Endstufe anschliessen?!
Howdy!
Nachdem ich mir neue Frontlautsprecher geleistet hatte, trieb mich der Wahn. Ich habe mir ein Soudboard gekauft (nix dolles, aber reicht: Axton CAX65)
http://www.acr.ch/axton/cax65.jpg
Bin günstig dranngekommen. Nun habe ich noch eine Endstufe im Keller gefunden (4x200W). Damit hoffe ich dem Board etwas mehr Klang als mit dem reinen Radio (4x40W) zu entlocken. Dazu würd ich dann auch noch einen Sub legen, der hier in meinem Zimmer vor sich hinschimmelt (Magnat 600W). Frage nun dazu:
Wie ziehe ich am besten ein geeignetes Kabel (wieviel Querschnitt) durch das Auto? Muss die Endstufe separat gesichert werden (Brandschutz)? Reicht die vorhandene Autobatterie dafür aus??
Fragen über fragen.. aber nun mag ich es doch halbwegs vernünftig zusammen basteln.. Wenn schon ;-)
besten Dank
uniquex
17 Antworten
Was für ein Auto ist es denn.
Den Schwachsinn von Nockenschocker kannst alles vergessen.
Also pass auf und hör nicht auf den Stuss.
Dein normale Autobatterie reicht völlig aus, vorausgesetzt die Endstufe ist gesund.(Bei mir hat sie nämlich im ausgeschalteten Zustand Strom gezogen. Starthilfe war an der Tagesordnung. Mit der neuen gibts keine Probleme.)
Nimm dir ein Pluskabel mindesten 5mm im Durchmesser. Das ist das Kabel, welches du an den Pluspol an deiner Batterie anschließt. nach etwa 20cm schneidest du das Kabel durch, und setzt einen Glassicherung ein. Je näher an der Batterie, desto besser. Jetzt mußt das Kabel vom Motorraum in den Innenraum bringen. Das machst du am besten, indem du dir eine Gummimuffe aussuchst, wo auch der Kabelbaum durchläuft. Durch diese steckst du das Kabel durch und kannst es dann in den Innenraum ziehen. Jetzt bastelst du dir im Innenraum Einstiegsschwellenverkleidung ab, und du wirst sehen, daß dort ne menge Kabellage rum liegt. Da legst du dein Kabel mit dazu, bis zum Kofferaum. Der Rest ist pillepalle. Das Massekabel (mind. 5mm) geht von deiner Endstufe zur Karosserie. such ein Stück blankes Metall an der Krosserie aus (zur Not kann nachhelfen und den Lack abkratzen) und schraub das Massekabel an. Das funktioniert 100%ig.
Kleiner Tipp noch, verlege Pluskabel und Lautsprecher-/CinchKabel nie zusammen, sonder immer getrennt. Sonst gibts Resonanzen und Störgeräusche beim Musikhören. Also Stromkabel rechts im Auto und Cinchkabel links im Auto oder umgekehrt verlegen. Viel Spaß.
Howdy!
Viel Dank für die Tips!
Habe heute versucht, das Pluskabel zu verlegen. Leider konnte ich keine Stelle finden, an der eine Durchführung in den Innenraum möglich war! Muss ich dafür das halbe Auto zerlegen??
Kann ich das Kabel vom Motorraum in den Innenraum 'schieben' oder muss ich es mit einem Draht um zig Ecken ziehen?
Wird langsam doch schon recht aufwendig die Sache .. uiui !
besten Dank
uniquex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WDT
. Mit der neuen gibts keine Probleme.)
Nimm dir ein Pluskabel mindesten 5mm im Durchmesser.Kleiner Tipp noch, verlege Pluskabel und Lautsprecher-/CinchKabel nie zusammen, sonder immer getrennt. Sonst gibts Resonanzen und Störgeräusche beim Musikhören. Also Stromkabel rechts im Auto und Cinchkabel links im Auto oder umgekehrt verlegen. Viel Spaß.
Lautsprecher und Strom kannst ohne Problem zusammen verlegen. Kabel gibt man in mm² an, also Querschnitt.
@uniquex was ist das für ein Auto dann könnte ich dir evtl. einen Stopfen sagen.
Howdy!
Danke nocheinmal für eure Hilfe!
Alles verlegt und angeschlossen!!
Eine letzte Frage bleibt:
Am Radio, sowie an der Endstufe befindet sich ein Anschluss für eine Steuerleitung (B).
Wozu ist diese ??
best regards
uniquex
Das ist die Remoteleitung, dient dazu das die Endstufe mit den Radio aus und ein geht. Dadurch kann dir die Batterie nicht leer gesaugt werden. Am besten verwendest dafür das dünnel Kabel in der Chinchleitung.
chinch und strom
bin selber jetzt astra besitzer und will beim einbau nix verkehrt machen, daher hab ich bei'm kumpel drauf geachtet... strom und chinch zusammen verlegt & super ekeliges säuseln in den lautsprechern... kotz... und das bis belgien runter.... ich denke mal dass es am jeweiligen auto und der abschirmung der kabel zusammenhängt wenns säuselt... kann bestimmt auch klappen aber derjenige der auf sowas hinweist ist der erfahrenere bastler *grins*
Howdy!
Habe jetzt wirklich alles fertig, auch das Remotekabel ist angeschlossen.
Fazit: Mächtig rumms im Auto! Nur.. irgendwie zuviel! Hätte lieber etwas mehr Hoch-Mittelton, dafür weniger Bass. Der ist nämlich unerträglich, die gesamte Karosse schwingt, mein Schädel dröhnt, die Knochen zittern und der Tinitus pfeift!
Da ich nur einen Pegelregler (Master) an der Endstufe habe, ist also der Sub nicht 'leiser' zu stellen, sondern nur der gesamte hintere Bereich.
Was kann ich da machen?
Gibt es eine Funkfernbedienung, mit der man den Bass separat ausschalten könnte?
Und: Mein Autoradio (JVC) hat heute 2 mal komisches getan: Display wurde plötzlich dunkler, wirre Zeichen wurden angezeigt, der Sound war plötzlich weg. Half nur noch das Display abnehmen, da auschalten auch nicht mehr ging. Was könnte das noch sein ??
best regards
uniquex
Kann vieleicht sein das die Spannung zu gering wurde und es abgestürzt ist.
Dreh doch den Bass am Radio runter und die höhen rauf.
Howdy!
Während der Fahrt? Dann müsste ja die Lichtmaschine nen Spannungseinbruch gehabt haben.. ? Oder?
Am Radio einstellen hab ich schon gemacht! Der Sound klingt dadurch nicht mehr natürlich (Volumen fehlt). Müsste schon am Sub selber gelösst werden. Weiter würd mich auch interessieren, ob der Bass vielleicht auch einfach nur totaler Mist ist (Magnat TurboBull 300 - 30 Speaker 600W). Der Bass klingt zudem sehr 'schwammig', sowie auch bei weniger akzentuierten Songs ist zu viel Bass zu hören.
Wieder ausbauen, wegwerfen, neu kaufen?
uniquex
Wären da fahr, glaub ich´s nicht mehr so ganz das die Spannung eingebrochen wäre. Beobachte mal das Radio was es in nächster Zeit macht.
Jo mit den Bass hast recht ist ein riesen Mist, ist doch bestimmt eine Röhre und die klingen nie.