Endlich! ...... Geräusch vorne gefunden

Mercedes GLK X204

Seit Mai stellte ich immer wieder ein Klopfen vorne rechts fest, was nach einer gewissen Fahrzeit wieder verschwand. Alle Besuche beim 🙂 waren erfolglos, man konnte nie etwas feststellen.
OK, Bremshalterung vorne wurde bereits ausgetauscht da ein gewisses Spiel vorhanden war, aber auch dies war ohne Erfolg.

Heute viel Weihnachten und Ostern aber zusammen, da die EASY-PACK Heckklappe heute repariert werden sollte, bat ich den Wagen bei mir abzuholen und was sag ich euch Leute es klopfte wie ein Weltmeister. Ergebnis Stoßdämpfer vorne recht wird ausgetauscht ok hab ja auch schon 36.000 km auf meinem GLK 😁 😁
Ist doch schön, hab ich wieder Kosten für den Psychiater gespart, denn die haben mich beim 🙂 immer selten😕 angeschaut!

Gruß
jetzt wieder von einem zufriedenen GLK-Fahrer 😁

Beste Antwort im Thema

Seit Mai stellte ich immer wieder ein Klopfen vorne rechts fest, was nach einer gewissen Fahrzeit wieder verschwand. Alle Besuche beim 🙂 waren erfolglos, man konnte nie etwas feststellen.
OK, Bremshalterung vorne wurde bereits ausgetauscht da ein gewisses Spiel vorhanden war, aber auch dies war ohne Erfolg.

Heute viel Weihnachten und Ostern aber zusammen, da die EASY-PACK Heckklappe heute repariert werden sollte, bat ich den Wagen bei mir abzuholen und was sag ich euch Leute es klopfte wie ein Weltmeister. Ergebnis Stoßdämpfer vorne recht wird ausgetauscht ok hab ja auch schon 36.000 km auf meinem GLK 😁 😁
Ist doch schön, hab ich wieder Kosten für den Psychiater gespart, denn die haben mich beim 🙂 immer selten😕 angeschaut!

Gruß
jetzt wieder von einem zufriedenen GLK-Fahrer 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sag mal Kihe,

ist das so ein Schlagen/Klopfen von vorne, dass man erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit hört, so ab ca. 20km/h? Ab ca. 60 km/h nicht mehr, weil die Außengeräusche dann zu laut sind?

Meiner macht das, die Geräusche kommen von vorne links.

Danke Dir!

Cheers

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Sag mal Kihe,

ist das so ein Schlagen/Klopfen von vorne, dass man erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit hört, so ab ca. 20km/h? Ab ca. 60 km/h nicht mehr, weil die Außengeräusche dann zu laut sind?

Meiner macht das, die Geräusche kommen von vorne links.

Danke Dir!

Cheers

angeldust

Bei meinem GLK hörte man es am besten 30 Zone und schlechte Straße

und wenn das Fahrzeug eine Zeit gefahren wurde und man fuhr die gleiche Streck (also 30 Zone) nochmal, war es nicht mehr zu hören!

Gruß

So heute war er beim 🙂 und es wurde nicht nur 1 Stoßdämpfer vorne sondern gleich beide ausgetauscht. Jetzt hat man noch etwas von Stabilisatorstangen erzählt 😕 😕 was es auch noch sein kann, wenn das Klopfen nicht weg ist.

Ist aber kein Einzelfall mein GLK, denn ein Kollege der seinen GLK bestimmt nicht so quält wie ich hat das gleiche Problem und es kommt erst um die 20-25 tkm.
Wie sagt der aus München immer „schaun wir mal“
Gruß Kihe

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Jetzt hat man noch etwas von Stabilisatorstangen erzählt

Da bin ich mal gespannt. Dieses Problem hatte ich mehrfach mit meinem vorherigen S203, schon bei geringer Gesamtlaufleistung. Ich hoffe jetzt nicht, dass die beim GLK den gleichen Fehler nochmal machen (ausgeschlagene Kugelgelenke aufgrund schlechter Materialauswahl).

Aber hoffentlich ist das nur so ein first guess von Deinem Meister, weil er das Klopfen aus diesem Grund von der 203er Baureihe her kennt.

hopefully,

alfigatzi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Jetzt hat man noch etwas von Stabilisatorstangen erzählt
Da bin ich mal gespannt. Dieses Problem hatte ich mehrfach mit meinem vorherigen S203, schon bei geringer Gesamtlaufleistung. Ich hoffe jetzt nicht, dass die beim GLK den gleichen Fehler nochmal machen (ausgeschlagene Kugelgelenke aufgrund schlechter Materialauswahl).

Aber hoffentlich ist das nur so ein first guess von Deinem Meister, weil er das Klopfen aus diesem Grund von der 203er Baureihe her kennt.

hopefully,

alfigatzi

Hallo alfigatzi

Der 203 und die Gummilager war wirklich ein Problem. Erst 2005 waren die Lager ausgereift gewesen. Aber ich möchte niemanden deswegen eine Schuld(*) geben, denn Gummilager zu dimensionieren ist so mit das schwierigste was es gibt und ohne Erfahrung läuft da nichts. Eine exakte Dimensionierung ist nicht möglich! Selbst Heute werden die Lager auf Grund irgendwelcher Erfahrungswerte dimensioniert und dann im Experiment getestet.
Wenn nun der Meister meint, es sind die Stabilager, dann hat er festgestellt das
a) Es eine neue Version gibt
b) Spiel vorhanden war oder Risse im Lager sichtbar sind

Der einzigste Vorwurf an Mercedes ist mal wieder dass sie nicht genügend getestet haben

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Jetzt hat man noch etwas von Stabilisatorstangen erzählt
Da bin ich mal gespannt. Dieses Problem hatte ich mehrfach mit meinem vorherigen S203, schon bei geringer Gesamtlaufleistung. Ich hoffe jetzt nicht, dass die beim GLK den gleichen Fehler nochmal machen (ausgeschlagene Kugelgelenke aufgrund schlechter Materialauswahl).

Aber hoffentlich ist das nur so ein first guess von Deinem Meister, weil er das Klopfen aus diesem Grund von der 203er Baureihe her kennt.

hopefully,

alfigatzi

Wenn ich das heute alles so lese, da kann ich ja noch froh sein!

Denn so lange mein GLK klopft und säuft, so lange bin ich sicher dass er läuft 😁 😁 😁

Kihe

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


Da bin ich mal gespannt. Dieses Problem hatte ich mehrfach mit meinem vorherigen S203, schon bei geringer Gesamtlaufleistung. Ich hoffe jetzt nicht, dass die beim GLK den gleichen Fehler nochmal machen (ausgeschlagene Kugelgelenke aufgrund schlechter Materialauswahl).

Aber hoffentlich ist das nur so ein first guess von Deinem Meister, weil er das Klopfen aus diesem Grund von der 203er Baureihe her kennt.

hopefully,

alfigatzi

Hallo alfigatzi

Der 203 und die Gummilager war wirklich ein Problem. Erst 2005 waren die Lager ausgereift gewesen. Aber ich möchte niemanden deswegen eine Schuld(*) geben, denn Gummilager zu dimensionieren ist so mit das schwierigste was es gibt und ohne Erfahrung läuft da nichts. Eine exakte Dimensionierung ist nicht möglich! Selbst Heute werden die Lager auf Grund irgendwelcher Erfahrungswerte dimensioniert und dann im Experiment getestet.
Wenn nun der Meister meint, es sind die Stabilager, dann hat er festgestellt das
a) Es eine neue Version gibt
b) Spiel vorhanden war oder Risse im Lager sichtbar sind

Der einzigste Vorwurf an Mercedes ist mal wieder dass sie nicht genügend getestet haben

Gruß Dirk

Danke für diese Details. Schon Klasse, da wird mit aufwendigen Tests während der Entwicklung geprahlt. "Heide Test" etc. und dann passiert sowas.

Warten wir aber erst mal ab. Vielleicht hat man ja aus der 203er Misere gelernt und hat den Fehler beim GLK nicht mehr gemacht. Ist ja noch nicht gesagt, dass es auch hier die Stabis sind. Also Ruhe bewahren.

Hallo zusammen,

da das Klopfgeräusch nach dem Austausch der Stoßdämpfer auch weiter vorhanden ist, kommt er Morgen erneut zum 🙂
Über den neuen Versuch das Geräusch zu beseitigen (Empfehlung von ganz OBEN), konnte ich nur 😁 😁 😁 , denn jetzt werden alle Gummiteile mit Seifenlauge einsprüht.
Bin nur froh, das es kein Dienstwagen ist, sonst hätten die vielleicht noch Vaseline genommen.

Aber wie ihr feststellen könnt, sehe ich das immer noch sehr locker, denn bei mir geht das mal ganz schnell, dann muss sich mein 🙂 entscheiden zwischen Kulanz oder Allianz.

Gruß Kihe

Gingen die Repartur der Stoßdämpfer problemlos komplett auf Garantie ?
Oder hattet Ihr Kosten dadurch ?

Zitat:

Original geschrieben von haffi3


Gingen die Repartur der Stoßdämpfer problemlos komplett auf Garantie ?
Oder hattet Ihr Kosten dadurch ?

Ja, problemlos und ohne Kosten

War Heute auch wegen des klappern ander Vorderachse beim :-)
er hat das auch gehört aber nichts spontan gefunden. Kommt nächste Woche in die Werkstatt.
Bin mal gespannt. 

Zitat:

Original geschrieben von haffi3


War Heute auch wegen des klappern ander Vorderachse beim :-)
er hat das auch gehört aber nichts spontan gefunden. Kommt nächste Woche in die Werkstatt.
Bin mal gespannt. 

Dann warten wir mal ab, vieleicht findet Dein 🙂 ja etwas, was dann auch mir weiterhelfen kann, und nicht mit der gleichen Nummer kommt mit Seifenlauge die Gummiteile einzusprühen 😁

Gruß

Kihe

Für Gummi nimmt man Silikonspray und keine Seifenlauge.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


Für Gummi nimmt man Silikonspray und keine Seifenlauge.

Gruß Dirk

Genau...😁

Du hast recht und ich kenne das auch so, aber wir haben ja keine Ahnung, wenn das von

OBEN

meinem 🙂 so vorgegeben wurde.

Gruß
Kihe

Deine Antwort
Ähnliche Themen