Endlich mal eine standesgemässe Hinrichtung eines Kadetts

Opel Kadett E

...kam eben auf 3sat. Mehr als geil. Einen kleinen Einblick gibts für euch hier

gruss, Olz

🙂 🙂 🙂

48 Antworten

hmm

ich dachte mir schon mal feuerverzinkung,gebe lieber alle her im leben als mein kadetti,gggggggggg

Ihr seids echt crazy...

So wies sein muss 😁

Nur ein Satz:

SCHANDE, GEBT MIR MEINE GEZ-GEBÜHREN WIEDER!

Kadett E

Ärgert euren Kadett nie zum Schertz,- denn er fühlt wie ihr den Schmertz !!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

aua, mir tut mein zwerchfell vor lachen weh!

Endlich ein altes Auto weniger...mein Kadett 1.6i Bj. 91 lebt zum Glück auch nicht mehr...und ich bin froh drüber. Hat nur Geld gekostet die Karre...aber war trotzdem ne schöne Zeit *g*.

Gruß

Jeder so, wie er meint...

Auch wenn ein Kadett E durchaus einiges an Reparatur-Kosten hinter sich her ziehen kann, würde ich mir so schnell kein anderes Fahrzeug mehr holen...
Wie schon so oft geschrieben: Ich fahre nun meinen sechsen Opel und davon waren es fünf Kadett E, davon zwei GSi ...
Wer nunmal auf Kadett "abfährt" , der nimmt such in schweren Zeiten teure Reparaturkosten in Kauf.

Ich bin seit 01.01.2004 ohne Arbeit... trotzdem habe ich meinen Kadett regelmäßig repariert... meist kamen zum Glück nur die Ersatzteil-Kosten, da ich ca. 98% der Reparaturen selber durchgeführt habe.

Seitdem ich im Besitz des aktuellen Kadett E 1,6i bin (also seit ca. anfang 2003) habe ich folgendes repariert und kamen folgende Kosten auf mich zu (Ach ja, den Kadett hatte ich übrigens geschenkt bekommen):

25.05.2003 / 174.900 km :
Kupplungssatz gewechselt. 124,60 Euro
Verteilerkappe gewechselt. 15,50 Euro

04.07.2003 / 176.061 km :
Zündkabel gewechselt. 46,-Euro
Einige Stellen geschweißt. Tafelblech 17,90 Euro

19.07.2003 / 176.305 km :
Bremsbeläge vorne gewechselt. 17,50
Bremsscheiben gewechselt. 40,-Euro
Achsmanschetten gewechselt. 7,-Euro

21.07.2003 / ca. 176.360 km :
Antriebswelle re. gewechselt. 40,-Euro

24.07.2003 / ca. 176.450 km :
Bremsbeläge hinten gewechselt. 37,-Euro

13.09.2003 / ca. 177.600 km :
Radlager vorne rechts gewechselt. 30,-Euro

05.04.2004 / 183.519 km :
Luftfilter gewechselt. 9,99 Euro

16.04.2004 / 183.905 km :
Benzinfilter gewechselt. 12,-Euro

05.05.2004 / ca. 184.400 km :
Bonrath Einarm-Sportwischer eingebaut 103,-Euro

11.05.2004 / 184.730 km :
Zylinderkopf Dichtungs-Satz gewechselt 60,-Euro
Zylinderkopf-Schrauben gewechselt 14,75 Euro
Dichtmasse für Nockenwellengehäuse 4,-Euro
Stehbolzen inkl. Kupfer-Muttern f. Abgaskrümmer gewechselt 10,86 Euro
Zahnriemen gewechselt 20,-Euro
DAE Buchsen gewechselt (f. Haltebügel der LiMa) 9,30 Euro

12.05.2004 / 184.753 km :
Kühlwasser inkl. Kühler Frostschutz gewechselt 4,50 Euro
Ölfilter gewechselt 3,-Euro
Öl gewechselt 17,50 Euro

...das nur mal so, was manchen Liebhabern (z.B. mir) 😉 es wert ist, das der Kadett noch länger auf unseren Straßen lebt.
Und das werden sicher nicht die letzten Reparaturen an meinem Kadett sein... und am Design wird auch mit der Zeit was gemacht... habe z.B. gestern bei eBay eine gecleante GSi Heckklappe für 1,-Euro ersteigert, die ich gleich abholen werde... und habe auch gestern eine Astra-F Ansaugglocke für 18,50 Euro ersteigert, die demnächst dann mit einem gescheiten Filter (evtl. Green Twister) eingebaut wird.

So, das soll erstmal reichen... 😁

Gruß Music.

Hi,

sehe das genauso,habe seid 3 Monaten nen Käddi Caravan Bj 91 ,davor hatte ich nen Astra Caravan Bj 94 und bei dem hat der TÜV uns geschieden,wegen rost rost rost.Bei meinem Käddi jetzt Bj 91 ist echt nix mit Rost wundert mich selber ?

Habe auch in den 3 Monaten schon einiges reingesteckt jetzt.

Kompletten Kupplungssatz 159 €
Alle 4 Stossdämpfer neu 150 €

und da ich es nicht selber einbauen konnte nochmal 150 € aber mir war es wert .

Habe ihn heute wieder in die Werkstatt gebracht bei Bekannten, der Motor verbrennt Öel ca 1 Liter in 2 Wochen,haben den Kolbendruck gemessen lag bei 8 also uppe,der Motor der heute eingebaut wird hat wahre 50.000 KM gelaufen ,war ein generalüberholter Motor ,hab ihn durch meine Bekannten günstig bekommen für 100 € mit Einbau.

Denke mal das ich jetzt erst mal ruhe haben werde was Reperaturen angeht.Und er wird in 1 3/4 Jahr nochmal über den Tüv kommen.

mfg

Ich hoffe, es wird mir nachgesehen, wenn ich hier als Neuling ungefragt Beiträge leiste. Aber als Kadett-Fahrer muß auch ich hier meinen Senf beitragen dürfen.

Die ursprünglich dargestellte Hinrichtung eines Opels, die ich auch nur auf den Bildern hier gesehen habe, ist meiner Ansicht nach tatsächlich Kunst! Wenn sogar das An-die-Wand-nageln lebender Küken und das öffentliche Eindosen von Sch**ß* von Fachleuten als Kunst (Aktionskunst) gesehen wird, kann es sich hierbei auch nur um Kunst handeln, denn die Symptome des Betrachters dieser Kunst (Ekel, Würge- und Brechreiz, Trauer, Wut) sind die gleichen.
Tröstlich bei dieser Vorstellung ist, dass sich dann auch der Schrotti hin und wieder als Künstler fühlen darf, wenn ihm zufällig ein Opel in die Presse fällt. Aber tatsächlich auch nur dann ! ! !

In tiefer Trauer,

c13n

@c13n

Grüß Dich,

Klar:Kunst ist Geschmacksache...

aber das muss doch nicht mit einem Kadett gemacht werden...
Warum nehmen die nicht einfach nen...ach weis was ich..

Anders rum betrachtet:
Nen Golf oder nen Audi haben die nicht genommen,weil der danach warscheinlich genauso ausgesehen hätte wie vorher und dann wäre der künstlerische Aspekt ja nicht zu sehen gewesen...

Nix für ungut... 😉

KamikazeAstraF,
sei auch Du gegrüßt!
Du sprichst mir aus der Seele! Und wir wissen ja aus der Vergangenheit, dass Künstler oft gelitten haben und sich ihre Werke förmlich aus ihrer Seele haben reißen müssen. Wenn die Künstler hier nur halb so gelitten haben, wie ich beim Betrachten ihres künstlerischen Schaffens, muß es sich sogar um große Kunst handeln!

Die wie auch immer geartete Zerschrottung anderer Automobile läßt einen dagegen recht unberührt zurück, nicht wahr?

Mit solidarischen Grüßen,

c13n

@c13n

Ja...genau so hab ich des gemeint...

Warscheinlich sind diese Künstler nun in psychatrischer Behandlung in der geschlossenen Anstalt,weil sie den Anblick ihres eigenen Werkes nicht verkraften konnten😁...hoffe ich mal,damit sowas nimmer vorkommt

Grüße,

Matze

Van Gogh hätte sich dafür das andere Ohr auch noch abgeschnitten, freiwillig. Also kann es sich hier um so große Kunst dann doch nicht handeln, denn in die Anstallt sind diese beiden bestimmt nicht freiwillig gegangen. Und leider sind die Zeiten der Elektrokrampf-Therapie dort schon lange vorbei.

Aber Herr Freud könnte eine Erklärung dafür liefern, was in sochen Hirnen vorgeht: "Wenn du dich selbst für Sch**ß* hältst und ddein Leben weder Wert noch Sinn hat, dir aber geichzeitig der Mumm fehlt, deinem Leiden ein Ende zu setzten, dann ist das einzige, was dir ein schales Vergnügen bereiten kann, die Zerstörung dessen, was anderen lieb und teuer ist".

Könnte man diese Leute in die USA abschieben? Dort gibt es teilweise noch die Todesstrafe.

Burny

@Burny:

*rofl*

Ich wusste es schon immer,dass Sigmund Freud der Vater aller Opel-Hasser ist 😁

Sie sollten nach Californien,wo der "Gouvernator" regiert,denn dieser lässt bestimmt keine Gnade walten... 😉

Hast Du noch Zitate irgendwelcher Promis,die zu dem Thema mal was gesagt haben könnten?
Caesar oder Homer oder jemand aus der Richtung *lol*

Grüße...

tja Matze,
ist leider kein Original-Freud-Zitat. Aber ich bin Überzeugt, dass er es so gesagt haben könnte! Er starb 1939 in London, hat aber das große Abschlachten der Opel-Blitze in Deutschland erahnen können. Vielleicht auch deshalb seine Flucht nach England? (Seine wahren Gründe waren natürlich andere und im Grunde dürfte man hierüber keine Scherze machen!).

Aber über Homer, dem griechischen Geschichtssreiber, ließe sich bestimmt zu Opel kommen. Immerhin sitzt in Griechenland auf dem Olymp der Göttervater Zeus, der zum Zeichen seiner Macht, Stärke und Schönheit hin und wieder seine Blitze über die Erde zucken läßt. Daher ist zu vermuten, dass Zeus selbst den Opel, zumindest als Idee, erschaffen hat. Und kein geringerer als Adam Opel ist, als die Zeit reif geworden ist, von Zeus inspiriert worden, diese Idee zu materialisieren. Und als Zeus sah, das dieses Werk über alle Maßen gut war, bannte er selbst als Zeichen seiner Dankbarkeit allen Opel für alle Zeiten sein Zeichen, den Blitz, auf die Haube. Diesen Blitz zu entfernen oder zu verunstalten kommt also einer Gotteslästerung gleich und sollte entsprechen geahndet werden, etwa durch stundenweises Einsperren in einen Golf!

Cäsar? Streitwagen, vier Pferde (Zylinder), 16 Beine (Ventile) . . . Welcher Motor von Opel ist das? "er kam, sah und siegte" , natürlich in einem Opel-Streitwagen.

Wen haben wir denn noch? Ich nehme an, dass Gott, als er die Welt erschuf, in einem Opel gesessen hat. Und als er sah, dass sein Werk eher mittelmäßig war, hat er einfach Gas gegeben und ist weiter gefahren. Deshalb hört man auch nur selten von ihm, höchstens wenn er, weil es im Himmel keinen TÜV gibt, mit seinem frisierten Opel ohne Auspuff in die Nähe der Erde kommt, um uns duch sein Donnern und Dröhnen seine Existenz erahnen zu lassen.

Ist schon toll, als Opelfahrer an dieser Kraft und Herrlichkeit teilhaben zu dürfen, nicht wahr?

so long dann

Burny

Deine Antwort
Ähnliche Themen