Endlich wieder Licht... Scheinwerfer wieder durchsichtig gemacht...
Hallo zusammen,
nachdem meine Scheinwerfer vorne ziemlich schlecht aussahen habe ich heute erst mit 150er, dann 240er, dann 380er und schlussendlich mit 1200er Schleifpapier da ca. 0,3 mm runter geschliffen. Danach mit der Flex (aus dem Grund wurde die auch gekauft) poliert.
Vorher - Nachherbild gibts es natürlich auch:
Hier gehts zum Vorher - Nachher Bild
Gruß Markus
PS: Das hat sich doch mal wirklich gelohnt... jetzt hab ich halt Kreuzschmerzen aber das geht auch wieder vorbei... 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem meine Scheinwerfer vorne ziemlich schlecht aussahen habe ich heute erst mit 150er, dann 240er, dann 380er und schlussendlich mit 1200er Schleifpapier da ca. 0,3 mm runter geschliffen. Danach mit der Flex (aus dem Grund wurde die auch gekauft) poliert.
Vorher - Nachherbild gibts es natürlich auch:
Hier gehts zum Vorher - Nachher Bild
Gruß Markus
PS: Das hat sich doch mal wirklich gelohnt... jetzt hab ich halt Kreuzschmerzen aber das geht auch wieder vorbei... 😁
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von westsideclk320
ich hab ne bessere idee ^^ scheinwerfer einfach ausbauen xD leuchtet dann wunderbarliebherr was macht deine beleuchtung so ? alles im grünen bereich ?
Alles bestens - dank für die Nachfrage 😉
Alle bereits mehrfach 😁 beschriebenen Leuchtmittel leuchten im vollen Glanz ! 😁
Habe meine Scheinwerfer schon vor einem Jahr überarbeitet.
Erst abgeschliffen dann mit Plexiglaspolitur aufpoliert.
Das Ergebniss hällt ca 1/2 Jahr dann werden sie wieder milchig und müssen neu aufpoliert werden (kein großer Aufwand).
Dieses ist immernoch billiger als neue Scheinwerfer(Xenon)
Mercedes will 2800€ + Mwst pro Seite haben und das steht in keinem Verhältniss mehr.
Das polieren würde ich per Hand machen da durch die Flex oder Poliermaschine zu viel Wärme enstehen kann und das PC verzieht.
Zitat:
Original geschrieben von MB_Autoteile
Habe meine Scheinwerfer schon vor einem Jahr überarbeitet.
Erst abgeschliffen dann mit Plexiglaspolitur aufpoliert.Das Ergebniss hällt ca 1/2 Jahr dann werden sie wieder milchig und müssen neu aufpoliert werden (kein großer Aufwand).
Dieses ist immernoch billiger als neue Scheinwerfer(Xenon)
Mercedes will 2800€ + Mwst pro Seite haben und das steht in keinem Verhältniss mehr.Das polieren würde ich per Hand machen da durch die Flex oder Poliermaschine zu viel Wärme enstehen kann und das PC verzieht.
Also 1 Jahr Erfahrung gibts also... 😁
Alle 1/2 Jahre die zu polieren, damit kann ich leben... steht Dein Auto auch im Freien? Oder in der Garage?
Ja neue Scheinwerfer sind teuer... ich habe allerdings kein Xenon.
Die Firma Flex stellt auch Poliermaschinen her. Die Wärme hält man so im Griff, dass man auf niedrigster Stufe und mit wenig Druck poliert. Das Ergebniss wird super. Eine "Flex" also ein Winkelschleifer ist zum Polieren nicht geeignet. Der dreht mit viel zu viel Drehzahl... max. 1400 U/min sollte man für PC nehmen.
Gruß Markus
Da offensichtlich noch einige Fragen zum Thema
offen sind, erlaube ich mir den Hinweis auf die
folgende Seite....
Da fehlt dann nur noch die UV-Beständigkeit
wieder herstellen. Die Betroffenen können
sich sicher bei dem Autor erkundigen.
www.acrylglasprofi.de/Reparaturanleitung.pdf
Gruß Fred
Ähnliche Themen
DAnke Markus für den Thread. Ist wirklich interessante Lösung. Ich werds in nächster Zeit auch probieren. Der Unterschied ist ja wirklich extrem. Merkt man bei Nachtfahrten auch einen deutlichen Unterschied??
Hab bei mir den Eindruck, dass meine Scheinwerfer nicht so hell sind. Hab auch schon über einen Xenonumbau nachgedacht, nur ist dies leider "zu teuer" wenn man es TÜV gerecht macht.
lg Harrrys
Hallo,
sehr interssant dieser Thread. Ich habe das Problem das bei mir nur ein Schweinwerfer dreckig aussieht von innen. Denke mal das der Vorbesitzer ein Auffahrunfall hatte😛 Soweit ich jetzt weiss muss ich meine Stoßstange ausbauen um mein Schweinwerfer raus zu bekommen. Oder liege ich da falsch? Tut mir leid ich bin da nicht so der Profi in solchen Sachen. Woher bekomme ich diese Polierpaste? Baumarkt? Gibts da irgendwelche Empfehlungen von euch? Danke schon mal für eure Tips. LG Takhti
Ich würd erst einmal mit 1000 Schleifpapier anfangen (natürlich nass) und mich dann in 500er Schritten bis 2500 vorarbeiten.
Somit sind auch alle Kratzer und Steinschläge verschwunden.
Ich habe die Acryl/Plexiglas Polierpaste von ROTWEISS genommen.
Lässt sich wunderbar per Hand verarbeiten.
Die Polierpaste bekommst du übers Internet.
Ich hab meine über ein Farbspezialisten in meiner Umgebung bekommen der Autolacke und anderes Zubehör verkauft.
Für Vormopf und Xenon gibt es die Acrylscheiben auch einzeln als Ersatzteil bei Mercedes..... 😉
woooooahaa,,mit 150er haste die geschliffen😁,das ja unglaublich,hast doch bestimmt noch schleifspuren drin,,,,also ich hab die dinger mit p800 und dann mit p1500 nach,sodass da nich zuviel plastik runterkommt, danach mit einer schleifpolitur "G3" und hartem schwamm (rosa), und zum schluss mit feiner politur und weichem schwamm (schwarz),
gruß roman
Hier noch ein paar vorher/nacher Fotos von mir.
Vorher sahen sie aus wie Sandgestrahlt.
Für Xenon gibt es garantiert keine Scheiben einzeln zu kaufen da die Streugläser verklebt sind.
Nur als komplette Einheit zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von MB_Autoteile
Für Xenon gibt es garantiert keine Scheiben einzeln zu kaufen da die Streugläser verklebt sind.
Nur als komplette Einheit zu bekommen.
Ach ja? Stimmt dein Name? Dann schau mal im WIS nach.... 😉 Vor Mopf ja, Nach Mopf nein, bitte richtig lesen.
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Für Vormopf und Xenon gibt es die Acrylscheiben auch einzeln als Ersatzteil bei Mercedes..... 😉
Also brauch ich die gar nicht zu putzen? Meine sind von innen schmutzig und ich habe Vormopf und Xenon. Lg
Dann Rufe doch morgen mal bei Mercedes an und Frage nach. Ich meine der Preis liegt bei ca. 100,- Euro pro Scheibe.....
Danke für die Info. Ich brauch das nur für eine Seite. Aber 100€ hört sich grad nicht wenig an. Ansonsten muss ich vielleicht doch polieren🙂