Endstufe unter den Kofferraumausbau?
Moin!
Ich bastel mir gerade einen Koferraumausbau mit Endstufe und Subwoofer in meinen Polo 6N. Nun ist ja bekanntlich der Polo nicht das größte Auto, sondern eher eines der kleinen und demnach der Kofferraum ebanfalls nicht besonders voluminös. Deshalb würden Endstufe und Woofer auch den kompletten Boden einnehmen und ich hätte keinen Platz mehr, da ordentlich was mitzunehmen. Gut, beim Verreisen wäre es kein Problem Koffer etc. da druff zu stellen, aber im alltäglichen Betrieb habe ich halt immer noch einen Reservekanister dabei usw.; von daher wäre es natürlich praktisch, wenn ich noch einiges an Platz behalten würde.
Mein Plan ist es, eine MDF ca. 13cm über dem normalen Kofferraumboden anzubringen und dann da den Lautsprecher reinzusetzen und den Verstärker da draufzunageln. Nun ist mir gerade eingefallen, dass ich den Verstärker ja auch unter die MDF schrauben kann, also praktisch in das "Gehäuse" des Subwoofers. Jetzt habe ich aber zweifel, ob das Wärmetechnisch in Ordnung ist, da der Verstärker bis zu 720Watt durchziehen könnte und dann die Wärme ja auch irgendwo hin muss. Gut, 60A Dauerbelastung sind im Normalbetrieb unwahrscheinlich, aber wie sieht das auch mit geringeren Strömen aus? Muss ich befürchten, dass mir im Sommer dann andauernd der Verstärker ausgeht?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten,
Monkeyhead
29 Antworten
Was issn das fürn Amp?
Du könntest ja irgendwo per Lüfter für eine Zwangsbelüftung sorgen, das wäre jedenfalls ne möglichkeit 🙂
Das ist ein McHammer Hurricane 1500
Joa, sicher, aber dann müsste da wieder irgendwo 'ne Öffnung in das Gehäuse, was nicht besonders angenehm für den Klang istm wenn da immer der Wind durchpfeift...
die Hurricane hat NIEMALS 720Wrms 😁
Und wenn der kofferraum zu ist, wirst du den Lüfter eh nicht hören, vor lauter Klirr von der Stufe :P
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du deinem Sub gar kein richtiges Gehäuse bauen, sondern ihn einfach nur auf das Volumen unter der Platte spielen lassen???? Dann schlag dir das gleich mal wieder aus dem Kopf, das wird sich absolut bescheiden anhören...Setz lieber ein ordentlich berechnetes Gehäuse in die Reserveradmulde und dann bauste da noch einen doppelten Boden drum rum und dann passt das...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Schraub deine Mc Hammer mal auf, dann wirst du sehen, dass die Elektronik in einem halb so großem Gehäuse platz gehabt hätte 😁
Ich meinte ja auch nicht, dass ich den Lüfter höre, sondern dass die Verdrängte Luft ja dann immer da durchströmt. Lüfter hat die MCHammer sowieso einen.
Und Tecci meinte, dass der Sub ein eigenes Volumen haben muss, und die Endstufe nicht im Subvolumen sitzen sollte.
Dein Sub braucht ein absolut geschlossenes und 100% dichtes gehäuse! (außer das BR Rohr falls vorhanden). Und die endstufe dann halt daneben oder sowas!
Was ist den das für ein Sub? Auch McGUMMIHammer?
Gruß Benny
1. Ich habe die MC Hammer schon längst aufgebaut und das Volumen ist gut genutzt.
2. Habe ich nie gesagt, dass sie 720 W leistet, sondern dass sie bis zu dieser Leistung abgesichert ist, sie also theoretisch mit 720W in dem Gehäuse heizen könnte.
3. Habe ich für den Lautsprecher (Aggressor 5k) nicht den Platz ein komplettes abgeschlossenes Gehäuse (geschweige denn Bassreflex) zu basteln. Lt. Magnat liegt das empfohlene Volumen für ein BR-Gehäuse bei 290l. Jeder Polofahrer wird mir bestätigen, dass ich dann nicht mehr viel in den Kofferraum bekomme.
4. Ich hatte nicht vor, da eine Platte anzutackern und dann da den Treiber dranzukleben. Das wird schon mit dem unteren Kofferraumbereich ein geschlossenes System bilden und auch ordentlich ausgedämmt.
5. Benötige ich keine weiteren Kommentare, dass die McHammer und der Magnat beschissen sind, von Leuten, die sich das meistens nichtmal selbst angehört haben. Der Verstärker bietet meinen Ohren eine hervorragende Qualität und auch von dem Treiber habe ich noch keinen schlechten Testbericht gelesen.
Und 6. würde es mir reichen, wenn mir jemand einfach sagen könnte, ob es in Ordnung ist, wenn ich die Endstufe in das Gehäuse packe.
Zitat:
Original geschrieben von Monkeyhead
Der Verstärker bietet meinen Ohren eine hervorragende Qualität
Im Vergleich zu welchen Endstufen? Wenn du sowas behauptest, dann muss sich diese Aussage ja auf irgendeine Referenz beziehen.
Ich weiss, du wolltest auf dieses Thema nicht mehr eingehen, aber diese Frage konnt ich mir nicht verkneifen 😛
du bekommst noch genau ZWEI kommentare von mir, weiteres erspare ich mir:
Zitat:
5. Benötige ich keine weiteren Kommentare, dass die McHammer und der Magnat beschissen sind, von Leuten, die sich das meistens nichtmal selbst angehört haben. Der Verstärker bietet meinen Ohren eine hervorragende Qualität und auch von dem Treiber habe ich noch keinen schlechten Testbericht gelesen.
ich habe mir die McHammer schon angehört, und hätte fast gekotzt dabei...nicht wegen dem druck, sondern wegen dem abscheulich derbschlechten krach, den sie produziert.
Zitat:
Und 6. würde es mir reichen, wenn mir jemand einfach sagen könnte, ob es in Ordnung ist, wenn ich die Endstufe in das Gehäuse packe.
NEIN, es ist NICHT in ordnung, wenn du die endstufe mit in das "gehäuse" packst..
und weiterhin wünsch ich dir viel spass bei uns im forum, macht immer wieder fun zu hören, wie manche leute von elektroschrott begeistert sind, weil sie nichts besseres kennen!
Referenz? Mein Autoradio!
Solange der Verstärker einen ähnlichen Sound ausspuckt wie das Radio kann ich doch nicht meckern. Alles was besser ist kann ich mir sowieso in die Haare schmieren, weil das schwächste Glied alles runter zieht. Ich kaufe mir ja auch keine Armani-Unterwäsche für unter der Arbeitskleidung, nicht wahr?
tbird:
Vielen Dank für diese aufschlussreiche Antwort. Mehr wollte ich gar nicht wissen!
Ich glaub, du hast das Prinzip immer noch net verstanden...
1. Jeder Sub braucht ein definiertes Volumen. Ob das nun 20 Liter sind oder 200 spielt keine Rolle...nur wirst du den Polo nicht so dicht bekommen, das man von einem definierten Volumen sprechen kann.
2. Das Volumen muss zum Sub passen. Wenn Magnat da 290 Liter angeben, dann hat das schon seinen Sinn, nämlich genau den, dass der Sub als FreeAir konzipiert wurde und so ein grosses Volumen braucht. Du änderst das Volumen halt mal um geschätzte 50%...mein Sub spielt bei ner Änderung von nur 5% schon anders...
3. Wenn du schon so Kommentare bringst wie "Kette mit schwächstem Glied usw": die schwächsten Glieder in deiner Kette sind einfach der Verstärker und der Sub. Auch wenn es dir nicht gefällt. Nur muss man sich halt auch mal eingestehen können, dass man vielleicht einen Fehlkauf getätigt. Auch wir waren nicht von der ersten Stunde an perfekt, doch wir haben uns halt was sagen lassen und versucht, die Fehler abzustellen.
4. Wenn dich die Punkte 1-3 nicht interessiert haben, dann ist es eigentlich auch egal, wo du was hinbaust. Denn abrauchen wird das eine oder andere Teil eh...aber hoffentlich ists bei dir anders...
jetzt macht ihn doch net runter, bloß weil er das zeugs hat 🙁
wenn er als referenz sein HU nimmt und keine größeren ansprüche hat, soll erst halt behalten... kann man auch nich ändern ...
ich würd dir vorschlagen das gehäuse so zu baun wies auch von Magnat vorschlägt sonst kommt da mal garnix bei raus und ne amp ins gehäuse baun würd ich auch nich, lieber dezent hintendran schrauben oder sonstwo AUSSEN...
du kannst ja prizipiell ein gehäuse baun, welches eine grundfläche deines kofferraums hat und dann halt die entsprechende höhe machen so das halt die utopischen 290 l rauskommen.... dann könntest noch eins tun und zwar nen doppelten boden, auf dem gehäuse obendrauf und da dann die amp versenken.
Gruß Eddie