Energetic ruckelt bei langsamer Fahrt
Hallo,
seit der Auslieferung ruckelt unser Energetic bei sehr langsamer Fahrt. D.h. wenn wir langsam rückwärts in den Carport fahren (kleine Steigung) dann schwingt sich das Fahrzeug regelrecht auf. Gleiches hatte ich auch schon bei langsamer Fahrt und auch leichter Steigung vorwärts.
Dabei spielt es keine Rolle ob rein elektrisch, oder bei leerer Hochvoltbatterie, mit dem Benziner gefahren wird!
Da es bei beiden Antriebsarten auftritt, vermute ich ein Abstimmungsproblem im DSG. D.h. irgendwie werden dort vermutlich die Kupplungen nicht richtig angesteuert.
Gibt es auch andere Energetic Fahrer die dieses Problem kennen?
Mein Freundlicher möchte jetzt ein Steuergerät vom eAntrieb tauschen...... Ich denke aber das kann nicht die Ursache sein, da es auch im Verbrennerbetrieb auftritt.
34 Antworten
Zitat:
@Nicoklaus schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:27:05 Uhr:
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:41:53 Uhr:
Was muss man genau machen, um das zu provozieren? Einfach langsam eine leichte Steigung hoch fahren/"rollen"? Also quasi Stand(E)Gas?Das Ruckeln trat/tritt bei uns immer erst auf, wenn man den T7 warmgefahren hat. Es hat nichts mit extremen Steigungen zu tun und tritt auch auf wenn sowohl elektrisch als auch mit Verbrenner gefahren wird. Speziell bei uns tritt es am häufigsten beim rückwärts Einparken bei einer ganz leichten Steigung auf.
Man legt den Rückwärtsgang ein und geht von der Bremse, dann ganz leicht (wirklich nur ganz leicht) Gas geben, damit der T7 geradeso los rollt und dann quasi mit "Standgas" weiter. In diesem Zustand kommt es dann vor (nicht immer) dass er sich regelrecht aufschaukelt. Bremst man dann ab und beginnt die Rückwärtsfahrt erneut ist es vorbei.
Dabei ist die Lenkung meist voll oder fast voll eingeschlagen. Allerdings hatte ich es auch mal bei einer leichten Steigung im 1. Gang geradeaus.Da es nicht immer auftritt war es auch für unseren Freundlichen am Anfang schwierig nachzuvollziehen.
Bei Probefahrten hat sich unser T7, im Beisein des Technikers, natürlich immer mustergültig verhalten 🙄.
Bis es dann mal auftrat. Danach war es, wie gesagt, auch am anderen Vorführ T7 des Freundlichen nachvollziehbar.
Danke. Ziemlich verrücktes Auto!
Zitat:
Nein spielt keine Rolle.
Hallo Nicoklaus, wir haben genau das gleiche Phänomen, dass der Wagen bei Stop and Go, beim Einfahren in die Garage, wo man das Auto rollen lässt oder eben vorsichtig Gas und Bremse betätigt, vor Ampeln oder Kreuzungen, wo man mit dem Gaspedal etwas „spielt“, um sich an die Kreuzungsmündung ranzutasten oder eben an der Ampel, wo man zum Vordermann aufschließt, immer wieder stakkatohaft ruckelt. Auch bei leichten Steigungen (nur wenige Prozent) und Schrittgeschwindigkeit (bei uns ist der Hof vor Einfahrt in die Garage eine minimal schiefe Ebene) kommt das Ruckeln besonders vor. Unser VW Händler kann sich keinen Reim machen und unterstellt uns regelmäßig, dass da nichts sei, obwohl ich es mittlerweile gut vorführen konnte. Mittlerweile stimmt er zwar zu, tappt aber im Dunkeln. Irgendein Update beim Getriebe hat natürlich nichts gebracht. Mich würde interessieren, welcher VW Händler in Hannover sich deiner angenommen hat. Wir kommen nämlich aus dem Nachbarkreis (Heidekreis). Somit könnten die sich gut kurzschliessen. Vielleicht ist es sogar der gleiche Händler, denn unser Händler ist sowohl im Heidekreis als auch in Hannover vertreten. Wir fahren übrigens einen Arteon Shooting Brake e-Hybrid, um es vollständigkeitshalber zu erwähnen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Hallo flucht,
Wie ich zuvor schon berichtet habe wurde zwar das Getriebe getauscht, aber ohne Erfolg.
Meine Vermutung (berufliche Erfahrungen mit Regelungstechnik) deutete in Richtung Software.
In der Zwischenzeit war der T7 nochmals wegen anderer Probleme für 2 Tage beim Freundlichen. Dabei wurde nach deren Aussage mehrere Module zurück gesetzt und auch neue Software aufgespielt.
Seit dieser Zeit ist dieses Ruckeln nicht wieder aufgetreten.
Da es damals um andere Probleme ging haben wir auch erst vor kurzer Zeit mal erstaunt festgestellt, dass das Ruckeln jetzt nie wieder aufgetreten ist,
Ich nehme an, dass in den Tiefen der Getriebeansteuerung Parameterwerte geändert wurden, die dann diese Aufschaukeln der Regelung beseitigt haben.
Was aber jetzt schlussendlich das Problem abgestellt hat….. lässt sich nicht sagen.
Die Leute arbeiten in den Werkstätten aus meiner Sicht häufig nach der Devise „Try and error“ da ihnen auch bei VW, bei solchen Fehlern niemand richtig helfen kann.
Ich habe auch einen nagelneuen T7 und der ruckelt auch. Ganz deutlich in der Tiefgarage beim Rangieren unterhalb 5km/h. Maximal nervig für so ein teures Fahrzeug. Bei voller Batterie hatte ich das glaube ich nicht, bin mir aber nicht sicher.
Ähnliche Themen
Nachdem nun der Winter eingebrochen ist und wir mehr Hybrid statt rein elektrisch fahren, tritt das ruckeln bei unserem T7 Hybrid Edition BJ 08/23 mit 2200KM jetzt auch auf, sobald er warm gefahren ist. Egal ob vorwärts oder rückwärts, beim anfahren wird man auf den ersten Metern schön durchgeschaukelt.
Hat inzwischen jemand ne Lösung von seinem freundlichen erhalten?
Meiner geht übermorgen zum freundlichen wegen diversen anderen Mängeln.. bin gespannt was man dort zum Fehlerbild sagt.
Mal abgesehen davon das es nervig ist, wäre meine größte Sorge, dass der Fehler von einem "Schaden" herrührt, der sich mit der Zeit zu einem größeren Schaden entwickelt und ich dann ohne Garantie dastehe.