Endlich W220 Bj.2003 gekauft und gleich eine Frage: Heckrollo
Hi Leute
Hab eindlich mein Traumauto gefunden
Ein S 430L Baujahr 2003 ist es geworden.
Es gibt aber ein Problem: Das Heckrollo funktioniert nicht. Es macht zwar ein Klickgeräusch hinten,
beim drucken der Taste, färt aber nicht runter (bewegt sich nicht)
Mir wäre es aber auch ehrlich gesagt egal, aber am Samstag habe ich einen Termin zur Scheibentönung.
Und das Rollo muss auf jeden Fall irgendwie runter.
Kann man es irgendwie manuell runter machen und dann wieder hoch?
Die Sicherungen vorne und unter der Rücksitzbank habe ich überprüft, sind beide ok.
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen 🙂
Gruss aus Hamburg
Thomas
Beste Antwort im Thema
Das Heckrollo wird mit einem integrierten Gleichstrommotor angetrieben. Die Richtungsumkehr erfolgt durch Umpolung. Das macht ein (Polumwende-)Relais (kQ) in Fondfußraum rechts. Dort findet man auch das Steuergerät "SAM hinten", welches das Rollo über das Relais ansteuert. Die Befehle kommen vom oberen Bedienfeld per CAN.
Der Motor arbeitet stufenlos - angeblich kann er durch Loslassen des Schalters in jede Position gebracht werden. Er ist direkt mit dem Antriebsgetriebe des Rollos verbunde.
Wird der Schalter mehr als 15 Sekunden gedrückt so schaltet das SAM den Strom ab.
Wenn das Klicken aus dem Fußraum kommt, arbeitet das Relais. Das bedeutet aber noch nicht, dass es auch korrekt arbeitet. Neues Relais hat die Teilenummer A0025421819; kostet 16€.
Wenn das "Klicken" aus dem Bereich der Hutablage kommt, dann hat eher der Motor/Antrieb ein Problem. Dazu muss die Hutablage raus. Ich habe keine Ahnung wie das Rollo ohne Motorantrieb herabgelassen werden kann. Wäre ich ganz verzweifelt, würde ich versuchen eine Polwende durch Vertauschen der beiden zuführenden Leitungen zu provozieren. Das macht aber nur Sinn, wenn der Motor noch funktioniert. Riecht es nach dem Betätigen in der Nähe der Hutablage über dem linken Sitz "elektrisch"?
33 Antworten
danke das Relais habe ich bereits ausgetauscht, hat leider nicht gebracht. HAbe ein neues Thema eröffnet 🙂) Da gibt es mehr Bilder von meinem neuen W220 🙂)
Danke und Gruss
Thomas
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 30. August 2013 um 17:37:39 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von logest
Klar, würde ich es lassen, wenn ich die Seitenrollos hätte.Habe ich aber nicht, und die gibt es auch wohl nicht für w220 🙁
Klar gibt es seitliche Rollos für den W220, ich habe sie.
Allerdings ist eine Nachrüstung unverhältnismäßig teuer, denn man braucht neue Türverkleidungen und noch ein paar Teile.
Außerdem muß man sie von Hand betätigen, erst beim W221 sind sie elektrisch.Mir ist gute Sicht wichtig, von daher benutze ich die Rollos fast ausschließlich im Stand als Sonnen- oder Sichtsschutz.
Alternativ gibts ja noch die Vorhänge, allerdings gabs die ja nur inoffiziell.
Folie paßt höchstens zu anderen Fahrzeugklassen, ebenso wie Tieferlegung und Breitreifen, etc., zumindest meiner Meinung nach.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
@VogtBenz schrieb am 14. September 2016 um 17:00:49 Uhr:
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 30. August 2013 um 17:37:39 Uhr:
Klar gibt es seitliche Rollos für den W220, ich habe sie.
Allerdings ist eine Nachrüstung unverhältnismäßig teuer, denn man braucht neue Türverkleidungen und noch ein paar Teile.
Außerdem muß man sie von Hand betätigen, erst beim W221 sind sie elektrisch.Mir ist gute Sicht wichtig, von daher benutze ich die Rollos fast ausschließlich im Stand als Sonnen- oder Sichtsschutz.
Alternativ gibts ja noch die Vorhänge, allerdings gabs die ja nur inoffiziell.
Folie paßt höchstens zu anderen Fahrzeugklassen, ebenso wie Tieferlegung und Breitreifen, etc., zumindest meiner Meinung nach.
lg Rüdiger:-)
[Bei welcher Breite beginnen für den W220 Breitreifen?]
Hier noch ein weiterer kleiner Beitrag: Bei mir ging das Heckrollo auch nicht und bevor ich alles (Hutablage, Kopstützen, C-Säulenverkleidung, Lautsprecherabdeckungen netc. auseinandergebaut hatte, habe ich hinter ! dem Sicherungshalter unter dem hinteren rechten Beifahrersitz ganz links von hinten gesehen das (grüne und weisse Ader) ein Kabel mit der Bezeichnung 220 540 5908 als die Stromzuführung zum Heckrollo ausfindig machen können. Dort 12 Volt eingespeist ergab, dass das Rollo als solches in Ordnung ist und somit der nächste Test hinsichlich des für die Polarität-Umschaltung (hoch/runter) veranwortlichen Relais ansteht. (002 542 18 19) , kleineres rechteckiges dunkelgrünes Siemens Relais, was dem Vernehmen nach ca. 20 Euro kosten soll. Fotos kommen später. Beste grüsse an alle Leser!
Bob