Endlich verlässlich den Ölstand messen
Nachdem es nach Reklamation der elektronischen Ölstandsanzeige in vielen Versuchen nicht gelungen war diese zu einer verlässlichen Anzeige zu bewegen, hatte zuletzt auch der hinzugezogene Volvo-Ingenieur aufgegeben weil es sich um einen reproduzierbaren Systenfehler handelt. Es wurden Sensoren, Steuergeräte, DIM und mehrfach Software getauscht. Also back to the roots!
Meinem VEA D4 wurde jetzt die schwedische Variante des "police oil dipstick" implementiert und diese funktioniert nun endlich korrekt :-)
Gruß Andreas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blame schrieb am 23. Sep. 2018 um 10:13:21 Uhr:
also mein 5 Zylinder (D3) hat einen
Ein 5-Zylinder ist kein VEA!
19 Antworten
Das Problem liegt nicht beim Sensor selbst sondern bei der Software des DIM. Der Sensor wird auch bei andren Fahrzeugen eingesetzt. Das Motorsteuergerät (ECM) kennt den korrekten Ölstand. Wie man den Ölstand selbst mit einem OBD2-Dongle auslesen kann habe ich vor einiger Zeit mal hier beschrieben.
Gruß Andreas
Servus,
sorry erstmal für die späte Antwort!
@FASchmidt
wenn, wie Du sagst die Software vom DIM das Problem ist......kann es sein das dein Dongle dafür verantwortlich ist?
b.z.w die Software verschossen hat?
@le mOnd ich habe ja ein Bild vom Ölpeilstab beim D3 5Zylinder versprochen......siehe Anhang. Es ist der graue Stummel.
MfG
Zitat:
@Blame schrieb am 01. Okt. 2018 um 17:53:27 Uhr:
wenn, wie Du sagst die Software vom DIM das Problem ist......kann es sein das dein Dongle dafür verantwortlich ist?
b.z.w die Software verschossen hat?
Beides nein.
Der Fehler betrifft alle V40 mit D4 und D3 als VEA-Motoren! Das DIM ist so blöd programmiert und kann nur diese beiden Darstellungen anzeigen. Dazwischen gibt es nichts. Die Schweden sagen dazu inzwischen schon "Idioten-Lampe"!
Um Software in den Steuergeräten zu ändern, benötigt es VIDA. Die normalen Dongle (ELM327) können da nichts schreiben weil sie die Authentizifierung für Schreibzugriffe nicht beherrschen. Außerdem braucht man dazu noch den Key-Code für das jeweilige Steuergerät um überhaupt Schreibrechte erlangen zu können.
Gruß Andreas.
Zitat:
@Blame schrieb am 1. Oktober 2018 um 17:53:27 Uhr:
Servus,
sorry erstmal für die späte Antwort!
@FASchmidt
wenn, wie Du sagst die Software vom DIM das Problem ist......kann es sein das dein Dongle dafür verantwortlich ist?
b.z.w die Software verschossen hat?@le mOnd ich habe ja ein Bild vom Ölpeilstab beim D3 5Zylinder versprochen......siehe Anhang. Es ist der graue Stummel.
MfG
wo finde ich den denn beim D3? Bislang frage ich immer Kollege BC...
Ähnliche Themen
@maerzhase
der ist nur für die Werkstatt......deswegen kommt man auch so beschissen ran.
Ich verlasse mich auf den BC.....denn dazu ist er ja da.
MfG