Endlich mehr Fernlicht

Volvo V60 2 (F)

hallo,
ich habe schon immer das eigentliche fernlicht an unserem volvo kritisiert und trotz anderer H9-leuchtmittel nur etwas mehr "weiß" haben können.

unser auto wird aus beruflichen gründen auch immer mal nachts bewegt und da habe ich mich so an schweden erinnert: da tauchen gut bestückte elche auf - also mit viel licht vorn dran :-))))

leider sind uns hier in deutschland viele grenzen gesetzt und bei uns wird es speziell wegen dem radarsensor und den parkpiepsern an der front recht eng.

also musste etwas unauffälliges her und so haben wir uns etwas dezentes aus schweden mitgebracht:

eine "NUUK E-LINE DUO LICENSE PLATE LED BAR" - wichtig ist hier das "DUO", denn über der "SINGLE"-version freut sich die rennleitung bezüglich erloschener betriebserlaubnis. die DUO hat 2 getrennte LED-einheiten und demzufolge auch 2 prüfzeichen!

wir haben vor ort mit einigen leuten bezüglich erfahrung damit gesprochen und sie waren wegen der unauffälligen optik sehr zufrieden.
diese led-bar ist auch in beiden versionen in deutschland erhältlich!

die verkabelung an sich ist sehr einfach und es wird ordentliches montagematerial mitgeliefert.
die gekrümmte bauform passt perfekt an die front und trägt nach vorn ca. 15mm mehr auf.

gestern abend habe ich mal einen lichttest gemacht. es ging mir um die reichweite zur besseren darstellung... außerdem sieht man die schäden an den straßen viel eher!

fazit: es ist nicht billig (ca. 230 euro), aber mit zulassung und deutlichem lichtzuwachs (sicherheit) ist es uns das allemal wert

Frontansicht
Draufsicht
Prüfzeichen (noch unter Schutzfolie)
+4
40 Antworten

Das sehe ich auch so.
Einzige Möglichkeit hier, das Licht auf Dauer anzuschalten und händisch auf- und abzublenden.
Was natürlich auch nicht im Sinne des Erfinders ist.
Also bliebe nur noch die Möglichkeit, über Canbus das Signal der Kamera herauszufischen und zu implementieren und das dürfte nicht funktionieren.
Schade.
Beim meinem Vorgänger hätte das prima funktioniert.

ich habe ein WoMo mit mehr als 3,5t aus dem Jahr 2006 mit schlechter Ausleuchtung sowohl beim Abblend- als auch bei Fernlicht.
Was würde der TÜV sagen, wenn ich mit diesem Zusatzfernlicht zur HU komme?
Können die Lichtstreifen in der Ausleuchtung nach oben oder unten eingestellt werden?

Gruß Helmut

guten morgen,

also unser v60 ist von 2016 und wir haben dieses "adaptive licht" verbaut. lichtschalter ist bei uns immer auf "AUTO . wenn man im dunklen startet, dann aktiviert man selbiges quasi mit einer lichthupe.

jetzt zu eurem problem. ich habe das mit den originalen fernlichtern selbst durch eine fahrt im dunklen ausprobiert, da ja die blaue lampe im tacho leuchtet. habe parallel zum fernlicht eine glühlampe angeklemmt und diese mir hinter motorhaube/scheibenwischer befestigt. nur bei absoluter dunkelheit leuchtet das fernlicht (H9) und bei gegenverkehr bzw. vorausfahrendem verkehr ist es aus - das regeln die blenden vor dem xenon. bei aktiviertem "assi" und aktiver regelung leuchte die lampe blau, oder? wird es hell (z.b. innerorts) geht sie aus und das abblendlicht geht an.

und nur genau aus diesem experimentellen versuch ist mir klar geworden, das ich fernlicht-zusatzscheinwerfer parallel zu den originalen schalten kann. die schweden hatten mir das auch alle erklärt, aber nur was ich selbst ausprobiert habe glaube ich da auch ;-)

hoffentlich ist das verständlich erklärt...

Zitat:

@hellebor schrieb am 8. November 2024 um 23:13:55 Uhr:


ich habe ein WoMo mit mehr als 3,5t aus dem Jahr 2006 mit schlechter Ausleuchtung sowohl beim Abblend- als auch bei Fernlicht.
Was würde der TÜV sagen, wenn ich mit diesem Zusatzfernlicht zur HU komme?
Können die Lichtstreifen in der Ausleuchtung nach oben oder unten eingestellt werden?

Gruß Helmut

guten morgen,

mit genau dieser LED-bar kommst du ohne probleme durch den tüv, da sie 2 prüfzeichen hat.
bedingt durch die bauform läßt sie sich nicht in der höhe einstellen!

auch wenn das gerade das falsche forum ist, aber ich kann dir für dein womo das hier empfehlen:

schaue bei osram nach "Lightbar FX500-CB SM" o.ä. mit zulassung

die o.g. bar habe ich seit 2021 an meinem fiat scudo verbaut und selbst die rennleitung war vom licht erstaunt. sie hat 2 prüfzeichen und alles ist legal!

ich habe sie in schweden getestet und so eingestellt, daß in fast 1km entfernung die straßenleitpfosten noch reflektieren.

leider passt sie nicht an den volvo wegen der ganzen sensoren - deswegen die nummernschild-variante...

Fiat Scudo LED Bar OSRAM
Ähnliche Themen

Hej,

aha. Dann ist das vielleicht anders als bei mir. Ich habe Xenon.
Dazu mein Anhang mit Auszug aus der BA

Grüße, F.

BA XC 60 Auszug

Zitat:

@hp-pix schrieb am 9. November 2024 um 08:58:43 Uhr:


guten morgen,

also unser v60 ist von 2016 und wir haben dieses "adaptive licht" verbaut. lichtschalter ist bei uns immer auf "AUTO . wenn man im dunklen startet, dann aktiviert man selbiges quasi mit einer lichthupe.

jetzt zu eurem problem. ich habe das mit den originalen fernlichtern selbst durch eine fahrt im dunklen ausprobiert, da ja die blaue lampe im tacho leuchtet. habe parallel zum fernlicht eine glühlampe angeklemmt und diese mir hinter motorhaube/scheibenwischer befestigt. nur bei absoluter dunkelheit leuchtet das fernlicht (H9) und bei gegenverkehr bzw. vorausfahrendem verkehr ist es aus - das regeln die blenden vor dem xenon. bei aktiviertem "assi" und aktiver regelung leuchte die lampe blau, oder? wird es hell (z.b. innerorts) geht sie aus und das abblendlicht geht an.

und nur genau aus diesem experimentellen versuch ist mir klar geworden, das ich fernlicht-zusatzscheinwerfer parallel zu den originalen schalten kann. die schweden hatten mir das auch alle erklärt, aber nur was ich selbst ausprobiert habe glaube ich da auch ;-)

hoffentlich ist das verständlich erklärt...

Ja, ich kann Dir folgen. Das "Ausschneiden" entgegenkommender Fahrzeuge wird nur über die Blenden bei den Xenon gelöst.

Bei den H9 Fernlichtern innen gibt anscheinend keine Blenden.

Ich hatte das Auf und Abblenden mal mit meinem V60 ohne Fernlichtautomatik getestet. Abblendlicht ist klar: Fernlicht ist aus, Abblendlicht der Xenon über Blenden. Fernlicht an: Blenden der Xenon fahren hoch und Fernlicht wird zugeschaltet. Wobei die Blenden der einfacheren Xenon-Scheinwerfer nur Auf- und abblenden und keine Fahrzeuge ausblenden können.

Da es ja abends wieder früh dunkel wird, muss ich das mit der Fernlichtautomatik mal testen. Blöd halt, daß die auf der AB eigentlich nur komplett abblendet und nicht ausblendet (KI Leuchte blau - > weiß). Das funktioniert bei mir zumindest nur auf Landstraßen, dann aber wirklich gut. Ich habe da aber nie drauf geachtet, ob die Kontrollleuchte im KI dann blau bleibt oder auch weiß wird.

Aber wenn Du das mit der Kontrolllampe getestet hast, wird das schon so sein. 😉

wir haben mit unseren autos auch eine konrollfahrt durchgeführt :-)

meine frau kam mir mit ihrem volvo und "allen lichtern an" gut einsehbar über eine kuppe entgegen.
als mich ihr auto erkannte ging die LED-bar aus und die xenon-lichter haben mich ausgeblendet.

eigentlich ganz einfach zu verstehen und effektiv!

ich wünsche euch allen ein schönes wochenende

lg holm

Zitat:

@hp-pix schrieb am 7. November 2024 um 12:40:49 Uhr:


hallo,
ich habe schon immer das eigentliche fernlicht an unserem volvo kritisiert und trotz anderer H9-leuchtmittel nur etwas mehr "weiß" haben können.

unser auto wird aus beruflichen gründen auch immer mal nachts bewegt und da habe ich mich so an schweden erinnert: da tauchen gut bestückte elche auf - also mit viel licht vorn dran :-))))

leider sind uns hier in deutschland viele grenzen gesetzt und bei uns wird es speziell wegen dem radarsensor und den parkpiepsern an der front recht eng.

also musste etwas unauffälliges her und so haben wir uns etwas dezentes aus schweden mitgebracht:

eine "NUUK E-LINE DUO LICENSE PLATE LED BAR" - wichtig ist hier das "DUO", denn über der "SINGLE"-version freut sich die rennleitung bezüglich erloschener betriebserlaubnis. die DUO hat 2 getrennte LED-einheiten und demzufolge auch 2 prüfzeichen!

wir haben vor ort mit einigen leuten bezüglich erfahrung damit gesprochen und sie waren wegen der unauffälligen optik sehr zufrieden.
diese led-bar ist auch in beiden versionen in deutschland erhältlich!

die verkabelung an sich ist sehr einfach und es wird ordentliches montagematerial mitgeliefert.
die gekrümmte bauform passt perfekt an die front und trägt nach vorn ca. 15mm mehr auf.

gestern abend habe ich mal einen lichttest gemacht. es ging mir um die reichweite zur besseren darstellung... außerdem sieht man die schäden an den straßen viel eher!

fazit: es ist nicht billig (ca. 230 euro), aber mit zulassung und deutlichem lichtzuwachs (sicherheit) ist es uns das allemal wert

Hast du mal ein Link wo du die bestellt hast?

Grüße aus der Sächsischen Schweiz.
Thomas

Zitat:

@oOTommyOo schrieb am 25. November 2024 um 13:08:38 Uhr:



Zitat:

@hp-pix schrieb am 7. November 2024 um 12:40:49 Uhr:


hallo,
ich habe schon immer das eigentliche fernlicht an unserem volvo kritisiert und trotz anderer H9-leuchtmittel nur etwas mehr "weiß" haben können.

unser auto wird aus beruflichen gründen auch immer mal nachts bewegt und da habe ich mich so an schweden erinnert: da tauchen gut bestückte elche auf - also mit viel licht vorn dran :-))))

leider sind uns hier in deutschland viele grenzen gesetzt und bei uns wird es speziell wegen dem radarsensor und den parkpiepsern an der front recht eng.

also musste etwas unauffälliges her und so haben wir uns etwas dezentes aus schweden mitgebracht:

eine "NUUK E-LINE DUO LICENSE PLATE LED BAR" - wichtig ist hier das "DUO", denn über der "SINGLE"-version freut sich die rennleitung bezüglich erloschener betriebserlaubnis. die DUO hat 2 getrennte LED-einheiten und demzufolge auch 2 prüfzeichen!

wir haben vor ort mit einigen leuten bezüglich erfahrung damit gesprochen und sie waren wegen der unauffälligen optik sehr zufrieden.
diese led-bar ist auch in beiden versionen in deutschland erhältlich!

die verkabelung an sich ist sehr einfach und es wird ordentliches montagematerial mitgeliefert.
die gekrümmte bauform passt perfekt an die front und trägt nach vorn ca. 15mm mehr auf.

gestern abend habe ich mal einen lichttest gemacht. es ging mir um die reichweite zur besseren darstellung... außerdem sieht man die schäden an den straßen viel eher!

fazit: es ist nicht billig (ca. 230 euro), aber mit zulassung und deutlichem lichtzuwachs (sicherheit) ist es uns das allemal wert

Hast du mal ein Link wo du die bestellt hast?

Grüße aus der Sächsischen Schweiz.
Thomas

Ist aber auch nicht in D Zugelassen, laut Hersteller nur eine ECE R10, R149. Kein E-Prüfzeichen etc.

Aldo soweit ich weiß, wenn die nach ece r149 hergestellt wurden, müssen sie das e-Zeichen und sogar die Referenzzahl aufweisen.

Gruß Didi

E9 ist eingeprägt. 3. Bild von oben, aufzoomen und Brille aufsetzen. 2x jeweils innen.
Wenn die Folie beim Foto machen nicht noch drauf gewesen wäre, hätte man es besser sehen können.

Mehr braucht es nicht.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 25. November 2024 um 21:46:59 Uhr:


E9 ist eingeprägt. 3. Bild von oben, aufzoomen und Brille aufsetzen. 2x jeweils innen.
Wenn die Folie beim Foto machen nicht noch drauf gewesen wäre, hätte man es besser sehen können.

Mehr braucht es nicht.

E9 = Spanien

ECE R48 §6.1, R98 und R112 sind für Fernlicht zulässig, alles andere nicht.

??? Was willst du damit sagen?
Dass es nur in Spanien gilt?

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 26. November 2024 um 07:13:30 Uhr:


??? Was willst du damit sagen?
Dass es nur in Spanien gilt?

Gruß Didi

Richtig, da dieser Scheinwerfer in Spanien geprüft und Zugelassen wurde, die E9 hat in D keine Zulässigkeit.

Ok, wo steht das? Ich habe so einige Sachen am Auto, bei denen die E-Nummer mit allen möglichen Zahlen versehen sind.
Wurde beim TÜV teilweise kontrolliert und für ok befunden. Hauptsache E-Prüfzeichen, so die Aussage. So wird nur festgestellt, in welchem Land die Zertifizierung stattgefunden hat. Damit wäre es innerhalb der EU gültig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen