Energieanzeige
Tach zusammen,
überlege mir die ganze zeit, wo ich ein quasi Kombiinstrument in neuzeitlicher LED-Anzeige für die Kontrolle meiner 2 Batterien mit folgenden Eigenschaften bekomme:
1. LED-Anzeige BEIDER Batterien als Voltmeter, eine Nachkommastelle reicht
2. KOntrolllampe "wird gerade geladen oder nicht"
3. Sicherheitsabschaltung bei erreichen des Tiefentladepunktes der 2.Batterie
Ist an sich nix weltbewegendes ... das Element http://www.reimo.com/de/80027-panel_207_2/ trifft schon so meine Erwartung, aber erstens viel zu teuer und zweitens zuviele Dinge auf dem Panel wie Wasserstandsanzeigeetc. die ich eigentlich nicht brauche.
Jemand ne brauchbare Idee und gerne auch Bilder von euren Eigenbauten?
Danke im Voraus 🙂
31 Antworten
Moin,
also das mit Abstand derbste in Sachen Anzeige habe ich mal hier gefunden:
http://www.mikes-elektronikseite.de/index.php?...
Da könntest du den Wasserstandsanteil dann einfach weglassen.
Solltest du das Ding bauen, mach gleich zwei davon, ich nehme dann eins :-D
Gruß, JJ
JJ ... wow ... das wäre ja nicht schlecht, nur ein entscheidender Nachteil: Bisschen Elektronik kann ich ja verbauen, aber sowas selber machen??? Da binsch zu doof zu ... das überlasse ich den Leuten die sich mit diesem Kram auskennen 😉
Dachte eher an was fertiges zum kaufen ... gugge mal parallel bei Conrad bzw. im Wohnmobil-Sektor ... sowas muss doch käuflich sein zu nem halbwegs akzeptablen Preis von 50-80 € ... grübbel
... der wurde erst gesperrt hier auffer Arbeit 🙂
An normale LED-Voltmeter dachte ich auch ... nur mit denen kann ich leider nicht wirklich feststellen ob die Lichtmaschine gerade die 2.Batterie lädt ... trotzdem danke ^^
Zitat:
Original geschrieben von Jungteichbauer
... der wurde erst gesperrt hier auffer Arbeit 🙂An normale LED-Voltmeter dachte ich auch ... nur mit denen kann ich leider nicht wirklich feststellen ob die Lichtmaschine gerade die 2.Batterie lädt ... trotzdem danke ^^
Na ja, wenn Du Dir vier billige Voltmeter und zwei Shunts kaufst, kannst Du damit auch die jeweiligen Ströme ansehen. Dann ist halt selber bauen gefragt.
hm ... ein Shunt ... Böhmische Dörfer ... zum Glück gibts Wikipedia 🙂 ... also muss ich unbedingt so einen Shunk in die Leitung machen, sonst bekomme ich ungenaue Messergebnisse, richtig? Wie gross ist denn die Ungenauigkeit? Weisste das zufällig ?
das Teil von JJ rockt ja richtig, denke ich werde mir so ein Teil basteln und mal checken wie teuer es den wirklich ist so ein Teil zu basteln 🙂
Der Atmega hat ja nen recht großen Speicher, was soll er den noch Anzeigen können? :P
Willste das echt nachbauen? Bin mir sicher das mit ner Sammelbestellung rechnen könntest 🙂
Das Teil ist toll, aber selber basteln würde ich nie hinkriegen
Das Schiffteil würde den Zweck erfüllen, mit 160€ zu teuer
Es gibt auch noch von ahella ein Teil, IBS 200X ... allerdings mitt 299€ + Zubehör Zweitbatterie +99€ viel zu teuer
Also ich finde das Thema hier recht Interressant.
Ich würde das Folgendermaßen machen:
- Voltmeter vom Conrad
- Voltmerter 2 von Conrad für Zweitbatterie.
- Kapazitiver Sensor an 3. Voltmeter für Wasserstandssensor
- Ladekontrollleuchte?
Ab sagen wir mal 13 Volt wird geladen, Mache eine Schaltung mit einer Z-Diode mit einer Sperrspannung von 12 Volt. Alles über 12 Volt geht zu nem Transistor, der Schaltet ab 0,7 Volt durch. Bedeutet er schaltet eine LED ein.
oder Spar dir den Transistor und häng die LED direkt drann.
Deine Niedrigspannnungsabschaltung funktioniet ähnlich, ist aber ned so leicht.
Z-Diode legt Mindestspannung fest, Solange Spannung drüber ist wird ein Transistor geschalten, dieser Schaltet ein Relais.
Endweder du hast selber die Skills sowas zu baun, machst dich schlau oder du hast bestimmt nen Kumpel der dir hilft.
Gruß,
Niko
Der Typ von Mike's Elektronikseite macht einem wohl bei Bedarf gleich die entsprechende bedruckte Platine fertig, dann brauch man im Grunde "nur noch" bestücken und gucken, ob was leuchtet.
Vielleicht sollten wir ihm vorschlagen, selbst mal in Kleinserie zu gehen, Abnehmer gäbe es hier und im Umfled sicherlich..
Gruß,
JJ
Wenn er das selber anbieten würde, wäre das sicher optimal, habe keine Ätzeinrichtung und müsste sowas auch erst bestelln :S
Ich schreib ihm mal ne Mail
wow ... das wäre supi und ich wäre dabei ... natürlich vorab ein Preischeck machen ... Platine von dem ... warum denn nicht komplett? ich glaub bestücken bekäme ich nur mit Hilfe hin 🙂