Endlich: Erfolg gegen Marder!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hey Tiguaner

Nachdem ich mich schon lange mit einem Sch..ß Marder rumärgere mit diversen harten Niederlagen nun mal was positives und Hoffnung für alle Leidensgenossen. Bisher hatte ich ca. 3mal pro Woche besuch von dieser unnötigen Existenz. Also fing ich wie alle an zu experimentieren. Sämtliche Hausmittel (WC Stein, Mottenkugeln, Katzen-und Hundehaare, mit Lösungsmittel getränkte Tücher, Marderspray und auch Kaninchendraht) haben leider kläglich versagt. Also, was tun???

Hier mein Weg zum Erfolg

1. Eine professionelle (Fachwerkstatt) Motorwäsche inclusive Vorbehandlung mit Kaltreiniger und anschließender Reinigung mit Dampfstrahler um Gerüche, Urin und eventuelle Speisereste zu entfernen!

2. Den Motorraum gut trocknen lassen.

3. Dann besorgt man sich eine Dose Siliconspray oder Siliconöl - kein Caramba oder WD 40!

4. Damit besprüht man Schläuche, Kabel, Motorblock und alle im Motorraum befindlichen Teile, am besten bei kaltem Motor.

Das Siliconspray ist hitzebeständig und wasserfest. Es legt sich ein sichtbarer Schmier- und Schutzfilm auf die behandelten Teilen der lange hält und nicht vertrocknet. Offenbar mögen die Marder diesen Schmierfilm nicht da er schön das Fell beim Klettern verklebt und beim Beißen übel schmeckt. Der leichte im Innenraum nicht warnehmbare Geruch tut sein übliches!
Ich habe den Tipp von einem bekannten und es klappt - bisher ist der Marder Weg.
Außerdem schützt und konserviert man zusätzlich.

Probiert es aus - es ist bestimmt keine Garantie auf Erfolg aber eine reelle Chance.

Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr Erfolge oder auch Mißerfolge posten würdet

So long...

Beste Antwort im Thema

Hey Tiguaner

Nachdem ich mich schon lange mit einem Sch..ß Marder rumärgere mit diversen harten Niederlagen nun mal was positives und Hoffnung für alle Leidensgenossen. Bisher hatte ich ca. 3mal pro Woche besuch von dieser unnötigen Existenz. Also fing ich wie alle an zu experimentieren. Sämtliche Hausmittel (WC Stein, Mottenkugeln, Katzen-und Hundehaare, mit Lösungsmittel getränkte Tücher, Marderspray und auch Kaninchendraht) haben leider kläglich versagt. Also, was tun???

Hier mein Weg zum Erfolg

1. Eine professionelle (Fachwerkstatt) Motorwäsche inclusive Vorbehandlung mit Kaltreiniger und anschließender Reinigung mit Dampfstrahler um Gerüche, Urin und eventuelle Speisereste zu entfernen!

2. Den Motorraum gut trocknen lassen.

3. Dann besorgt man sich eine Dose Siliconspray oder Siliconöl - kein Caramba oder WD 40!

4. Damit besprüht man Schläuche, Kabel, Motorblock und alle im Motorraum befindlichen Teile, am besten bei kaltem Motor.

Das Siliconspray ist hitzebeständig und wasserfest. Es legt sich ein sichtbarer Schmier- und Schutzfilm auf die behandelten Teilen der lange hält und nicht vertrocknet. Offenbar mögen die Marder diesen Schmierfilm nicht da er schön das Fell beim Klettern verklebt und beim Beißen übel schmeckt. Der leichte im Innenraum nicht warnehmbare Geruch tut sein übliches!
Ich habe den Tipp von einem bekannten und es klappt - bisher ist der Marder Weg.
Außerdem schützt und konserviert man zusätzlich.

Probiert es aus - es ist bestimmt keine Garantie auf Erfolg aber eine reelle Chance.

Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr Erfolge oder auch Mißerfolge posten würdet

So long...

33 weitere Antworten
33 Antworten

@Sebbi430

Erfahrungen? Welches Futter, Aufstellort, ..... Danke für Tipps.

Gruß
habi99

Das Zeug hilft auch sehr gut bei Marderproblemen einfach in die Ecken; Rahmenträger und Schottwand steuen.

205879912-w988-1
205879916-w988-1

... echt - stinkt das Zeug so bestialisch im Motorraum, oder mag der Herr Marder den Geruch nicht von dem Zeug ?

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Das Zeug hilft auch sehr gut bei Marderproblemen einfach in die Ecken; Rahmenträger und Schottwand steuen.

Ich denke letzteres. Ich hatte den Herrn erst im Dach. Das Zeug ausgestreut riecht am Anfang wie ein voller Aschenbecher. Mochte der Herr garnicht. Dann meiter er in meinen Tiger um zu ziehen.
Ich habe das Ganulat dann in die Ecken geschüttet. Seit dem ist der Audi von meinem Nachbarn das Opfer 😁 Für meine Nase ist das so nicht zu riechen nur wenn ich selbige in die Dose stecke.🙄

Zitat:

Original geschrieben von J Parlin


... echt - stinkt das Zeug so bestialisch im Motorraum, oder mag der Herr Marder den Geruch nicht von dem Zeug ?

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Das Zeug hilft auch sehr gut bei Marderproblemen einfach in die Ecken; Rahmenträger und Schottwand steuen.
Ähnliche Themen

bei mir hat das Silikonspray auch gewirkt. Im Frühjar jetzt wird wieder eingesprüht.
einmal im Jahr reicht bei mir aus.
gm51

... hatte im Frühjahr auch das Silikonspray probiert, aber dann sieht es im Motorraum immer aus wie Sau ( Staub und Fliegen haften richtig gut an ) - der Herr Marder war dann mit dem Silikon-Spray mal für ca. 3 Monate weg. Ich schau mal mit dem Karnickel-Granulat ;-)

Danke für die Infos und Erfahrungswerte hier.

Moin,

es gibt in diesem Forum - und nicht nur in diesem - ein Mitglied namens bevarian, der ein Marderschutzspray vertreibt, das sich "Marder-hex" (Näheres s. Google) nennt. Über den Namen des Produkts kann man sicherlich streiten, aber es ist gut. Ich muß immer zwischen zwei Standorten wechseln, die beide äußerst marderbefallen sind, die Fahrzeuge stehen also immer im Revier eines anderen Marders, und hatte schon etliche Marderschäden (zeitweise jede Woche in einem Golf alle Zündkerzenkabel gewechselt). Seitdem ich dieses Produkt anwende, ist Ruhe.

Es handelt sich um ein Spray, bei dem eine wachsartige Substanz mit irgendwelchen Bestandteilen aus dem bekannten Pfefferspray im Motorraum über Kabel und Schläuche gesprüht wird. Für manchen ist dann sicher die Optik nicht mehr schön, weil alles transparent glänzt, und wenn der Mechaniker an den Teilen arbeitet, und dann die Augen reibt, mag es Probleme geben, aber nichts ist erfolgreicher als der Erfolg.

Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten; im Tiguan habe ich eines der bekannten Ultraschallgeräte mit Stromschlagplättchen verbaut, das funktioniert bis jetzt auch.

Also diesen Hinweis nur als Anregung verstehen, ich will keine Glaubensdebatte lostreten. An dem Zeug bin ich auch nicht irgendwie beteiligt.

Gruß, Markus

Hallo zusammen,
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Marder-Hex scheint wirklich zu wirken.
Allerdings sieht der Motorraum nach der Anwendung ziemlich unschön aus.
Ich werde es aber weiterhin benutzen, mich aber mehr auf die Stellen wo der Marder einsteigen könnte, also zwischen Antriebswelle und Unterfahrschutz usw. konzentrieren.
Ich hatte im Dezember einmal Besuch von einem Marder auf einem Parkplatz wo ich 1 - 2 x im Monat stehen muss. Zum Glück hielt sich der Schaden mit 130 € in Grenzen.
Nach dem Einsatz von Marder-Hex bisher nichts mehr, obwohl ich inzwischen wieder mehrmals dort war..

Gruß aus Solingen!

Zitat:

Original geschrieben von Sebbi430


Ich würde es mit Marderfallen http://www.jagdfallen.eu/marderfallen-c-3.html machen. Das ist wie ich finde am effektivsten.

Der Steinmarder unterliegt dem Jagdrecht (§ 2 BjagdG). Ihn zu fangen ist Jagdausübung (§ 1 Abs. 4 BjagdG). Wer die Jagd ausüben will benötigt einen Jagdschein (§ 15 Abs. 1 BJagdG).

Außerhalb befriedeter Bezirke darf ausschließlich der Jagdausübungsberechtigte die Jagd ausüben. Auch Straßen, Plätze usw. gehören gem. § 8 Abs. 1 BJagdG dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk an, auch wenn dort u.U. gem. § 20 Abs. 1 die Jagd nicht ausgeübt werden darf. Wer dort ohne Erlaubnis des Jagdausübungsgebrechtigten Marder fängt, macht sich als Wilderer gem. § 192 StGB strafbar. Das gleiche gilt, wenn man ohne Erlaubnis des Grundeigentümers in befriedeten Bezirken oder auf jagdbezirksfreien Flächen die Jagd ausübt.

Nur eine kleine Anregeung, sich vor dem Aufstellen der Falle mal mit den rechtlichen Grundlagen auseinanderzusetzen ... könnte sonst ernsthafte Folgen haben. Widerei ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt....

Ich kann es bestätigen, Silikonspray ist ein wirkungsvoller und erfolgreicher Marderbekämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


 Wilderei ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt....

Von Wilderei kann gar keine Rede sein!

Ich würde eher sagen:

Gefangennahme zwecks vorübergehender Ertränkung...

🙄

Das Aufstellen von Lebendfallen auf Privatgrundstücken ist erlaubt...
Die Frage ist was man dann mit dem gefangenen Tier macht...

Gleichberechtigung wird doch ganz groß geschrieben....😮

Ich finde die Todesstafe für Schbeschädigung auch übertrieben......😁

Aber Verklagen sollte man Herrn Marder schon für die Schabeschädigung. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1



Zitat:

Original geschrieben von Sebbi430


Ich würde es mit Marderfallen http://www.jagdfallen.eu/marderfallen-c-3.html machen. Das ist wie ich finde am effektivsten.
Der Steinmarder unterliegt dem Jagdrecht (§ 2 BjagdG). Ihn zu fangen ist Jagdausübung (§ 1 Abs. 4 BjagdG). Wer die Jagd ausüben will benötigt einen Jagdschein (§ 15 Abs. 1 BJagdG).

Außerhalb befriedeter Bezirke darf ausschließlich der Jagdausübungsberechtigte die Jagd ausüben. Auch Straßen, Plätze usw. gehören gem. § 8 Abs. 1 BJagdG dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk an, auch wenn dort u.U. gem. § 20 Abs. 1 die Jagd nicht ausgeübt werden darf. Wer dort ohne Erlaubnis des Jagdausübungsgebrechtigten Marder fängt, macht sich als Wilderer gem. § 192 StGB strafbar. Das gleiche gilt, wenn man ohne Erlaubnis des Grundeigentümers in befriedeten Bezirken oder auf jagdbezirksfreien Flächen die Jagd ausübt.

Nur eine kleine Anregeung, sich vor dem Aufstellen der Falle mal mit den rechtlichen Grundlagen auseinanderzusetzen ... könnte sonst ernsthafte Folgen haben. Widerei ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt....

Auch wenn ich üblicherweise in einem anderen Forum unterwegs bin, ist ja der Marder nicht so wählerisch und verlustiert sich in fast allen Automarken. Da vor Jahren mal ein Mondeo von mir "besonders" geliebt wurde, bekam ich von meinem Werkstattmeister den Tip, den Motor mit Sonax Motorplast zu versiegeln. Das benutzen üblicherweise die Gebrauchtwagenverkäufer, damit es unter der Haube schön glänzt. Neben dem glänzenden Aussehen erhält alles einen klebrigen Wachsüberzug, welcher "meinem" Marder nicht behagt hat. Er hat dannach nie wieder die Schalldämmmatte an der Spritzwand gekostet.

me3

Hallo,

heute möchte ich über einen Erfolg mit einem eher traditionellen Mittel berichten.
--> der gute alte Hasendraht.

Nach vielen leidvollen Erfahrungen mit den Vorgänger VW, der regelmäßig Marderbesuch bekam und nix geholfen hat, wie z.B. Abdichtung mit Lochblech und Minkbürsten (Originalzubehör VW) und Einbau einer Ultraschallanlage und 5 Satelliten mit Kontaktplatten, die Stromschläge versetzen, habe ich mich entschossen, den "perfekten Hasendraht" zu bauen - siehe Photo.
Ein genau zwischen die Reifen eingepasster und den gesamten offenen Motorbereich abdeckenden Alurahmen auf Möbelrollen. Wichtig ist es, einen ausreichenden Abstand zu Boden zu haben.

Seit einem Jahr jede Nacht unter den Motorraum geschoben hat er zuverlässig den Marder ferngehalten.
Als Beweis kann dienen, 2x hintereinander vergessen, prompt war das Drecksvieh in der zweiten Nacht im Motorraum un hat einen Unterdruckschlauch zernagt. Anschließend Motorwäsche und den Alurahmen mit Hasendraht nicht mehr vergessen und auch keinen ungebetenen Besuch mehr bekommen.

Also, für alle, die die Mühe nicht scheuen und den Motorraum nicht mit irgendwelchen klebrigen Zeug (Sililonspray ist ein hervoragender Dreckfänger) beschmieren wollen, durchaus eine Empfehlung !

Mit dieser Empfehlung habe extra ein Jahr Erfahrung abgewartet, bevor ich darüber berichte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen