Endlich war es so weit jetzt ist er dem Erdboden näher gekommen

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute
nach langem wartem war es jetzt entlich so weit jetzt wurd er dem Erdboden um 35mm näher gebracht. Habe H&R Federn verbaut 35/35mm und hinten Schlechtwegeplatten um dem Hängearsch zu entkommen wollte jetzt mal eure meinung dazu hören.Mir gefällt es!Hier noch ein Bilder

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach hat der trotzdem einen Hängearsch oder irre ich mich 😕

15 weitere Antworten
15 Antworten

Meiner Meinung nach hat der trotzdem einen Hängearsch oder irre ich mich 😕

Die Schlechtwegeplatten konnten den Hängearsch leider nicht verhindern

Man könnte aber vorne noch die B5-Federteller verbauen, dass er vorne nochmal nen cm runter kommt. Dann dürfte das mit dem Hängearsch passé sein.
Aber, weil nach der Meinung gefragt, so richtig tiefer wirkt der noch immer nicht. Das sollen 35mm sein? Immerhin wären 35mm 15 tiefer als S-Line. Und dafür kommt er mir noch ganz schön hoch vor. Das kann doch nicht nur an den 16" liegen, oder?
Gruß
Rainer

EDIT: Wenn ich mir allerdings das "Vorher"-Bild ansehe frage ich mich, ob der nicht schon das Schlechtwegefahrwerk drin hatte und deshalb vielleicht die SWF-Platten hinten nichts gebracht haben. Sah vorher schon ein wenig nach Allroad und sieht jetzt nach normal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


...so richtig tiefer wirkt der noch immer nicht. Das sollen 35mm sein?

Ich Denke es ist eine sache des Betrachtungswinkels, und naja, Felgen machen auch das ein oder andere aus....Interessant wäre natürlich ein Vorher / Nacher Vergleich / Bild Gewesen.

Ich habe mal 3 Bilder zum Vergleich drangehängt von meinem mit 35mm Federn und 3 Verschiedenen Felgen/Reifen Kombis.

Ähnliche Themen

Ich denke das wird sich mit der Zeit noch setzen wurden da ja erst vor ca. 10 min eingebaut! Außerdem stand das Auto noch dazu auf einer Schräge wo es nach hinten hin abfällt werde nächste woche wenn ich damit einwenihg gefahren bin noch mal ein Foto rein stellen wenn er auf geraden untergrund steht.

Meiner (Eibach) hat sich im Laufe des ersten Jahres peu-a-peu gesetzt. Das dauert...

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Man könnte aber vorne noch die B5-Federteller verbauen, dass er vorne nochmal nen cm runter kommt. Dann dürfte das mit dem Hängearsch passé sein.
Aber, weil nach der Meinung gefragt, so richtig tiefer wirkt der noch immer nicht. Das sollen 35mm sein? Immerhin wären 35mm 15 tiefer als S-Line. Und dafür kommt er mir noch ganz schön hoch vor. Das kann doch nicht nur an den 16" liegen, oder?
Gruß
Rainer

EDIT: Wenn ich mir allerdings das "Vorher"-Bild ansehe frage ich mich, ob der nicht schon das Schlechtwegefahrwerk drin hatte und deshalb vielleicht die SWF-Platten hinten nichts gebracht haben. Sah vorher schon ein wenig nach Allroad und sieht jetzt nach normal aus.

Also meine 45mm Federn sind noch eine Spur tiefer. Sehen aber bei so schrägen Blickwinkeln auch höher aus als wenn man direkt seitlich drauf schaut. Und ich finde das er an der VA schon etwas tiefer ist wie die 20mm vom Werk. An der HA sieht es aus wie das Seriensportfahrwerk. Aber ist ja normal da die Schlechtwegeunterlage ja wieder 13 mm höher setzt. Ich habe ja hinten auch die Unterlage verbaut weil nach dem Tieferlegen mit H&R noch ein 1 cm Hängearsch vorhanden war.🙂

Warum kauft ihr euch eigentlich H&R, wenn Eibach doch bekanntermaßen problemloser ist? Die Qualität ist wohl gleichwertig. Je nach Felge sieht man ja eh nicht, ob es 30 oder 35 sind.

Gut, wer 45mm sucht, muss zu H&R greifen, aber sonst?

Ich finde 45 ja auch zu viel für einen A4. Wir reden hier ja von Premiumfahrzeugen und nicht von Prollkutschen.

Ich hab mich für H&R entschieden weil ich wollte das mein Auto tiefer wird wie das Seriensportfahrwerk. Und da damals hier im Forum die Maße von Radmitte zu Kotflügelkante gemessen und aufgeschrieben wurden habe ich mich gegen Eibach entschieden da dort der Abstand 360mm an der HA war während mein Seriensportfahrwerk da schon mit 350 mm tiefer war. Daher habe ich was gesucht was vorne mehr tiefe bringt und von den Federtellern vorn wusste ich damals noch nichts. 😉

Meine H&R haben sich aber auch nicht mehr gesetzt in den letzten 3 Jahren. 🙂

Moin Leute,
hatte in meinem anderen A4 auch schon h&r verbaut und war damit sehr zufrieden! Außerdem habe ich bei dieser Tieferlegung eine ABE dabei gehabt und brauch mich nicht mit dem TÜV rumärgern. Habe jetzt hier noch mal das ganze aus einem anderen betrachtungswinkel. Der Tank ist auch fast voll !!!

Hallo Leute

Hab mir auch die H&R rein gemacht!Sind jetzt 2 Jahre drin.Dachte erst auch der ist ja nich viel runter gekommen?!
Haben sich aber mit der Zeit noch ganz schön gesetzt!
Der geht noch weiter runter mit der Zeit!Mir ist meiner schon fast wieder zu tief!Seit ich letztens im Parkhaus hängen geblieben bin🙁

Zitat:

Original geschrieben von MAR23


Außerdem habe ich bei dieser Tieferlegung eine ABE dabei gehabt und brauch mich nicht mit dem TÜV rumärgern.

Das glaube ich kaum! In der ABE steht bestimmt in den Auflagen, dass eine Abnahme erfolgen muss! ABE heißt nicht, dass man sicher ohne TÜV-Abnahme fahren darf. Möglicherweise, aber nicht immer. Oft muss man noch eine Abnahme machen und diese Bestätigung auf einem Extra-Blatt mitführen. Eintrag in die Papiere dann "bei nächster Gelegenheit" - so stehts da.

Also habe jetzt die ABE vorliegen und zitiere:

Prüfung des Anbaus
Eine Prüfung des Anbaus der Sonder-Fahrwerksfedern durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen / Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder den Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation bei Fahrzeugprüfungen gemäß § 19 Abs. 3 StVZO wird nicht für erforderlich gehalten.

Was ist das denn für eine unverbindliche Formulierung?!

Merkwürdig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen