Endlich W220 Bj.2003 gekauft und gleich eine Frage: Heckrollo
Hi Leute
Hab eindlich mein Traumauto gefunden
Ein S 430L Baujahr 2003 ist es geworden.
Es gibt aber ein Problem: Das Heckrollo funktioniert nicht. Es macht zwar ein Klickgeräusch hinten,
beim drucken der Taste, färt aber nicht runter (bewegt sich nicht)
Mir wäre es aber auch ehrlich gesagt egal, aber am Samstag habe ich einen Termin zur Scheibentönung.
Und das Rollo muss auf jeden Fall irgendwie runter.
Kann man es irgendwie manuell runter machen und dann wieder hoch?
Die Sicherungen vorne und unter der Rücksitzbank habe ich überprüft, sind beide ok.
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen 🙂
Gruss aus Hamburg
Thomas
Beste Antwort im Thema
Das Heckrollo wird mit einem integrierten Gleichstrommotor angetrieben. Die Richtungsumkehr erfolgt durch Umpolung. Das macht ein (Polumwende-)Relais (kQ) in Fondfußraum rechts. Dort findet man auch das Steuergerät "SAM hinten", welches das Rollo über das Relais ansteuert. Die Befehle kommen vom oberen Bedienfeld per CAN.
Der Motor arbeitet stufenlos - angeblich kann er durch Loslassen des Schalters in jede Position gebracht werden. Er ist direkt mit dem Antriebsgetriebe des Rollos verbunde.
Wird der Schalter mehr als 15 Sekunden gedrückt so schaltet das SAM den Strom ab.
Wenn das Klicken aus dem Fußraum kommt, arbeitet das Relais. Das bedeutet aber noch nicht, dass es auch korrekt arbeitet. Neues Relais hat die Teilenummer A0025421819; kostet 16€.
Wenn das "Klicken" aus dem Bereich der Hutablage kommt, dann hat eher der Motor/Antrieb ein Problem. Dazu muss die Hutablage raus. Ich habe keine Ahnung wie das Rollo ohne Motorantrieb herabgelassen werden kann. Wäre ich ganz verzweifelt, würde ich versuchen eine Polwende durch Vertauschen der beiden zuführenden Leitungen zu provozieren. Das macht aber nur Sinn, wenn der Motor noch funktioniert. Riecht es nach dem Betätigen in der Nähe der Hutablage über dem linken Sitz "elektrisch"?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von logest
Klar, würde ich es lassen, wenn ich die Seitenrollos hätte.Habe ich aber nicht, und die gibt es auch wohl nicht für w220 🙁
Klar gibt es seitliche Rollos für den W220, ich habe sie.
Allerdings ist eine Nachrüstung unverhältnismäßig teuer, denn man braucht neue Türverkleidungen und noch ein paar Teile.
Außerdem muß man sie von Hand betätigen, erst beim W221 sind sie elektrisch.
Mir ist gute Sicht wichtig, von daher benutze ich die Rollos fast ausschließlich im Stand als Sonnen- oder Sichtsschutz.
Alternativ gibts ja noch die Vorhänge, allerdings gabs die ja nur inoffiziell.
Folie paßt höchstens zu anderen Fahrzeugklassen, ebenso wie Tieferlegung und Breitreifen, etc., zumindest meiner Meinung nach.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Juergen-Z3
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Denn bei meinem S500L 4matic 2003 darf ich NICHT die scheiben tönen mit einer Folie.
Wegen infrarotverglasung, oder Doppelverglasung oder so.
Bei den gängigen "anbietern" ist der W200 S-Klasse nicht aufgelistet,
und wenn dann nur ein paar kleine VorMOPF.Das heist, wenn man die Folie trotzdem anbringt, gibt es irgendwann Probleme.
obiges kann ich so nicht bestätigen bzw. auch nicht glauben.
Bei meinem aktuellen S500 (kurz, ohne 4matic) aus 11/2004 wurde schon vor Jahren vom Vor- und Erstbesitzer die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben mit Folie von Fa. Suntec getönt. Habe beim Kauf einen Gebrauchtwagencheck vom TÜV machen lassen und bin gerade im Juli anstandslos durch die Hauptuntersuchung gekommen. Welche Probleme sollten da kommen?
Die Rollos sind zwar schon ganz schick, aber doch eher ein Gimmick, das auch kaputt gehen kann, wie man aktuell lesen kann. Ein vollwertiger Sicht und Sonnenschutz für die Mitfahrer bzw. ein Hitzeschutz sind sie nicht. Eine professionelle Scheibentönung hält ein (Fahrzeug-) Leben lang und schützt in vielerlei Hinsicht.
Von mir gibt´s dafür ein "Daumen hoch" und zum Thema Zitat: "möchtergernproleten" 😛 möchte ich mich nicht äußern.... ich schreibe ja auch nicht, dass .........
Viele Grüße,
Jürgen W. aus P.
Hallöle.
Mh, sehr nebulös.
Klar kann dir eine Hinterhofbode die Folie draufpappen.
Aber dann müsstest du doch eine ABE für die Folie haben, wo dein Fahrzeug aufgelistet ist.
Aber egal.
Bei meinem Fahrzeug gibt es keine offiziellen Folien, ich war bei Carglass die auch Sonnenfolien verarbeiten, und auch direkt bei Foliatec.
Nach der FIN gibt es KEINE zulassung für Folien für mein Fahrzeug. (W220 S500L 4matic 2003)
Und klar kann ich mir irgendeine Folie kaufen und Selber draufpappen, aber da es in der ABE kein zulassung für mein Kfz gibt, wird es wohl Ärger geben.
Und nur weil du mit deinem beim TÜV warst, soll das nicht allgemein heisen,
das die erlaubt sind, in deinem Falle.
Es gibt auch TÜV Prüfer die sagen, och pfft, egal Folie und gut, arschelecke und weiter, nächstes Auto.
Aber es soll jetzt hier kein glaubenskrieg Rollos oder Folie entstehen.
Jeder hat so seine Meinung und Vorstellungen.
In diesem sinne.
Mfg
PS. zu den ... sollte nicht heisen das alle so sind, bei einem gescheiten Auto mit gescheiten verarbeitung etc. ist das ok, aber meist sieht man das doch bei jugentlichen der tieferbreiterhärterfraktion mit Sportauspuff, und darauf wollte ich mit der Folie hinaus, das es ... ausschaut.
Aber jedem das seine was ihn gefällt.
Bei meine autos kam NIE Folie rann und wird es auch nie.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Klar gibt es seitliche Rollos für den W220, ich habe sie.Zitat:
Original geschrieben von logest
Klar, würde ich es lassen, wenn ich die Seitenrollos hätte.Habe ich aber nicht, und die gibt es auch wohl nicht für w220 🙁
Allerdings ist eine Nachrüstung unverhältnismäßig teuer, denn man braucht neue Türverkleidungen und noch ein paar Teile.
Außerdem muß man sie von Hand betätigen, erst beim W221 sind sie elektrisch.Mir ist gute Sicht wichtig, von daher benutze ich die Rollos fast ausschließlich im Stand als Sonnen- oder Sichtsschutz.
Alternativ gibts ja noch die Vorhänge, allerdings gabs die ja nur inoffiziell.
Folie paßt höchstens zu anderen Fahrzeugklassen, ebenso wie Tieferlegung und Breitreifen, etc., zumindest meiner Meinung nach.
lg Rüdiger:-)
Hi.
Danke du sprichst mir aus der Seele.
Und so habe ich das auch gemeint mit der Folie.
Die passt nicht zu einer S-Klasse.
Und ja, es gibt diese Seitenrollos, meiner hat die auch.
Bei meinem sind die Seitenrollos immer oben.
Ist Tagsüber besser zu fahren, wenn von hinten nicht so die Helligkeit kommt.
Aber das Heckrollo ist immer unten,
weil ich da mein original Mercedes Wackldackel zu stehen habe. 😁
Mf Sternengrüßen aus OPR
Ja, wenn die Seitenrollos so schwer zu besorgen sind, welche Lösung gibt es denn dann für mich?
Meine Tochter ist es zu hell im Kindersitz...sonst hat Sie immer in unserem E65 mit Seitenrollos gut
eingeschlafen.
Gibt es da eine Lösung? Muss aber gut zu einer S-Klasse passen.
Evtl Gardinen?
Gruss
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von logest
Gibt es da eine Lösung? Muss aber gut zu einer S-Klasse passen.
Ja klar, bei ATU gibt es so tolle Blenden mit Pandabären-Gesichtern drauf...😁 (War nur Spaß!)
........mit einer S-Klasse fährt man nicht zu ATU!.....😁 (das war Satire!)
Spaß beiseite, nach meinen Erfahrungswerten gibt es keine bessere Alternative (Preis/Leistung bzw. Kosten/Aufwand/Nutzen) zum Nachrüsten von Sonnen-, Wärme- und Sichtschutz als eine getönte Sonnenschutzfolie.
Natürlich von einem namhaften Hersteller und in einem darauf spezialisiertem Fachbetrieb montiert.
(Billige Folien aus dem Baumarkt/Internet und/oder DoItyourself ist da nicht angesagt.)
Natürlich muss es zum Fahrzeug passen und dir auch optisch gefallen. Bei schwarzen Fahrzeugen gefällt es mir zum Beispiel sehr gut, bei silbernen/hellen Fahrzeugen gefällt es mir auch garnicht......Das ist allerdings nicht Marken- oder Modellabhängig. (Da gibt es aber wohl 2 Grundeinstellungen, genau wie bei der Frage "Stern auf der Haube oder im Grill"....)
Ich kann es dir jedenfalls nur empfehlen. Mein W220 ist seit 2008 (vom Vorbesitzer, selbstständiger Pharmareferent, kein Prolet!) mit Folien der Fa. Suntek nachgerüstet worden.
Auch meinen Zweitwagen CL203 habe ich (auch kein Proll!), bereits 2006 mit Folie der Fa. Foliatec nachrüsten lassen, weil ich des öfteren wertvolle Fracht bei umgeklappter Rückenlehne (Sichtschutz) und Personen (UV-Schutz) an Bord habe.
Nochmal kurz zum Stichwort "Problemen", "TÜV" und "ABE":
Bisher habe ich mit den beiden "getönten" Fahrzeugen schon einige TÜV-Termine und auch Polizeikontrollen ohne Beanstandungen hinter mich gebracht. Natürlich musst du darauf achten, dass die verwendete Folie z.b. von Foliatec oder Suntek etc. eine ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) hat und du das entsprechende Dokument mitführst.
Ich wüßte keinen Hersteller, der beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg für so ein universell einsetzbares Bauteil wie eine Sonnenschutzfolie jeweils eine Marken-, Modell- und sogar Ausführungsspezifische ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) beantragen würde bzw hat, wenn eine herstellerbezogene bzw. bauteilbezogene ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) ausreichend ist. Deshalb findet man auch oft den Zusatz: "TÜV-frei durch ABG-Zulassung ab der B-Säule" bei den Produktbeschreibungen.
Dazu auch ein entsprechender Hinweis von der DEKRA:
Getönte Folien:
Sind an der Innenseite von Fahrzeugscheiben zulässig, die für die Sicht des Fahrzeugführers nicht von Bedeutung sind, jedoch
- Nicht im nach vorne gerichteten 180°-Sichtfeld des Fahrers (Windschutzscheibe, vordere Seitenscheiben).
- Nicht an Notfenstern, die durch Zerschlagen der Scheibe geöffnet werden müssen.
In allen bisher vom Kraftfahrt-Bundesamt erteilten Bauartgenehmigungen für getönte Folien auf Scheiben von Kraftfahrzeugen findet sich deshalb sinngemäß folgender Hinweis: Getönte Folien dürfen zum nachträglichen Aufbringen an der Innenseite von Fahrzeugscheiben, die für die Sicht des Fahrzeugführers nicht von Bedeutung sind, angeboten werden.
Bei Aufbringen getönter Folien an der Heckscheibe wird ein zweiter Außenspiegel gefordert.
Siehe auch hier (TÜV Nord):
http://www.tuev-nord.de/.../Folien_an_Scheiben_2771.htm
Viele Grüße und Gud N8!
Jürgen W. aus P. 😎
P.S.: @bestsniper2005
Hast du außer deiner Abneigung und persönlichen Befürchtungen "....gibt es irgendwann Probleme" und "....wird es wohl Ärger geben", konkrete Beispiele bzw. Erfahrungswerte zu diesem Thema?
Oh, danke für die Ausführlich Erklärung 🙂
Ich habe mich für Folie entschieden, da es anscheidend ja keine Varianten mehr gibt 🙂
Jetzt bleibt die Frage welche Folie nehmen? Mein auto ist Obsidanschwarz metallic.
Sollte ich lieber ganz schwarze Folie nehmen, oder doch eine "helle" Tönungsfolie
Welche Lichtdurchlässigkeit? Von Foliatec gibt es ja viele varianten und sogar Reflex Serie.
Was würdet ihr empfehlen?
Gruss
Thomas
PS: Photo von meinem liebsten als Anhang ( scheiben sind nicht getönt, sieht nur so aus )
Hallo,
bei meinem Sport-QP in obsidianschwarz habe ich damals die dunkelste Folie genommen um einen größtmöglichen Sichtschutz zu erreichen. Auch optisch hat das am besten gepaßt und hat ein schönes Gesamtbild ergeben. Allerdings war sie so effektiv, daß ich kurz darauf ein Rückfahrwarnsystem nachgerüstet habe.....
Bei meinem S500 wurde eine nicht ganz so dunkle Folie von SunTek verwendet. Sieht aber m. E. auch gut aus, wie du auf meinen Bildern sehen kannst. Da ich momentan die gleichen Felgen wie du montiert habe, hast du schon mal eine ungefähre Vorschau, wie das bei deinem Wagen aussehen könnte. (Bild 3)(nur habe ich keinen V220...)
Momentan würde ich die "FAMILY PROTECT FOLIE PLUS Auto" empfehlen:
Klick mich!
Einfach mal einen Montagepartner/Fachbetrieb in deiner Nähe raussuchen und mal die verschiedenen Folienarten und Tönungsstufen anhalten.
Klick mich auch!
Viele Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Danke Jurgen!
Dein Beitrag hat mir sehr geholfen.
Jetzt muss das Heckrollo noch irgendwie runter ))
Gruss
Thomas
Wenn dann musst du die beiden Bügel nach innen Drucken und dabei muss ein anderer das Rollo per Knopfdruck betätigen......
MfG
Christian
haben wir heute versucht.... geht nicht... morgen ist der Termin zur Scheibentönung 🙁
Weiß gar nicht was ich machen soll
Hi
kommt man da vieleicht vom Kofferraum von unten an den Motor ? Dann den Motor aushängen oder direkt mit 12V belegen.
MfG Thomas
Hallo Thomas,
ich habe mal ein bißchen recherchiert und habe nicht viel über defekte Heckrollos gefunden.
Meistens waren es die Sicherungen und das Relais, was zu einem Ausfall führte.
Hast du mittlerweile das Relais ausgestauscht, das Bullethead beschrieben hat?
Bei der Gelegenheit würde ich mich mal gleich bei der MB-Niederlasung erkundigen, ob sie ein solcher Defekt schon mal hatten und wie man an den Motor ran kommt, falls es das Relais doch nicht ist.
Gud N8!
Jürgen W. aus P. 😎