Endlich ist er da!
Hallo, Leute!
Meine Ungeduld hat ein Ende. Am 22.07. habe ich meinen neuen E 200 NGT in Sifi abgeholt.
Dann will ich mal ein wenig berichten:
1. Abholtag
Gegen 10.15 Uhr sind wir mit dem Wagen einer Freundin (190er 2.6) auf den Hof gerollt. Bei der Anmeldung die gewohnte Hilfsbereitschaft von wegen Gepäck abnehmen, Wege erläutern, den Damen die Richtung zu den WCs zeigen. 😉
Es war wenig los (*STAUN*) und ich kam nach einer Minute dran. Der freundliche junge Mann gibt mir den beklebten Torpass und meint, die nächste Werksbesichtigung begänne erst um 11.30 Uhr, davor könnte ich problemlos schon mal mein neues Fahrzeug übernehmen. Hey, so schnell ging's letztes Mal nicht! Ach ja, und die DC NL Berlin lädt mich und meine Begleitung (zusammen 4) nach der WB ins Restaurant zum Essen ein. Wow, nicht übel!
Bis 10.45 Uhr schauten wir uns die Übergabehalle von der Empore aus an und warteten auf das Erscheinen unseres Wagens. Dann fuhr er herein und wurde (wieder) ganz nach hinten gefahren. Hm, kein Foto von oben, na gut. Beim herunter gehen komme ich an der Anmeldung vorbei und es ist brechend voll. Perfektes Timing, wir kommen gleich dran, die Dame (es ist die gleiche wie vor knapp 2 Jahren) wartet schon.
Den Erklärungsbedarf schränke ich auf das Neue ein: APS50 und AIRMATIC. Sie sagt noch, es wären 20 Liter im Benzintank und die Gastanks seien voll. Na fein, denke ich, drehe den Zündschlüssel und auch die Balken der Benzinanzeige gehen alle an. Also auch voll, sehr nett! Einen Erdgas-Tankstellenatlas erhalte ich auch noch.
Die Werksbesichtigung ist wie immer hochinteressant, der Moderator locker und redegewandt und wir sehen ganz andere Fertigungsstellen als beim letzten Mal.
Das Essen ist hervorragend, nur das Bier schmeckt nach Hahn ... trinke eh nur eins (0,3).
Die Fahrt zum Zwischenstopp in München ist ein reiner Genuss mit Dauergrinsen. Was für ein Fahrwerk, was für ein leiser Motor und das Leder ... *SCHWÄRM*
2. Studiumstag
So, was ist alles neu? APS50 mit Navi 3.0 Gesamt-Europa. Toll, das Teil findet sogar unseren Mini-Urlaubsort in Niederösterreich. Ein wenig probieren und ich merke, dass das Sound-System für CD und Radio getrennt aktiviert werden möchte. Wenn ich angerufen werde, während eine mp3-CD läuft, wird der Titel unterbrochen. Klar soweit! Ist das Gespräch zu Ende, geht es mit dem nächsten Titel weiter, der unterbrochene wird nicht fort gesetzt. Unklar! Der Rufton beim Anrufen, bis der Andere abhebt, ist sehr leise und muss immer aufs Neue hoch gedreht werden. Geht das auch zu fixieren? Ist blöd gegenüber dem CD20, da war's immer laut genug von Anfang an.
AIRMATIC ist auf Sport 1 die beste Einstellung (das habt Ihr ja vorher schon zuhauf erklärt).
Die Sitze sind besser verstellbar und bieten m.E. als Ledersitze mehr Sitztiefe. Passt gut zu meinen Körperdimensionen.😁 Auch der Multikontursitz wirkt straffer/direkter, also ist mehr zu spüren, als bei Stoffsitzen.
Die Ablageklappe am Fahrersitz hat jetzt eine Aufnahme für die Nothandkurbel des Schiebedaches. Gut!
Der Riemen an der hinteren Armlehne ist wieder da. Auch gut!
Die Außenspiegel-"Pfützen"-Lampen sind nicht mehr da. Mist!
Innenlicht-Nachlaufzeit nicht mehr nach Sekunden einstellbar. Hm, ...
Lichtaufschaltung ("Follow-Me-Home-Funktion"😉 nicht mehr nach Sekunden einstellbar. Hm, ... He, das Licht geht jetzt nur noch an, wenn es dunkel genug ist: Am Tage den Wagen öffnen und die Lichter bleiben aus. Ist OK!
Das Automatic-Getriebe schaltet spontan, schnell und weich. Wesentlich direkter als beim Vorgänger. Da war's (jetzt betrachtet) immer etwas zäh.
Der Tempomat hat keine Gedenksekunden mehr; sofort nach dem "Erinnern" sprintet der Wagen los zum alten Tempo zurück.
Der Motor wirkt kraftvoll und ich habe den Eindruck, im Erdgasbetrieb ist er sogar noch etwas fetziger. Jedenfalls ersetzen der Kompressor und die 130 Oktan ganz gut das Drehmoment des Diesels. Ich verspüre momentan noch keinen Leistungsmangel. Allerdings bin ich auch nur bis 4200 U/min, bzw. 180 Km/h gefahren.
Tanken - HAHAHA! Für 300 KM habe ich jeweils keine 13 € ausgegeben, vorher war das das Doppelte. *DAUERGRINS* Stelle mich zwar immer noch etwas an, aber es wird schon.
So, jetzt noch einige Fotos. Wetter war nicht so toll, Bilder sind auch nur aus der ersten Hektik. Vielleicht gibt der "Sonntagsausflug" etwas mehr her.
Hoffentlich war's nicht zu langweilig. 🙄
Gruß
Der Berliner
31 Antworten
Re: schöne Farbe
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
..., am Kombi wirkt Tealit lange nicht soo elegant sportlich wie bei der Limo und das Cubanit find ich nun auch "totschick".
Hm, da muß ich mal widersprechen - also mir gefällt tealitblau am Kombi persönlich besser als auf der Limousine!
Bei obsidianschwarz finde das es genau umgekehrt - aber alles Geschmackssache... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hübeer
Ich muß nochmal lästig sein, wie schauts eigentlich mit Tiefgaragen aus?
Soweit ich mich erinnern kann darf man da ja nicht rein damit oder?
(oder vielleicht wenn die Erdgastanks leer sind?)Ach und nochwas, hab mal in einem Bericht gelesen daß im Benzinmodus gestartet und dann umgeschaltet werden muß oder soll, war oder ist dem noch immer so?
Du bist nicht lästig! Endlich kann ich mal etwas mehr tun, als nur zu fragen oder "Werbung" zu machen 😉.
Es gibt bereits Urteile und Gutachten zum Thema "Einfahrtsverbot" für Druckgas betriebene Fahrzeuge. In öffentlichen Anlagen ist das nicht mehr untersagt, bzw. muss akzeptiert werden. Bei Privatanlagen (und ich glaube generell in Österreich) muss noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Die haben nämlich vor dem falschen Gas Angst. CNG (Compressed Natural Gas) ist nämlich leicht und flüchtig, wird sich in Tiefgaragen, wenn es denn überhaupt einmal aus den 3-fach geprüften und 3-fach berst-sicheren Tanks ausströmt, sofort verdünnen und aufsteigen. Propan oder LPG ist schwer und würde wie eine Wolke in der TG schweben und damit Erstickungen möglich machen.
Wenn ich's mir Recht überlege, hole ich mir neben meinem Sponsor-Aufkleber gleich noch einen Urteils-Katalog von unseren Stadtwerken. 🙄
Das mit dem Starten auf Benzin stimmt. Bis zu einer Betriebstemperatur von 20-30° läuft er mit Benzin. Das sind im Sommer gerade mal 20 Sekunden, im Winter durchaus 2 Minuten. Er verbraucht also doch ein wenig Benzin (und die Standheizung ggf. auch). Soll auch so sein, denn anderenfalls wird das Zeug im Tank nach einem Jahr schal. Kein Witz!
Wenn wirklich nullkommanix im Benzintank ist, dann startet er auch mit Gas. Das ist nicht schädlich, aber "unkomfortabel" (Zitat DC), weil er sehr lange dreht und sich etwas seltsam bei Anlaufen anhört.
Drollig sind auch die netten Nebengeräusche. So z.B. beim Zündung einschalten am Morgen. Da ist das Gas zur Ruhe gekommen, bzw. aus den Leitungen gewichen. Beim Öffnen der Ventile gibt's schöne metallische Geräusche. So, als würde ein 16er an den Unterboden prügeln. Beim Tanken werden die im Innenraum verbleibenden Passagiere ohne entsprechende Vorwarnung gelbe Gesichter kriegen. 😁 Das dröhnt, zischt und quietscht dermaßen laut ... Man hört halt, das etwas passiert; ist alles normal.
Hat denn einer eine Antwort auf meine Frage zum APS50 bzgl. Rufton-/Wählton-Lautstärke? Kann ich die dauerhaft anheben?
Gruß
Der Berliner
Danke für die Infos, mir kommt's nämlich so vor als ob ich seit einiger Zeit keine solchen Schilder mehr an Tiefgaragen gesehen hab.
Das mit der Überzeugungsarbeit stimmt, stell ich mir aber schwer vor:
Soweit ich mitbekommen hab ist Erdgas bei uns nicht von der Mineralölsteuer befreit.
Hab mir anhand der auf der OMV HP (bei den anderen hab ich nichtmal Erdgastankstellen gefunden) den Preis pro kg rausgesucht und mit deinen Verbrauchsangaben einen Vergleich zu meiner jetzigen "Fahrzeugsituation" angestellt.
Wenn ich mit einbeziehe daß ich von meinen Strecken her jedesmal ca eine viertelstunde Umweg fahren muß zum Tanken, bleibt mir nahezu kein Kostenvorteil zu meinem Diesel.
Bei uns ist halt wiedermal alles anders... 😁
GRATULATION altes Haus!!!
Ähnliche Themen
Hallo Concorde,
Viel Glück und viel Freude mit dem neuen. Sehr schönes Auto, bis auf den Motor. Du hast echt geschmak.
Gruß Andy
Hallo Concorde,
erstaml Glückwunsch zu deinem neuen Auto.
Habe mich vor einem Jahr auch mit der Anschaffung eines E200NGT beschäftigt, habe dann aber lieber auf einen E220CDI Werkswagen zurückgegriffen.
Zu Deinen Fragen APS50 und Telefon:
Bei mir (APS50 SW2.2, Nokia 6310i an FSE (keine UHI), MP3-CDW nachgerüstet) verpasse ich bei lauter Musik im Auto auch mal einen Anruf, da ich ihn nicht höre. Drehe ich aber extrem laut, so wird die Lautstärke der Musik beim Anruf heruntergeregelt.
Mein CDW merkt sich die Stelle des Liedes, wo er aufgehört hat und setzt dort nach dem Gespräch das Abspielen fort (und nicht beim nächsten Lied). Vielleicht ist das ja eine Macke der SW 3.0.
Nochmal Danke an Euch für die Glückwünsche. Bin die Tage erstmal richtig rumgegast, auch über die BAB. Wenn man bei 190 den Tank leer gefahren hat, erfolgt das Umschalten auf Benzin nicht pro Zylinder einzeln sondern en bloc, also mit 'nem ordentlichen Ruck. 😰 Soll aber OK sein ...
Mir ist da noch was aufgefallen: Die Automatik wirkt subjektiv ja jetzt noch besser. Sie ist aber von der Bedienung her auch eindeutiger. Früher bei 50/60 in der Stadt hat man beim nach links drücken des Wählhebels nichts gespürt, sondern nur die 4 im Display gesehen. Also die Fahrstufe, in der man aufgrund der Geschwindigkeit ohnehin schon war. Erst nach dem zweiten Drücken wurde in 3 geschaltet und dieser Gang auch im Display angezeigt. Jetzt erscheint nach einmaligen Drücken sofort die nächst niedrigere Fahrstufe zu der, in der man gerade fährt und es wird auch sofort zurück geschaltet. Eben ganau so, wie es auch logisch ist. Das nenne ich technische Detailverbesserung.
Die Sonnenblenden müssen auch anders angeordnet sein. Man kann sie jetzt viel gerader nach vorn zur Frontscheibe klappen; früher war eher Schluß und die Blende stand schon recht schräg.
Gruß
Der Berliner
Hallo Concorde,
Tut mir leid, dass ich meinem "Zwillingsbruder" erst so spät zu seinem neuen Sahnestück gratuliere... Hatte so viel zu tun (immer diese Ausreden...😉)
Ich weiß garnicht, was ich besser finden soll: die Farbkombi (jetzt bin ich nicht mehr der Einzige in Berlin) oder den Moter? Zum Glück muss ich mich nicht entscheiden!! 😁 Ok, das Gas macht noch `nen Unterschied.
Jedenfalls wünsche ich dir viele unfallfreie und zügige Kilometer!
eyman
Hi, Bruder!
Let's cruise together ... 😉 Na gut, ich bin halt schaltfaul und hab' wieder den Automaten genommen. Also noch'n Unterschied, wäre aber eh nicht anders gegangen wg. Erdgas.
Wieviele KM hat denn Dein Kompressor schon geleistet? Alles i.O. bisher? Bin ganz überrascht, dass der doch ab 3000 U/min ziemlich pusht. Nur bis TopSpeed vergeht jetzt mehr Zeit als beim CDI.
Gruß
Der "Tegeler"
Zitat:
Original geschrieben von Concorde
Wieviele KM hat denn Dein Kompressor schon geleistet? Alles i.O. bisher? Bin ganz überrascht, dass der doch ab 3000 U/min ziemlich pusht. Nur bis TopSpeed vergeht jetzt mehr Zeit als beim CDI.
Gruß
Der "Tegeler"
Kann mich bei den Fahrleistungen auch nicht beschweren, außer dass in eine E-Klasse ja mindestens (!) ein V8 gehört. 😉
Meiner ist jetzt knapp 40 tkm gelaufen, bisher keine Probleme, obwohl ca. 80% Stadt...
Was ich nicht bestätigen kann, ist, dass er länger bis auf Topspeed braucht als ein leicht schwächerer Diesel, wo doch der Benziner gerade obenrum seine Vorteile ausspielt. Oder meintest du, er braucht länger, weil der Diesel einen geringeren Topspeed hatte?😁 Bitte um Aufklärung!🙂
Schöne Grüße und gute Nacht aus dem nächtlichen Friedenau
(...und auf ein Treffen auf der Stadtautobahn!)
eyman
@eyman
Mich würde noch brennend interessieren, was Dein 200k bei 80% Stadt
(ist das "brutaler", "normaler" oder "lockerer" Stadt-Verkehr?)
so ungefähr braucht, da ich auch viel Stadtverkehr habe.
Und wie Du mit dem Motorgeräusch zufrieden bist...
Ist er immer abgenehm leise oder hört man z.B. vom Kompressor was Unangenehmes?
Ich nehme mal die Antwort des "Befragten" vorweg, da ich
auch aus der Kategorie "Nicht-V8-weil-eh-nur-fast-Stadt" bin:
Verbrauch seit letztem reset vor rd. 20tkm: 10,1 l/100km
Mich stören keinerlei Kompressor-Geräusche; die waren beim
Vorgänger meines jetzigen S211 unangenehmer (okay; das
war ein anderer Motor im W208)
Gruß, H.
P.S.: Deine Katalogosierung des Stadtverkehrs betreffend
würden ich den bei uns hier als normal bezeichnen in einer
60.000-Seelen-Stadt ...
Zitat:
Original geschrieben von eyman
Was ich nicht bestätigen kann, ist, dass er länger bis auf Topspeed braucht als ein leicht schwächerer Diesel, wo doch der Benziner gerade obenrum seine Vorteile ausspielt. Oder meintest du, er braucht länger, weil der Diesel einen geringeren Topspeed hatte?😁 Bitte um Aufklärung!🙂
eyman
Hm, wahrscheinlich bin ich immer noch von meinem Chiptuning (187 PS) verwöhnt, da war reichlich Drehmoment über und er zog locker bis 210 durch, ehe er die letzten 20Km/h zulegte. Beim jetzigen habe ich ab 180 ein leicht zähes Gefühl, wobei es dann gleichmäßig bis 230 durchgeht. Ist vielleicht nur etwas Einbildung eines Diesel-gewohnten Fahrers.
Den Kompressor-Sound finde ich recht angenehm, weil zurück haltend, aber dennoch mit "Schub-Gefühl" präsent.
Gruß an den kleinsten (aber feinen 😉 ) Ortsteil Berlins!
@ Rambello
Also den Rushhour-Verkehr in der Berliner Innenstadt würde ich durchaus als "brutal" einstufen. Da habe ich natürlich meinen höchsten Verbrauch von ca. 11,5l, was ich immer noch absolut top finde. Zu weniger nervenaufreibenden Tageszeiten, also im "normalen" Stadtverkehr, sind es dann ca. 10l. "Lockeren" Stadtverkehr erlebe ich allenfalls tiefnachts, wenn ein Großteil der Ampeln ausgeschaltet sind. Da sind es dann ca. 8,5l.
Beim Motorgeräusch kann ich mich Concorde anschließen. Es ist angenehm zurückhalten.
@ Concorde
Ok, bei gechippten 187PS will ich nichts gesagt haben. 🙂 Ein Diesel hat ja schon seinen Reiz, aber ich bin irgendwie ein Fan der gleichmäßigen Kraftentfaltung.
eyman