Endstufe an die vorderen LS anschliessen.
Hallo.Ich habe ein CD 70 und bin mit dem Klang nicht ganz zufrieden.Jetzt hat mir hier jemand im Forum vorgeschlagen ich könne die original Boxen über Verstärker laufen lassen um mehr Klang herrauszuholen.Ich habe noch einen alten 4 Kanal Verstärker und hier im Forum ist ja wohl beschrieben wie die Kabel verlegt werden.
Jetzt ist meine Frage, wo schliesse ich das Kabel an, was von Endstufe zu den LS vorne geht, an?Möchte noch nicht so gerne die Türverkleidung losnehmen, will sie später aber wohl mal dämmen denk ich.
Ich habe jetzt ein Spiegeldreieck mal losgenommen und Alubutyl reingeklebt.Ist das so richtig oder muss ich auch noch durch das schmale Loch und die "Rückwand" damit abkleben?Habe jetzt mehrere Lagen auf die Innenseite geklebt.
Mfg
-Trigger-
14 Antworten
Oh Schreck, das sieht ja schlimm aus und ist vollkommen nutzlos. Das Zeug wird auf große glatte Flächen geklebt und soll ein Eigenschwingen verhindern, da oben sind soviel Knicke das es niemals schwingt und außerdem erzeugen nur Tieftöner genug Schwingungen.
Also wenn schon dann Türverkleidung ab und die großen Flächen beruhigen.
Gruß Dirk
Hi,
hmmm, am Hochtöner wird die Dämmung am wenigsten helfen... Hier mal ein Link , wie man sowas durchführen kann.
Hab meine Türen letztes Jahr auch gedämmt - hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Grüße Panther13
Ich hab die Lautsprecher im Auto an meinem Rradio(Pioneer AVH-P3100) auf Hochpass 50Hz geschalten. Drückt immernoch recht gut und ist deutlich pegelfester geworden 😉.
Ähnliche Themen
Erstmal danke für eure Antworten.Das Alubutyl im Spiegeldreick hat mich nichts gekostet war halt so ein rest😉.An die ganze Tür will ich auf jedenfall auch noch bei, nur ich muss mal gucken wann ich dazu Zeit finde.
Ich habe gestern meine Endstufe eingebaut mit Sub.Da ich ja schon alles los hatte, habe ich auch gleich Lautsprecherkabel von der Endstufe nach vorne gelegt.
Ich wollte erst die vorderen Boxen an die Endstufe anschliessen, nur hab ich mir gedacht sollen die vorderen Boxen natürlich auch laufen wenn Zündung aus ist.Das heisst ja, es müssten ja die original Kabel vom Radio zu den LS gehen aber wenn ich mehr Watt haben will muss ich die ja zusätzlich die Endstufe anschliessen.
Jetzt meine Frage, kann ich das original Kabel einfach so sitzen lassen wie es jetzt ist und mit dem Kabel von hinten, mich einfach "dran hängen" oder zerschiess ich mir damit das Radio.Die Endstufe hat 1000 Watt.
Ich kann das leider schlecht erklären weil ich kein Elektriker bin und auch kein Kfz Mechaniker, mache das eher Plug and Play😉
Hat jemand eventuell ein Foto oder eine Zeichnung wie die Geschichte aussehen kann oder muss?Möchte auch nicht gerne die Tüverkleidung abnehmen, zumindest noch nicht bis ich die Dämmung hab😉.
Danke
-Trigger-
Du wirst dir garantiert das Radio abschiessen, wenn du mit den LS Kabeln der Endstufe an den Quadlockstecker des Radios mit dran gehst.
Eigentlich sollte es so laufen, da die Opel Radios alle keine Vorverstärker Ausgänge haben, benötigst du
einen High/Low Converter, (Helix/Bull-Audio 2 od. 4Kanal) an welchen die LS-Ausgänge des Radios kommen, vom Converter aus dann per Chinch-Kabel zu deiner 1000Watt😁 Endstufe , von dieser geht es dann wieder per LS Kabel zu deinem Frontsystem.
Und die "1000" Watt lösen die Serientöner in 0,3 Sekunden in Rauch auf. 😁 richtig geil find ich die "1000 Watt" Endstufen wo ne 15 Amperesicherung drin ist 😛
Gruß Dirk
Denk an die richtigen Kabelquerschnitte, bei 1000W wird der Anlasser ja ganz neidisch auf die Stromaufnahme ;-)
Mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Und die "1000" Watt lösen die Serientöner in 0,3 Sekunden in Rauch auf. 😁 richtig geil find ich die "1000 Watt" Endstufen wo ne 15 Amperesicherung drin ist 😛Gruß Dirk
Jaaaa und die de Luxe Edition hat dann sogar fest angebrachte Kabel dran in 4q/mm😁😁😁😁
Also ja einen High Low Adapter habe ich das stimmt.Ich dachte ich kann die Leistung der Endstufe doch runter drehen oder nicht?Wenn mir die Ls durchrauchen werden werd ichs natürlich lassen😉.
Ist mein vorhaben also so nicht durchzuführen und wenn ich mir irgendwann mal andere 2 Wege Boxen holen würde?
Irgendwie hab ich das Gefühl das hier über die Endstufe hergezogen wird😁.Ich hab die damals mit 18 gekauft und hab die halt immer noch, ist mir zu schade das ding weg zu schmeissen😉
Achja einen 1Farad Kondensator hab ich auch noch aber nicht montiert😉 Muss ich den zwischen klemmen oder packt das die Lichtmaschine so ohne schäden?
Mfg
-Trigger-
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das Du dir mal proffessionellen Rat/Anleitung eines örtlichen Car-Hifi Fachbetriebs
einholen solltest🙄
nicht das du uns nächste Tage fragst wieviele Pulverlöscher mann für nen Astra H benötigt😁😁😁
Zumal dein Dämmversuch des Spiegeldreiecks na sagen wir mal NICHT überzeugend war. wenn mein Lehrling das Zeug so
auf ne kaputte Dachrinne geklatscht hätte, müsste der 1 Woche Schlitze mit der Hilti ziehen😁
Wirklich ganz im Ernst: Egal ob ebay 1000watt Schrott-Endstufe oder High-End Teil aus dem Fachhandel, bei Einbau dieser Komponenten gibt es nun einmal einiges zu beachten und der Laie kann auch vieles vergurken, selbst wenn er ohne Ahnung
High-End Komponenten verbaut.
So wie Du dir das Ganze mal eben vorgestellt hast ist die Elektronik deines Astra in akuter Lebensgefahr, deshalb mein Tipp
nimm etwas Geld in die Hand, such dir einen fairen Car-Hifi Fritzen in deiner Nähe, lass es ihn einbauen und du und dein Astra
ihr seit auf der sicheren Seite😁
Die Endstufe kommt von Mediamarkt😁.Beste Teil wo gibt😉.
Nein im Ernst.Wenn das so mit den vorderen LS nicht geht oder es zu heikel ist werde ich das natürlich lassen.Ich will ja nicht das mein Auto ausbrennt.Werde da eventuell noch die Türen dämmen und mehr nicht.
Die Anlage läuft jetzt eigentlich top das einzige der Subwoofer hat wohl noch zu viel druck, der muss noch eingestellt werden.
Könnte man andere (bessere) Ls über Endstufe laufen lassen?
Wenn ich einmal dämme würde ich überlegen ob man dann andere Boxen verbaut, oder ist das so wie ich das haben will auch nicht möglich?
Mfg
-Trigger-
Edit wie sieht das mit dem Kondensator aus? Lieber montieren oder kann ich den weglassen?
Um überhaupt in etwa ein Urteil über dein derzeitiges Konzept abgeben zu können, fehlen dem einen oder anderen hier und auch mir
diverse Angeben zu der von dir verbauten Endstufe und dem Subwoofer, was fällt mir ad hoc ein?
Endstufe:
Marke?
Modell
2/4/5 Kanal?
2 Ohm stabil/brückbar
High/Low Pass Filter?
Feste oder Variable Filter?
Subwoofer:
Marke?
Modell?
Doppelspule?
Offen/Geschlossen/Bandpass
Volumen?
man möge mich verbessern wenn was fehlt🙄
OK lassen wir das ich glaub ich schmeiss die Idee übern haufen, könnte nur die hälfte von den Fragen beantworten😁
Möchte allen Leute die gepostet haben danken Ihr habt mich vor eine schönen Trgödie bewahrt🙂
Danke
-Trigger-