Endlich mp3 für alte Modelljahre...?

Volvo C70 2 (M)

hallo,

DENSION hat eine neue Firmware für das Gateway 500 MOST Interface veröffentlicht. HIER kann man sie runterladen. In der beigefügten Textdatei steht folgendes:

- Volvo S40,V50 MY 2004-2008 with CDC fitted (for dual optic hardware CDC must be in the ring and second optical connector must be enabled (DIP switch #6 is set to off).

Bedeutet also, dass die alten nachrüstbar sein sollen, sofern ein CD-Wechsler (CDC) vorhanden ist 😰

Ich bin da ja eher skeptisch, aber wer weiß.

WER TRAUT SICH??

schöne Grüße
Bob

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beatboxx


...Hat in zwischenzeit jemand das Gateway 500 in seinen V50 einbauen können (nach Möglichkeit mit Erfolg) ?

Gruss Beatboxx

Niemand?

Also ich nicht, ich habe das Auto nicht mehr....

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Also ich nicht, ich habe das Auto nicht mehr....

Na das ist mal konsequent. Schade. Darf ich fragen was Du jetzt fährst?

schöne Grüße
Bob

Hallo Gemeinde,

vieleicht probiert mal jemand das hier aus: AUX Eingang selber gemacht

MfG der Fuchs

Ähnliche Themen

Hallo Plastikfuchs,

ich verfolge das Thema nur noch sporadisch, da es mich schon zu sehr genervt hat 😁
Aber das sieht in meinen Augen nach einer Option aus. Ist zwar nicht für das High Performance System geschrieben, aber wenn ich das normale Radio hätte, würde ich es ausprobieren. Derjenige der es ausprobiert hat scheint ja absolut begeistert zu sein. Wenn jetzt noch jemand etwas ähnliches für HP-Sound schreibt und evtl. ungefähr weiß was er da tut, bin ich dabei.
Danke für den Link.

schöne Grüße
Bob

Plastikfuchs, danke für den Link!
Ich hab diesem Bastler grade mal gemailt... der heißt Martin und kommt aus Freiburg! :-)

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Welche Aufgabe hat denn der Wechsler bei der ganzen Sache? Bei anderen Marken liegt der ja im Handschuhfach, so daß man den Anschluß irgendwie braucht, aber bei Volvo ist doch eh' alles in der Mittelknosole?
 
Gruß Eike

Der CDC dient als Menu Auswahl für Gateway 500, z.B man wählt CD6 und man ist in Gateway 500 Menu (man schaltet Gateway ein).

Ich habe den AUX-IN Problem gelöst mit einem Blaupunkt PNP 475 Verstärker, paar Kabel und Fosgate 3Sixty.2 Sound Prozessor aber
wenn ich die Zeit finde werde ich den Normalen CD Player auseinander nehmen und ein AUX-In einbauen da der CD Player ist gleich Verstärker (wenn man Performance Sound hat) und MUSS ein Audio Signal bekommen egal ob Analog oder Digital (Toslink)

Zwar hab ich jetzt besseres Sound wie mit Premium Sound von Volvo aber trotzdem will ich noch den CDC und Gateway 500 kaufen (nur wenn ich es billig bekomme) für bessere iPod/iPhone Integration (vielleicht ist es nur ne Geldverschwendung)

@Alle die nur Performance Sound haben: baut euch paar Hochtöner ein, es macht ein großes unterschied. Ich habe die Eton RS 160 für Front und die Originale Heck Lautsprecher dienen als Sub (ja die Originale Volvo LS haben guten bass) abgeschneiten bei 80Hz und glaubt mit für normal User (also kein %$?%$ mit 1000Watt sub im Kofferraum) ist es genug.

So, hier die neue Anleitung aus dem swedespped-Forum auch auf deutsch... vom gleichen Autor, Martin aus Freiburg :-)

Zitat:

Also ich glaube wie du an den verstärker rankommst, sollte klar sein - in der linken kofferraumseite ist der verstärker, in der rechten das radio. beim verstärker aufpassen, das sind lichtwellenleiter - immer am stecker ziehn, nciht am kabel - wenn du den verstärker ausbaust.
dann wie im forum beschrieben eben die leiterbahn unterbrechen zwischen dem C625 kondensator und dem C509 / R515 (widerstand)... das gleiche noch mal für den anderen audiokanal zwischen C626 und C510/R516 (am besten mit nem kleinen scharfen messer was wegkratzen - achtung, dabei keine widerstände oder sonst wie wegkratzen! 😉 )
das war eigentlich auch shcon der komplizierteste part.
dann die relais wie im schaltbild verlöten (auf einer extra leiterplatte), die doppel-ader-kabel zum verstärker hin und festlöten, und die andere seite zu den relais. dann von da ein lang genuges kabel (für den schalter in der mittelkonsole und für die buchse) anlöten, genauso wie die +12V für den stromanschluss (kabel muss genauso lang sein).

dann alles wieder einbauen (vorher die extra-platine irgendwie schutzisolieren (schrumpfschlauch) damits keinen kurzen gibt wenn du das ding zusammenbaust...) und die kabel verlegen (ich habs hinter den fond-sitzen lang, an der beifahrerseite - dann unter dem beifahrersitz, das geht eigentlich problemlos...) - und schon biste fertig !!

Mein Problem ist nun: Ich kann sowas nicht!! :-(

Zitat:

Original geschrieben von herrkarch


Also ich glaube wie du an den verstärker rankommst, sollte klar sein - in der linken kofferraumseite ist der verstärker, in der rechten das radio. ...

Verstehe ich das richtig, dass dieser Umbau nun doch an einem "High Performance" durchgeführt wurde? Ich dachte es sei nur das ganz einfache "Performance" gewesen? Letzteres hat - dachte ich - keinen extra Verstärker sondern irgendwie alles vorne in dem CD-Player integriert.

Wenns ein HP ist, würde ich es glatt auch mal probieren - so schwer sieht das nicht aus. Mich würde nur interessieren, warum das Signal gerade dort abgegriffen wird. Eine originalen Schlatplan hat wohl niemand zur Hand oder?

schöne Grüße
Bob

Nee, Performance hat auch den Verstärker hinten links. Weiß ich aus eigener Erfahrung 🙂

Ok, hat denn jemand schonmal das Verstärkermodul des High-Performance Systems auseinandergenommen? Kann ich da mit der gleichen Stelle rechnen oder sieht das wieder komplett anders aus?

schöne Grüße
Bob

Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy


Nee, Performance hat auch den Verstärker hinten links. Weiß ich aus eigener Erfahrung 🙂

Hmmm... ich dachte immer das Performance Sound hat den Verstärker im CD/Radio integriert, vielleicht nur Performance mit CDC hat nen separaten Verstärker? Oder isses im V50 anders als bei C30 oder MY abhängig, scheiße hätte ich bloß nen Audi oder Porsche gekauft

Zitat:

Original geschrieben von xequtor



Hmmm... ich dachte immer das Performance Sound hat den Verstärker im CD/Radio integriert, vielleicht nur Performance mit CDC hat nen separaten Verstärker? Oder isses im V50 anders als bei C30 oder MY abhängig, scheiße hätte ich bloß nen Audi oder Porsche gekauft

Hab ich wie gesagt auch immer gedacht. Komisch, vielleicht ist es doch ein High Performance?

Einige Saab-Fahrer haben so eine Methode auch mal ausprobiert: Anleitungslink

Allerdings kann es auch so enden: verbrannte Platine 😰

schöne Grüße
Bob

Hallo,

da es jetzt ja evtl. möglich ist, den Verstärker im Kofferraum direkt anzuzapfen, habe ich mal die Montageanleitung rausgesucht (Datenbank-Link).

schöne Grüße
Bob

Diese Methode von direkten Anschluss ist kein Problem und schaft denke ich jeder. Aber warum sollte mann es machen? Den mit dieser Veränderung schlisst ihr nur den MP3 Player direkt ins Verstärker - ihr musst dann die Lautstärke, EQ, und andere Sachen nur im MP3 Player einstellen und da zu kommt noch die Sache das beim MP3 betrieb nicht das RTI navi "sprechen" kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen