Endschalldämpfer löst sich auf, ist aber noch leise und dicht.
Hallo zusammen,
Anbei drei Fotos von meinem original ESD. (knapp 12 Jahre alt (!) , 213.000km)
Sieht ein wenig unschön aus von hinten. (Polizei wird ja wohl nichts sagen können, oder?)
Soll ich das verrostete Außenblech einfach abreißen und gut is? Oder doch diesen neuen hier für knapp 133,- Euronen kaufen.
Was meint ihr?
Dieselspitze
Beste Antwort im Thema
Oooch , wenn der noch leise ist , würde ich ihn auch nicht wechseln , kann durchaus noch 20 000 km halten . Das abstehende Teil würde ich abschneiden , damit es nicht abfällt , hochgeschleudert wird und jemand verletzen kann . Warum wechseln , wenn es noch nicht nötig ist ? Wenn es eine verrostete Feder wäre - das wäre etwas Anderes !
31 Antworten
Du weißt , daß ich deinen Argumenten gegenüber stets aufgeschlossen bin (Beispiel : Angerostete Federn). Auch ein verschlissener Keilriemen muss bei mir nicht erst reißen . Dieser Auspuff hier hält aber länger , als es aussieht. Könnte ich wetten !
bonscott1's Ansatz ist auch nicht übel ... Vorrathaltung hat in Zeiten von Hochwasser und nicht enden wollender Eurokrise auch was für sich! 🙂 Schließlich liegen von meinem den-Namen-soll-ich-hier-nicht-so-oft-aussprechen auch schon einige Teile auf Vorrat im Keller (reparierte Kardanwelle, einwandfreie Stoßdämpfer, Türschloss mit reparierbarem IR-Sensor)!
Voraussetzung: Der Keller ist trocken ... sonst schaut die Statistik wieder schlecht aus ("... soll ich den Schweizer Käse noch montieren?"😉 😎
Wir könnten wetten ... wenn der TE verspricht, sich verlässlich zu melden, wenn der Topf auf der Autobahn liegt: Gewinnen bonscott1 und ich, dann kommt DSD nach Ostösterreich zum Grillen, verlieren wir, fahren wir zu ihm (und teilen uns die Spritkosten) -- okay?
Mein ESD sieht genau so aus... vor einiger Zeit ist die hintere Aufhängung abgerissen -- War in 1 Minute neu dran geschweißt und hält wieder bomben-fest. Hat man übrigens beim Fahren nicht bemerkt. Kein Klappern, nix. Lediglich von aus Sicht hinten kam es mir so vor, als würde er etwas tief hängen. Es gibt aber nunmal Risiken dabei (mit sonem Rost-Dämpfer herumzufahren).
Würde mich aufgrund meiner Erfahrung dem Beitrag von bonscott anschließen.🙂
LG
...aber A - D, wegen SOWAS fahr ich nicht so weit......^^
Ich habe einiges auf Vorrat im Keller liegen - und bei mir KANN gar kein Hochwasser kommen - gsd.....
Ich wechsle zum Beispiel jedes halbe Jahr das Wischerblatt aus. Nehme das, was im Keller liegt, kaufe ein
Neues und lege es in den Keller....
Schadet nicht, wenn man 10 Liter Mobil 1 0 - w40 im Keller liegen hat. Spätestens in einem halben Jahr
beim Ölwechsel brauche ich 8 Liter....
Jeder wie er will......
+
...hat Madame auch einiges im Keller liegen ?
btw: Ein guter Elektroschweißer kann manchmal Wunder bewirken....
Ähnliche Themen
Dirk : Dein Auspuff sieht ja noch neuwertig aus 🙂😁😎 Sowas wirft man schließlich auch nicht weg ! Aber mal im Ernst:
Den Auspuff zu wechseln , nur weil er angerostet ist und vielleicht mal irgendwann laut werden oder herabfallen könnte , ist wie aus Angst vor dem Tode Selbstmord begehen !
Wechselt das prophylaktisch , was sicherheitsrelevant ist und dann auch in anständiger Qualität ! Ansonsten muss man
in einem alten Auto auch die Nerven dazu haben , einen rostigen Auspuff zu ertragen . Das macht gar nichts ! Das Anlegen von Vorratslagern an Ersatzteilen billiger Qualität ist auch albern , erstens rosten die schon im Keller weg , bevor sie montiert sind und zweitens sind wir ja nicht im Sozialismus , wo's im Bedarfsfall nichts gibt !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
erstens rosten die schon im Keller weg , bevor sie montiert sind
Mein Keller ist trocken... 🙂
Hattest Du jetzt auch Hochwasser im Keller...? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
zweitens sind wir ja nicht im Sozialismus , wo's im Bedarfsfall nichts gibt !
Da hast Du Recht. Aber ich habe immer einen kleinen Vorrat an Wischerblättern, Luftfilter, Glühkerzen, sogar Reifen etc.
Der Hauptgrund: Kaufen wenn es billig ist und dadurch dem Preiswucher entkommen...
Mein Keller ist trocken aber die Schundqualität rostet schon vom scharfen Hingucken ! Vorratslager an Verschleißteilen habe ich auch nicht - bei mir verschleißt ja kaum was !🙂😁😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Mein Keller ist trocken aber die Schundqualität rostet schon vom scharfen Hingucken ! Vorratslager an Verschleißteilen habe ich auch nicht - bei mir verschleißt ja kaum was !🙂😁😎
Da kann sich deine Frau Gemahlin ja glücklich schätzen.
Die sieht sicher aus wie das blühende Leben...
🙂
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Da kann sich deine Frau Gemahlin ja glücklich schätzen.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Mein Keller ist trocken aber die Schundqualität rostet schon vom scharfen Hingucken ! Vorratslager an Verschleißteilen habe ich auch nicht - bei mir verschleißt ja kaum was !🙂😁😎
Die sieht sicher aus wie das blühende Leben...🙂
Stimmt !🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
wahrscheinlich wieder MB. Hat sich doch bewährt - immerhin schon 12 Jahre und 175.000km.
Grüße Dirk
Ich habe, jetzt bei gut 13 Jahren und über 300 tkm, auch noch die erste Garnitur drunter. 🙂
Die ausfransende Außenhaut des Endtopfes hat diesen Winter so ab 140 km/h Geräusche gemacht, also habe ich sie entfernt.😁😁 Ich denke, dass der Topf noch gut zwei Jahre hält, dann ist es eh egal.
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Da hast Du Recht. Aber ich habe immer einen kleinen Vorrat an Wischerblättern, Luftfilter, Glühkerzen, sogar Reifen etc.
Der Hauptgrund: Kaufen wenn es billig ist und dadurch dem Preiswucher entkommen...
*hihi*
So mache ich das auch. In meinem Keller stehen unter anderem 50 Liter Mobil 1 0W40 (Mein anderes Auto ist auch kein Kostverächter, und inzwischen habe ich die halbe Familie zu gescheitem Öl bekehrt...), zig Kanister vom guten Frostschutz und Scheibenklar, ein Vorrat Scheibenwischerblätter, diverse Luft-, Öl-, und andere Filter für die nächsten Inspektionen, usw. Manchmal denke ich, ich sei da ein wenig spleenig. ;-) Aber wieso sollte ich zigmal teuer Versand bezahlen, wenn es auch in einem Aufwasch geht? Ne, wenn die günstigste Quelle ermittelt ist, wird auch richtig eingekauft. Nur unser Postbote tut mir manchmal leid, wenn er damit angeschleppt kommt.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Dirk : Dein Auspuff sieht ja noch neuwertig aus 🙂😁😎 Sowas wirft man schließlich auch nicht weg !
Naja, auf diesen Fotos sieht es dann schon schlechter aus. Weiß hier jemand, ob man diese Risse schweissen kann? Weil dann würde ich tatsächlich versuchen, ihn im nächsten Frühjahr nochmal mit dem alten Auspuff über den TÜV zu bringen. Nur halten muß es eben.
Grüße Dirk
Warum nicht ? Die Halterung und die Schelle schweißt dir jede Werkstatt ! Hauptsache , er ist dicht !
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Naja, auf diesen Fotos sieht es dann schon schlechter aus. Weiß hier jemand, ob man diese Risse schweissen kann? Weil dann würde ich tatsächlich versuchen, ihn im nächsten Frühjahr nochmal mit dem alten Auspuff über den TÜV zu bringen. Nur halten muß es eben.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Dirk : Dein Auspuff sieht ja noch neuwertig aus 🙂😁😎 Sowas wirft man schließlich auch nicht weg !Grüße Dirk
Hallo Dirk !
Bei mir war es ähnlich wie bei Bild 1.
Wurde mit dem Elektroden Schweißgerät innerhalb von 10 Minuten so geschweißt dass es sicher
länger hält wie der Rest des Auspuffs....
Der SchweißerMeister hat die Masse an den Auspuff gehängt (damit nix elektrisches im Auto
in Mitleidenschaft gezogen wird) und los gings...
Mir hat dieser Freundschaftsdienst 15 Euro gekostet....🙂
Zitat:
Wenn du um 133 Euro einen passablen Ersatz kriegst, dann würde ich keine Sekunde zögern den Endschalldämpfer jetzt zu ersetzen
Der Haken liegt im Wort "passablen".
Ich habe mich entschieden die Außenhaut vorsichtig zu entfernen (siehe Fotos) und so weiterzufahren als ob nichts gewesen ist.
Ich traue ehrlich gesagt dem originalen ESD im jetzigen Zustand eine längere Lebensdauer zu als einem billig Erstatzteil. Mich würde ja schon mal interessieren was das Teil beim 🙂 kostet.
Dieselspitze