Endstufe anschliessen?!
Howdy!
Nachdem ich mir neue Frontlautsprecher geleistet hatte, trieb mich der Wahn. Ich habe mir ein Soudboard gekauft (nix dolles, aber reicht: Axton CAX65)
http://www.acr.ch/axton/cax65.jpg
Bin günstig dranngekommen. Nun habe ich noch eine Endstufe im Keller gefunden (4x200W). Damit hoffe ich dem Board etwas mehr Klang als mit dem reinen Radio (4x40W) zu entlocken. Dazu würd ich dann auch noch einen Sub legen, der hier in meinem Zimmer vor sich hinschimmelt (Magnat 600W). Frage nun dazu:
Wie ziehe ich am besten ein geeignetes Kabel (wieviel Querschnitt) durch das Auto? Muss die Endstufe separat gesichert werden (Brandschutz)? Reicht die vorhandene Autobatterie dafür aus??
Fragen über fragen.. aber nun mag ich es doch halbwegs vernünftig zusammen basteln.. Wenn schon ;-)
besten Dank
uniquex
17 Antworten
So Howdy noch mal zu dem Subwoofer. Wenns ne Rolle ist: ausrotten und wegschmeißen. Die Dinge sind das letzte.
Man unterscheidet Subwoofer grundsätzlich in Kickbass und Bandpass. Ich hatte mal nen Band-Pass-Woofer, war nen geschlossenes Gehäuse mit Plexiglasscheibe. War echt gute Qulität aber nicht so ganz das was ich wollte. Hat sich irgend wie gummihaft und schwammig angehört. Heute weiß ich, Band-Pass sollte man sich reinbauen wenn man eher so in Richtung Black-Music und Hip-Hop tendiert, weil man da nämlich nen weichen Bass braucht.
Kick-Bass-Subwoofer erkennst du daran, daß man den Sub-Speaker sieht. Erkundige dich da aber mal bei anderen Freaks.
Jetzt zum Klang in deiner Kiste. Erstmal würde ich behaupten die Endstufe ist nicht wirklich das, was du brauchst. Den besten Klang bekommst du, wenn du die Hoch- und Mitteltöner nur die hohen Töne zukommen lässt und die Tiefen allein dem Bass überlässt. Dubrauchst also ne Endstufe mit Hoch-/Tiefbass-Regler (und davon mindesten 2). So kannst du seperat sagen, hallo Hochtöner, du spielst nur noch die Höhen und hallo Bass du spielst nur noch die Tiefen. Als weiteres solltest du darauf achten, daß die Endstufe jeweils für Bass und Hochtöner einen Stärkeregler hat. Nur so bekommst du aus die beiden Komponennten den besten Klang herausgekitzelt.
Dadurch, daß du die Hochtöner nur noch mit Höhen versorgst, kannst du die ganze Anlage viel lauter aufdrehen und der Klang bleibt trotzdem gut.
Kleiner Tipp noch, Magnat und der ganze andere Kommerzscheiß wie Sony Exploid kannste vergessen, haben keinen Klang. Alles was aus Amerika kommt, wie z.B. Jackson würde ich gar nicht erst angucken, NICHT KAUFEN! Der letzte Mist.
Willst du guten Klang und Leisten schau dich mal in den Nischenprodukten um, die nicht jeder kauft. Weniger Kommerz ist oft mehr. Obwohl Pioneer hat gute Speaker, aber keine guten Endstufen.
Ich hoffe ich habe dich da nicht so durcheinander gebracht.
Viel Spaß. Wenns Fragen Gibt: frag nur.
@WDT Du hast du schon einiges durcheinander gebracht. Gibt z.B. Bandpass, geschlossener, Bassreflex, Horn usw.
Bandpass in geschlossenen Gehäuse gibts eigentlich nicht.
Das was du mit Kickbass meinst ist w*****einlich ein geschlossenes Gehäuse. Da ein Kickbass genau wie ein 16er TMT aussieht und nur die oberen Bassfrequenzen spielt.
So den Rest von der Lesse ich jetzt nicht mehr.
@all
Erstmal: Euer Feedback ist schon klasse !! ;-) Danke dafür!
Was die Bassrolle angeht, die habe ich heute entsorgt! Werde mich morgen nach etwas anderem umsehen. Die Endstufe werde ich tauschen. Werd mich nach einer geeigeten 6 Kanal umsehen.
Als Speaker im Frontbereich habe ich 2 Fostex Speaker (Breitbänder) bekommen! Man, haben die einen Klang!
Hinten (Soundboard) muss ich noch mal genau nachsehen wie ich das mache. Das Board ist fertig mit Weichen usw. bestückt, daher wird nur ein Stereo Anschluss rausgeführt. Wenn ich jede Box separat ansteuern will, müsst ich die Weichen abklemmen. Ich denke das die Abstimmung dann vielleicht nichtmehr stimmt!
Das Radio und dessen Fehler liegt wohl in der Verkabelung. Der Fehler tritt nur während der Fahrt auf, wenn Strassenunebenheiten das Auto durchschütteln. Muss das prüfen.
Generell muss ich zu der ganzen Soundaktion nocheinmal sagen, dass ich kein 'Krach' damit machen will! Ich brauch weder Tiitus, noch Bruchstellen an den Schweissnähten ;-)
Ich möchte damit gepflegte Musik hören, was bei mir auch nicht unbedingt gleich 'Laut' heissen muss.
Den Bass mag ich zur Volumenverbesserung einsetzen. Da Tiefbässe <90 Hz erst nach 8m ausschwingen, kann man mit sowas sowieso im Auto nicht viel erreichen (ohne dabei Krach zu machen), sagte man mir.
Dann schau ich also morgen nochmal beim Accousticbau vorbei, mal sehen was die sagen!
Re: Masse
Zitat:
Original geschrieben von Nockenschocker
Was meinst Du warum die ganzen neuen Opel Frontantrieb haben?! Damit beim Zerreißen der Karosserie man sich an der davonfahrenden Front festhalten kann.
Wo lebt der Spinner denn? Nennt sich Opel Fan und redet so über seinen Untersatz?
Frontantrieb gibts schon ca. 20 Jahre bei Opel........GUTN MORGÄÄHN !!!!!
Hör mal besser auf, hier Mist zu verzapfen....Deine IP hab ich auch ganz schnell.........
MFG