung) ????
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quetz67
ice adge...man kann nicht nur die Reperaturen rechnen. Unser letzer Wagen brauchte 8 Liter Super jetzt brauchen wir 3,2 Liter Diesel, bei 4000 km im Monat macht das schon beim Tanken eine Ersparnis von rund 240 Euro im Monat, das ist ungefähr unsere monatliche Rate für den Neuen (günstigere Versicherung und Steuern noch nicht gerechnet)
Da kommen ja schnell ein paar Kilometerchen zusammen !
Schon mal bei
www.langzeittest.dehereingeschaut (?), da könnteste ja mal dokumentieren was der A2 so hält und verspricht
Im Moment dokumentiere ich bei jedem Tanken Verbrauch, Service Intervall etc. beim ersten Service wollte ich hier sowieso mal einen Zwischenbericht abgeben.
10 Jahre werden wir den Wagen sicher nicht fahren bei unserer Kilometerleistung, aber wenn er die 200.000 nicht ohne groessere Probleme schafft, wären wir schon enttäuscht
Was die 10 Jahre angeht, bleibt das sicher abzuwarten, aber wenns um Laufleistung geht, ist das hier schon ein gutes Zeichen:
http://www.motor-talk.de/t82159/f159/s/thread.html
Was die 10 Jahre angeht, bleibt das sicher abzuwarten, aber wenns um Laufleistung geht, ist das hier schon ein gutes Zeichen:
http://www.motor-talk.de/t82159/f159/s/thread.html
Das hatte ich "damals" gelesen, wirklich bemerkenswert.
Ich find "das umgekehrte" auch meist viel abschreckender,
Von wegen zu lesen, nur 8000km/Jahr, wohl noch am besten Briefkasten und Bäcker als Standard-Tour, nie einen richtig warmgefahrenen Motor.....
Wobei gerade hier doch Diesel empfindlicher sein müßten (oder ?), bis diese Betriebstemperatur haben ??
hallo!
das ist schohn richtig, aber ich brauche jetzt auch nicht viel mehr als 4,5 liter ich denke nicht das in 8 jahren die autos nur 2 liter brauchen trotzaledem möchte ich ein auto haben das mir gehört und nicht der bank und deshalb bleibe ich dabei auch wenn andere das anders sehen wenn du deinen wagen nach 3jahren z.b. verkaufst dann mchst du locker 10 bis 15000€ verlust wenn du den wagen aber erst in 10 jahren verkaufst dann hat der mich nur 1500€ im jahr an rate gekostet ich denke jedenfals dann habe ich mehr gewinn gemacht als jemand der in der gleichen zeit 3 autos gehabt hat und 3 mal wertverlust gemacht hat dann sind das 30 bis 45000€ dann kanste mir mal nicht sagen das wäre günstiger
oder wie siehst du das
bis dann mfg michael
puuuuhhh,
ist zwar oft genug schon behandelt worden, aber es bleibt dabei:
Lange Sätze ohne Punkt und Komma und ab und zu mal einer Leerzeile sind wahnsinnig schwer zu lesen.
Bitte, Bitte, Bitte...........