endtopf verrostet
Hallo,
ich habe einen Polo V,zugelassen November, 2200 km. Der Endtopf hat mittlerweile starke Rostflecken vom Spritzwasser an der Unterseite des Endtopfs und zum Reifen hin.
Die VW werkstadt sieht dies nicht als Garantiefall an. Deswegen möchste icH fragen ob dies bei euch auch der Fall ist und falls ja was ihr getan habt?
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Garantiefall liegt nur vor, wenn der Auspfufftopf durchgerostet wäre.
Der Rostbefall von aussen am Topf ist nichts besonderes, da die Auspfufftöpfe nicht aus Edelstahl sind.
22 Antworten
Nabend,
einige Exemplare sehen wirklich über aus, an meinem 2004er 9N1 ist nach über 70.000km auf der gesamten Fläche noch kein Rostpickel, jedoch sind am letzten Ende Richtung Schürze an der Schweißnaht schon 2-3 Schichten ringsrum weggerostet, ist aber nicht durch. Bei meinem 6N1 ist der Endtopf nach sieben Jahren direkt an der Schweißnaht Entopf/Rohr gebrochen, aber so wie bei euren 6R darf ein Pott nach einigen Monaten nicht aussehen - wenn es ein Opel oder ein Franzose wäre, wäre das normal, aber doch nicht bei "Wertigkeit neu erleben". 😁
Zitat:
Original geschrieben von cap0815
wenn es ein Opel oder ein Franzose wäre, wäre das normal, aber doch nicht bei "Wertigkeit neu erleben". 😁
Vorsicht! Der Auspuff von unserem Zafira sah nach 5 Jahren noch besser aus als der abgebildete Polo-Auspuff. Erst nach 7 Jahren (und rd. 140.000 km) wurde der Endtopf getauscht.
Gruß
Noch-Zafira-Fahrer
Also meiner war vor kurzem in der Werkstatt, als der Wagen auf der Hebebühne stand, sah ich bei einen TDI keinen einzigen Rostpunkt bzw. Rostfleck auf Endtopf ! 🙂 Nicht nur der Endtopf sieht wie neu aus, auch die Röhre zum Motor nach vorne....nichts, kein einziger Fleck.
Hatte zu dem Zeitpunkt 10.900 km drauf. Ich denke das Problem haben die TSI`ler oder korrigiert mich wenn ich falsch liege. Lg
Hallo,
nach meiner Auspuffanlage ist die Beschichtung anders als wie die Bilder hier, die aber andere Beschichtung, die schneller rostet. Das sehe ich auch einige Autohäuser nach dem Polo Modell, die aber andere Auspuffbeschichtung als mein Polo. Ich vermute nach dem billige EU Fahrzeuge oder Reimport, die sowas haben. Auch wurde festgestellt, dass diese EU Fahrzeuge oder Reimport Fahrzeuge 2 Aufkleber an der Beifahrer Sonnenblende beiden drauf haben, haben die Auspuffanlage andere Beschichtung. Meine hat keine von den beiden Seiten Aufkleber an der Sonnenblende drauf, hat aber andere Auspuffbeschichtung.
Halte mich bitte nicht für Blöd, denke ist doch möglich. 🙄
Das kann ich glatt wiederlegen. Ich habe beide Sticker auf der Beifahrersonnenblende und bestimmt kein Reimport oder EU-Wagen.
(Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden mit deiner Theorie😉)
Das mit den Stickern hängt vielleicht vom Modelljahr bzw. Datum der Herstellung ab. Und beim Auspuff hat man vielleicht im Laufe der Produktion was verändert oder einige wohnen einfach in Gegenden, wo mehr Salz verwendet wurde, als andere.
Also ich habe auch 2 hässliche Aufkleber auf der Sonnenblende und garantiert keinen Reimport. Kann also damit nichts zu tun haben.
Mein Auspuff sieht nach rd. 5 Monaten und 9.000 km auch noch gut aus. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich bisher noch nicht bei Schnee bzw. Salz gefahren bin (Auslieferung April 2010).
Gruß
Noch-Zafira-Fahrer
Mein Endtopf sah auch schon sehr schnell verrostet aus. Kannte ich Bei Neuwagen so auch noch nicht.
Muss man jetzt sagen Innen Hui, außen pfui. Sieht fast aus, als wenn VW an einigen Stellen eingespart hat. Das würde auch erklären, warum der 6R kaum teurer war/ist als das Vorgängermodell. Mal sehen wann der Auspuffsound DTM taugliche Phonzahlen annimmt.
Hab mich jetzt auch mal aus Neugierde unter mein Auto gelegt; der Topf sieht eigentlich ganz ok aus.
Dies nach achteinhalb Monaten und 13'000 km (hab den Polo Anfang Januar eingelöst und bin durch Salz und Split etc gefahren)
-> es scheint, als ob da unterschiedliche Qualitäten verbaut würden...