Endstufe unter Rücksizbank Golf 3?!
nun, welche endstufe bekomm ich unter die rücksitzbank?
sie soll keine leistung bringen, sondern nur nen sauberen klang haben, fürs frontsystem...
19 Antworten
Wird schwer unter der Rückbank, was hast du denn für ein Frontsystem und was magst du ausgeben? 2-Kanal oder 4-Kanal?
frontsystem is bisher nur die standard vw drin, aber da soll dann irgendwas in richtung focal oder mb quart rein...
is aber noch nich sicher...
also noch nicht genau festgelegt...
als enstufe hab ich die helix hxa 20x mkii ins auge gefasst, die bekomm ich neu für 170...
und schön klein is die auch noch...
so als 2 kanal reicht ja... oder?
Würde mir an einer Helix kein Quart oder Focal antun, da der recht kalte Klang der Helix mit den Titan-Hochtönern leicht eine nervige Kombination ergibt.
Würde mir in dem Preissegment eher eine Steg 75,2 besorgen, die den vorlauten Hochtöner etwas bremst. 😉
Unter der Rücksitzbank ist eigentlich nix, da du thermische Probleme bekommen wirst und wenn doch, eine Holzkonstruktion samt externen Lüftern unterbauen solltest, damit die Endstufe nicht Masse über das Blech unter der Rückbank zieht und auch entsprechend gekühlt wird.
also mit der steg hab ich auch schon gespielt 😁
naja das prob is, wo sonst soll sie hin?!
den platz im kofferraum brauche ich!
sie muss also irgendwo hin, wo sie nich stört!
nach nem gespräch mit nem spezi wurde mir die helix empfohlen unter die rückbank...
Ähnliche Themen
hinters handschuhfach beim Beifahrer Airbag wäre eine möglichkeit oder im Fussraum vom Beifahrer ... gibt doch viele Sachen ....oder auf der Rückbank links oder rechts in die Seitenverkleidung allerdings ist sie dann auch nicht mehr sichtbar und erreichbar ohne die verkleidung wieder abzufummeln.... selbst im Kofferraum hättes du platz auch wenn du ihn brauchst....machst dir ein Seitenteil für rechts und packst sie darein weil den platz nutzt du garantiert nicht... und da is ja so eine schöne aushölung...
gruß Linos
ok, die steg geht auch zu nem guten preis...
was is mit der 45.2?
ich brauche ja keine leistung, nur halt klang!
mal nebenher, die beiden "aushölungen" sind schon benutzt bei mir 😉 in der einen is ja das warndreieck drin, und in der anderen is immernoch meine kleinkram und reserve/notfall mist sammlung (starterkabel etc)
meint ihr die werden sehr warm?
und das masseproblem kriegt man ja mit ner guten isolierung wieder in griff...
Theresias, hast du einen 3- oder 5-Türer?
In der Nähe des Airbagsteuergerätes ist es nicht besonders ratsam, den Amp einzubauen. Außerdem kanns auch hier Probleme geben mit der Luftzirkulation, Heizungskanäle laufen ja auch in diesem Bereich.
Wie wärs mit einem Einbau des Amps in der Reserveradmulde?
Ok dann schlage ich wie Linos sagt, das Seitenteil neben der Rücksitzbank vor. Guter Platz zum Unterbringen, genug Platz und Luftzirkualtion passt auch.
Da ein Brett mit Montagekleber aufs Blech, Amp draufschrauben, einmal sauber einstellen und gut ist.
Ich würde mir auf jeden Fall die 75.2 holen, um noch ein paar Leistungsreserven zu haben und eine bessere Dynamik zu erzielen. 😉
naja dann muss das notfall set halt n neuen platz finden, danke 😁
welche 2wege combo dann am besten für die front?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
naja dann muss das notfall set halt n neuen platz finden,
Ich glaub du verwechselst da grade etwas, nicht das Seitenteil im Kofferraum sondern wenn du im Auto hinten sitzt links oder rechts ist eine Verkleidung und die meinte ich...
Welches Kompo du dir holst hängt in erster Linie mal von deinem Musikgeschmack ab und was es auch hier wieder kosten darf. 🙂
Was hörst du denn meistens im Auto?
hmm... interessant...
also quasi hinter die verkleidung?
aber so wirklich zirkulation is da auch nich...
naja ich hör querbeet, alles mainstream, oft 60s und 70s aber manchmal auch gern techno...
naja was die finanzielle seite angeht, so sollte sich das im bereich von 150-200 bewegen also fürs frontsystem...