Endstufen unter der Rücksitzbank?

Was mich mal interessieren würde, viele von Euch werden doch bestimmt auch ihre Endstufe unter der Rücksitzbank verbaut haben oder? Genug Platz ist ja da...
Aber wie sieht es da mit der Kühlung aus? Was habt Ihr da so Erfahrungen mit gemacht und wie habt Ihr für gute Kühlung gesorgt? Gibt es vielleicht noch andere gute Einbauplätze außer dem klassischen Kofferraum, wo man eine (große) Endstufe gut verstauen kann? Mfg! DannyNRW

17 Antworten

hey..

also was ich z.b. golf 2 und 3 fahrern mit 3türern empfehlen kann ist hinten in den seitenteilen....... seitenteilverkleidung bei rücksitzbank raus endstufe rein verkleidung wieder dran...

da ist genug platz für dickste amps.... und kein klauarsch kann sie finden.... evtl. per lüfter für luftaustausch sorgen (genauso unter rücksitzbank)

Es kommt auch auf dei Endstufen drauf an. z.B werden meine Steg zimlich warm schon bei normaler belastung! Andere werden erst ab vollgas richtig warm.
Problem ist halt immer der Hitze stau. Jetzt im Winter sehr unwarscheinlich aber immer Sommer kann das schnell zu Problemen führen

gruß

warum verbraten die steg eigentlich sooooo viel energie????

frage von einen der keine ahnung davon hat wie es in einer amp abgeht.... grins

also meine Steg wird mit 2x 4 Ohm belastet und wird keinn bisschen warm, im Winter wie im Sommer.
bei der Audiosystem schaltet sich nedmal der Lüfter ein (im Winter, hab se ja erst seit kurzem)

Ähnliche Themen

@DGFer320: Du hast die Audiosystem F2-450 oder? Wie ist die so? Will auch ne separate Endstufe für meinen Exact-Sub haben, Leistung müsste die ja genug bringen. Was sagt der Klang so? Wie weit musst Du die belasten, damit die mal richtig warm wird?

@Volksracing: Das mit den Endstufen hinterm Seitenteil geht doch aber bestimmt nur, wenn man hinten keine Lautsprecher eingebaut hat oder? Bei mir sind nämlich Lautsprecher, von daher denk ich mal, daß der Platz schon mal wegfallen würde.

Gibt's noch andere schöne Orte zum verbauen? Mfg! DannyNRW

moin

also hinter den golf 2 verkleidungen kann man fast ne tarantula verstecken und ich hab nen canton cs2.13 in die hinteren verkleidungen verbaut...

beim golf3 muss man nur sehen-- wenn man nen gti oder diverse sondermodelle hat... dann sind die hinteren seitenteile mit styroporformteilen zur besseren dämmung gefüllt... die kann man ja zur not rausnehmen...

lattenrahmen zum festschrauben rein ... fertig

diese Styroporteile hatte ich auch in den Türen, leider aber kaputt, deshalb sind die auch rausgeflogen. Noch jemand gute Tipps?

Hallo,

wie sieht's denn mit nem doppelten Boden aus ????
Oder diverse Seitenverkleidungen im Kofferraum (ham zumindest viele Audis, weiß nicht wie's bei VW aussieht).

Mfg Frank

jetzt wird's nochmal akut, das Thema für mich, hab mir jetzt ne kleine Audio System (F2-120) geholt, welche dann ein 10er-Frontsystem antreiben soll. Jetzt bin ich halt am überlegen was nun besser ist, hinterm Seitenteil oder unter der Rücksitzbank. Wie sieht's aus, kann es noch passieren, daß ich den Tank oder irgendwelche Leitungen treffe, wenn ich in den Boden unter der Rücksitzbank bohre um die Endstufe zu befestigen? Abmessungen sind ca. 20x20x5 (BxTxH). Im Armaturenbrett selbst gibt's keine vernünftige Stelle, wo man sowas gut unterbringen könnte oder? Danke schon mal für die Antworten. Mfg! DannyNRW

Kann mir denn keiner helfen?

Moin,
ich fand die Idee, die Endstufe hinter den Seitenteilen bei der Rücksitzbank zu verbauen, bisher am besten. So "stört" sie überhaupt nicht, was sie vielleicht bei einer Installation im Kofferraum, unter dem Sitz (wovon ich eh nicht so viel halte) oder irgendwo in der Front tut. Ausserdem total unsichtbar, solche Einbauten gefallen mir eh am besten.
Die F2-120 ist mit 210x180x50mm ja nurn wirklich klein, vielleicht kann man sie auch im Beifahrerfussraum hinten unter dem Handschuhfach verstauen, weiss nicht genau, wies da beim Golf aussieht. Hinter der Verkleidung finde ich aber besser.
Worauf ich wenn möglich verzichten würde, wären irgendwelche Bohrungen an der Karosserie, erst recht, wenn Du nicht 100%ig weisst, wohin Du da bohrst! Meine sitzen im Kofferraum in seitlichen Staufächern, im grunde auch hinter der Verkleidung. Da habe ich eine 10mm starke MDF-Platte in Grösse der Endstufe eingesetzt. Unten steht die Platte fest auf, oben mit einer Schraube an so einer "Blechkonstuktion" der Karosserie verschaubt. Endstufe draufgeschraubt - hält bombenfest.
Die MDF-Platte kann man auch einkleben, kommt drauf an, wie es da hinter der Verkleidung aussieht.
Aber nochmal, sicher ist sicher: Beim Bohren lieber einmal zuviel kontrollieren, wohin man da bohrt, bevor man sich nachher vor Ärger in den Hintern beisst! 😉

Gruss DiSchu

Moinsen

unter der Rücksitzbank ist meines erachtens der Hitzestau zu gross...

und das Seitenteil ist Ideal da ist platz genug und es wird sogar zwangsentlüftet!!!!!!!!!

und kein dieb vermutet da die amp...

Die Audiosystem wird doch gar nicht sooo heiß oder? Also zumindest ist meine F4-560 nie wirklich heiß geworden, sogar im Sommer war alles ok, wogegen meine vorige Endstufe dann ab und an mal ausgestiegen ist. Wieso wird das hinter dem Seitenteil zwangsentlüftet? Sind da auch irgendwo Löcher oder so? Hatte die Seitenteile hinten bis jetzt noch nicht ab und mit dem Platz da weiß ich auch nicht recht, da sind hinten noch die Serienlautsprecher drin, bleibt da nochwas für die Endstufe übrig? Hier hatte mal jemand gepostet, daß im Golf 2 jede Menge Platz hinter den Seitenteilen ist, aber beim Golf 3???

ich war das... beim golf 3 ist da auch platz ... bloss die top ausstattungen haben da styropor einsätze...

die seitenteile werden durch eine lamellenöffnung hinter der hinteren stossstange (seitlich wenn man die st.st. abbaut sieht man die) zwangsentlüftet.... gilt allgemein als innenraum entlüftung da die luft aus dem innenraum über den kofferaum auch da hin gelangt..... ausser nat. bei ausbauten....

jede stufe wird irgendwie warm... und unter der bank ist null luftzírkulation

Deine Antwort
Ähnliche Themen