Endstufenwahl und Kabelquerschnitt

Moin.
Ich muss nochmal auf euer Fachwisen zurückgreifen.
Ich brauch wieder lautere Musi im Auto.
Hab damals ne 1000. Pyle mit Selbstbau Sub(800W) und Heckablage verbaut gehabt.
Die Endstufe und Kabel hab ich bei Fahrzeugwechsel verschenkt.Also muss jetzt was neues her.
Da ja alle über Toxic und Raveland schimpfen macht mal bessere Vorschläge.
Preis so bis max 250,- für die E stufe und
bitte mit Kabelquerschnitt angeben.

Wollte keine 2 Batterie verbauen, ok?

30 Antworten

So ...

Habe für eure Daten den ganzen Mist mal nach Jahren wieder geöffnet. Auf dem Sub steht hinten

2x400Watt
2x4Ohm
2x250W rms

Das müsste euch helfen, oder?

GANZ BLÖD gefragt: WArum alles 2x ?

Also Beratung bitte! Das WE steht vor der Tür..

2x mal entweder 2 Woofer. Oder Doppelschwingspulen.

aaaaaaaaaaaaaahhhaaaaaaaa

Gut. Ist aber einer. ALSO...
Was für ne Endstufe für diesen Teller?
Ist die Leistungen OK?

Für den AUTOnormalVerbraucher kann ich doch an die gleiche Endstufe noch zwei Boxen anschließen, oder?
Aber nun DIE FRAGE.
Welche Endstufe mit welchen KAbeln..................

Ähnliche Themen

Re: aaaaaaaaaaaaaahhhaaaaaaaa

Zitat:

Original geschrieben von Psyco-101


Gut. Ist aber einer. ALSO...

..also ein doppelschwingspuler 😉 den kannst du z.b. an 2 kanäle einer 4 kanal anschliessen, die anderen wären dann frei für weitere lautsprecher mit anschliessen.

ne sehr gute endstufe in dem preisbereich wäre z.b. diese
http://cgi.ebay.de/...egoryZ14272QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
dafür wäre ein 25qmm kabel angemessen.

mfg

naja...

Meinst du die hat ausreichend Leiszung dafür?
Reicht echt kein 15mm2?

was hälst du von ner Blackmaxx / crunch MXB4100 oder ist die zu Lüt?

die xetec ist mit 4x 110 Wrms eine der leistungsstärksten 4kanal-endstufen, die mir bekannt sind. die crunch hat vielleicht die hälfte.
hat laut handbuch eine max stromaufnahme von 95A, da ist ein 15qmm (bzw 16qmm? - bis max 60A) doch etwas zu dünn. hast du das kabel schon liegen? oder warum bestehst du so auf dem? ein 25er wird auch nicht viel teurer sein, und dicker ist bei kabeln immer besser.

mfg

ja leider. Hatte das bei der vorigen Anlage. Aber ok wenn es nicht geht. Glaube das dünnere ist auch besser zu verlegen. Aber brennen wollt ich eigentlich nich.
Sonstige Stufen zur alternative?

Ich muss mal wieder den Thread aufnehmen.

Möchte mir eine Axton C608 kaufen und würde gerne erfahren welchen Kabel Querschnitt ich nehmen soll?

Axton C608 5-Kanal-Verstärker -
4 x 70 Watt, 1 x 170 Watt -
Frequenzgang 5 Hz-30 kHz -
Impendanz 4 Ohm -
Maße 410 x 53 x 256 mm.

Danke im vorraus

Mfg RÄBBI

25er wird reichen 🙂

Grüße

Toby

Vielen Dank für die fixe Antwort...wünsche dir eine schöne Woche :P

Mfg RÄBBI

nochmal ne kurze frage denke ja es wird die axton c608 oder 609 werden. Würde nen neuen Power Cap von Hifonics für 40€ bekommen ist dann 1Farad.

Würde der reichen, oder sind 1 Farad zu wenig?

Nochmal Danke im vorraus!

MFG RÄBBI

Der reicht 🙂 Hab ich auch...

Grüße

Toby

danke tobi und das man den erst selbst laden muss ist ja net schlimm oder?

Gibt ja auch automatische...aber habe die anleitung von den hifonics cap runtergeladen, da steht nur nen wiederstand anstatt der sicherung zwischen stecken und gut ist 🙂

Gruß christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen