endlich wieder ein ELCH an der burg

Volvo S70

die überschrift sagt ja bereits das wesentliche.

nach einigen irrungen hat mich mein neues gebrauchtfahrzeug gut nach hause gebracht und meine stark strapazierte autoseele etwas glücklicher gemacht.
Volvo S70 2.5ltr. 144ps mit mehr als 300.000km auf der uhr seit 1997 und angblich aus 1.HAND mit knapp 2jahren tüv hat zu mir gefunden.

werde den elch morgen zulassen und mir ihn dann erstmal gründlich ansehen. die probefahrt, die auch gleich die überführungsfahrt war verlief stressfrei und sehr entspannt auch wegen des eingebauten tempomaten.

der "kiesplatzhändler" war sehr nett und äußerst kooperativ. eine völlg neue erfahrung nach den besuchen "etablierter" premiummarkenanbieter, die mich nun genug ver...albert haben.

Damit bin ich im MB-forum nun endgültig raus und freue mich nun auf eigene 22jahre haltedauer bei weiteren 300.000km laufleistung.

herzlichst
der SEL-Fan, der es mal war

bilder wird es gelegentlich geben und sicherlich auch weitere berichte und fragen.

38 Antworten

Kleine Bemerkung: du hast da keinen Göteborger, sondern einen Genter. Die p80 sind in Gent, Belgien, gefertigt worden. Also kein Schwedenpanzer, sondern ne Frittenbude.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 11. Dezember 2020 um 09:13:55 Uhr:


Kleine Bemerkung: du hast da keinen Göteborger, sondern einen Genter. Die p80 sind in Gent, Belgien, gefertigt worden. Also kein Schwedenpanzer, sondern ne Frittenbude.

.... genauer bekommt man das aber über die VIN heraus. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob nicht vielleicht doch einige in Torslanda zusammen geschraubt worden sind. Speziell die Limousinen , Kombis waren aus Belgien, ja, aber die Limos....??
Die erste Zahl nach dem Buchstaben für das Modelljahr, 1 entspricht Torslanda, 2 kommt aus Belgien....., die anderen Zahlen wusste ich auch mal, habe das aber wieder vergessen....

Gruß der sachsenelch

wer kann denn die vin auslesen?
hier ist sie: YV1LS5106W2474...

Volvo
Limousine
Motor B5252 (2,5 Liter, 10 Ventiler, 144 PS)
Automatik
Modelljahr 98
Werk Gent in Belgien
.....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

also doch geen gedeburcher ?
habch aber ooch schon in mei herzl geschlossn.
nenn´ ihn drotzdem meinen "gedeburcher"!!!!!

hab mal angefangen ihn mit vaseline einzubalsamieren und dabei die tote ratte aus dem motorraum entfernt. mußte hierfür die batterie ausbauen. total easy, kabel ab, clip entriegeln, b. nach backbord schieben und rausheben - und nach der leichenentsorgung batterie wieder angeklemmt und - läuft.
bin total happy - endlich mal wieder einen qualitätswagen und keinen schrott zum premiumpreis!!!!!!

hab festgestellt, daß das rechte spiegelgehäuse nicht richtig eingerastet war. vermute, daß das die ursache für das pfeifen so ab 100km/h gewesen ist. werde das gelegentlich testen. der spiegel läßt sich jetzt natürlich auch wieder ordentlich einstellen.
jetzt steht er bei mir auf der terrasse und darf mir ins wohnzimmerfenster gucken. und morgen wird er wieder sorgfältig weiter einbalsamiert. wir freuen uns schon beide drauf.

zitier...
.... klar, heißt ja nicht umsonst, „ Sachsen, da wo die hübschen Mädchen wachsen“....
Aber nicht nur die Mädels sind hier hübsch, die Gegend, die Städte und nicht zuletzt die Geschichte inklusive der dazugehörigen Sehenswürdigkeiten sind nicht zu verachten....
zitier Ende

Ich war letztens in Rostock um zu arbeiten und wollte mich eigentlich noch mit dem Erwachsenen treffen.
Klappte leider nicht, Roy hatte mehr Stress als ich.
Aber in der FuZo und am Hafen waren wirklich schöne Aus- und Ansichten zu genießen.
Kann aber sein dass ich mich irre, bin ja schon alt.
😉

Ja Klaus so ist das mit dem Alter...ich hätte mir auch nie träumen lassen an der Mosel Urlaub zu machen. Zumal mir deutsche Weine nicht so liegen...
Dann lieber ein Astra 😉 Prost!

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 11. Dezember 2020 um 19:38:09 Uhr:


Ja Klaus so ist das mit dem Alter...ich hätte mir auch nie träumen lassen an der Mosel Urlaub zu machen. Zumal mir deutsche Weine nicht so liegen...
Dann lieber ein Astra 😉 Prost!

Sackgesicht!!
😉
Da musste ich doch wirklich lachen!
Meine Frau wohnt in der Nähe der Nahe, ist schon schön da.
Und ich will immer noch kein Astra!!!
Weder Bier noch Opel......

Zumindest die Karossen sind in Göteborg zusammengedengelt worden, deshalb steht auf dem Fahrertüraufkleber und auf dem Aufkleber unter der Rücksitzbank „Made in Sweden“. Die Endmontage von 850 bzw. V/S70 erfolgte in Gent. Solange mir niemand eine Motorraumplakette zeigen kann auf der als Herstellungsland Schweden steht, glaube ich nicht daran das es in Schweden Endmontierte P80 gab (C70 ausgenommen, die wurden in Torslanda Endmontiert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen