Endstufe gesucht - was empfehlt ihr?
Hallo zusammen,
da ich (wenn alles glatt läuft 😁) morgen glücklicher Besitzer eines Hertz HX250D werde, bin ich nun auch mal auf der Suche nach ner passenden Endstufe dafür. Die technischen Daten lt. Hersteller: 2*4 Ohm bei einer Belastbarkeit von 450W RMS. Mein gesteckter Preisrahmen bewegt sich so bei 250 Euro maximal. Es muss nicht unbedingt Neuware sein, es darf auch vernünftige Gebrauchtware sein. Ach ja, der Sub wird bei mir geschlossen verbaut, soll eher klingen als mördermäßig pegeln.
Gleich zu Anfang mal Vorschläge zur Dikussion von mir, diese Amps sind mir bisher angeboten bzw. empfohlen worden:
- RF P3001
- Xetec G 500
- GZHA 2350X
Also dann, ich warte auf eure Empfehlungen bzw. Beiträge 😉
Danke und Gruß
Tecci
25 Antworten
also die 2350x hatte ich selber schon und kann sie nur bedingt weiter empfehlen. viel leistung für s geld (bei GUTER ! stromversorgung) , klanglich aber nicht mein fall.
da hat mir die audison deutlich ! besser gefallen 😉.
würde dir also auch eine audison ans "hertz" legen.
gehen immerwieder welche gut bei ebay weg.
ansonsten könnte ich mir eine steg oder eton auch sehr gut vorstellen.
feiner sub ! 🙂
mfg eis
Carpower-Serie von Monacor schon angeschaut?
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
also die 2350x hatte ich selber schon und kann sie nur bedingt weiter empfehlen. viel leistung für s geld (bei GUTER ! stromversorgung) , klanglich aber nicht mein fall.
da hat mir die audison deutlich ! besser gefallen 😉.würde dir also auch eine audison ans "hertz" legen.
gehen immerwieder welche gut bei ebay weg.ansonsten könnte ich mir eine steg oder eton auch sehr gut vorstellen.
feiner sub ! 🙂
mfg eis
ne lrx 1.400 is sicher sehr sehr fein für den hertz...hatte ich mir auch angehört damals.......war aber zu teuer.....hatte dann die große f2 und die gz in der engeren auswahl...und mich für die gz entschieden.......klar gibt es klanglich bessere.....aber das was sie kann....also dafür ist der preis echt in ordnung....meine ich
interessant wäre was die an 8ohm macht......
Also mit dem Strom sollte das keine Probleme geben, egal für welche Endstufe. Derzeit liegt ein 25mm² für die Xetec, das bleibt auch so. Und für die neue Endstufe kommt dann ein 35er plus Cap rein, denke damit sollte doch ein Großteil aller Amps zurecht kommen oder?
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
carpower is müll im vergleich zu den oben genannten amps, da ist ja selbst die gz noch besser! 😁
also ich finde ja die beiden monoblöcke die du genannt hast nach wie vor nicht schlecht, alternativ vielleicht noch ne audison srx1 oder evtl auch ne gebrauchte xetec g1200 mk2 oder ne jl-audio 1/500 falls du eine bekommen kannst!
mfg.
oder wie wär's denn damit?
Da sind ja richtig schöne Teile dabei 🙂 Vor allem die JL gefallen mir eigentlich ganz gut. Wie ist das mit denen, das sind ja Digital-Amps oder?? Was waren da nochmal Vor- und Nachteile??
Gruß Tecci
also der volksmund sagt, dass die digitalen gegenüber den analogen einen hohen wirkungsgrad haben, also meist mehr leistung für s geld bieten, dafür aber klanglich nicht mit den analogen mithalten können.
kann da aber nicht zustimmen. man kann nicht alle digitalen über einen kamm schweren.
die JL digi amps sollen recht gut sein, habe aber selber noch keinen gehört.
mfg eis
jop, die jl sind digitale amps, der macrom und die xetec-amps aber auch! 😉
vorteil: hoher wirkungsgrad --> relativ geringer stromverbrauch
nachteil: meist relativ schlechter dämpfungsfaktor, spielt aber bei einem geschlossenen woofer weniger eine rolle, zumal die amps die ich dir hier verlinkt habe alle trotzdem noch einen relativ hohen dämpfungsfaktor haben (vor allem der jl!).
oops, zu langsam... 😉
@ eis: auch die macrom und die beiden xetec klingen klasse trotz digitaltechnik! sind ja aber auch alles hochwertige endstufen, das vorurteil dass digi-amps schlecht klingen trifft in erster linie auf billig-amps zu! theoretisch ist es eben auch möglich dank digitaltechnik billige, leistungsstarke amps herzustellen, was von vielen billigherstellern auch genutzt wird. dadurch das vorurteil! allerdings gibt es ja auch billige analog-amps die schlecht klingen, so gesehen... 😁
torstn, der alexfinger hat ne JL 500/1, der wird mich schon wieder mal besuchen kommen demnächst und dann kannste da den hertz ma drantun tun.
und ne htl 202 (120eier) oder ne 402 (250eier) wär doch geilo, allerdings ist die 402 mit 58cm länge nicht grad klein...aber so 600 bzw 1,2kW dürften doch OK sein für den hertz, zumal die HTLs richtig geil klingen, nicht nur aber vor allem auch am bass!
einziger nachteil: haben keine weichen drin.
aber für den 25er tuts bestimmt die 202, die reserven der 402 sind aber auch net zu verachten. da kannste dann auch mal 8ohm mono probiern, da hat die immernoch 480watt.
mfg carauDDiohans