Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Zitat:

@wudino schrieb am 11. Februar 2022 um 19:21:31 Uhr:


................................
P.S. die Karre vor dem Rewe Parkplatz zu inserieren sagt auch schon alles

..........dann geh doch zu Netto?

Gruß
Hannes

wo wir dann in etwa auf dem selben Level sind

nee
nich wirklich könnt riechen nicht nur nach Wunderbaum Angst von
schon als ausgestorben geltende Parasiten Flöhe Würmer Krätze

keine Lust 2 Stunden in der Badewanne liegen ultraheiss unter der Hoffnung Mitreisende zu ersäufen

nein definitiv nein
vieleicht bin ich zu empfindlich aber so isses halt

Das ist aber auch der Fluch von hellen Stoffsitzen. Da braucht es schon besondere Vorsicht und Pflege. Aber ganz klar, so geht gar nicht.
Aber den Lack (designo meerblau) finde ich schön.
Nur deshalb hatte ich den angeklickt, aber dann kam das Grauen..

wie willst du bei dem Zustand den Lack beurteilen können

zu dem Ding fallt mit nur ein

https://www.bing.com/.../search?...

miefiger Gruss

lach
Peter

Ähnliche Themen

Nur die Farbe ....

Meerblau.jpg

Anderas

der der den clk bestellt hat hat schon Geschmack besessen keine Frage ...
das Meerrblau passt(e) wunderbar zu dem creme innen

leider ist das creme innen in dem Falle etwas schmierig geworden ..

Ja, das gehört getauscht.

Anderas:
"Ich frage mich immer woher einige ihre Preisvorstellungen ableiten".

Antwort mike:
"Auto ist zer guten Zustand, aless top, imer garage, fur meher info Anrufe".😛

Das der Erstbesitzer vermutlich VEGANER war (keine Ledersitze)
führt darüberhinaus zu einer positiven Öko-Bilanz bei diesem Kfz... 😉 😛 😁

Gruß, mike. 🙂

Ich find´s geil!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2023316218-216-7431

Auja, das ganze gibt es auch in rot.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2023316218-216-7431

"Ihrer und unserer Gesundheit zu liebe Bitte Tragen Sie auf dem
Betriebsgelände sowie bei Besichtigung ausschließlich FFP2 Maske".

Leider wurde vergessen zu erwähnen, daß das Tragen einer Schweißerbrille bei
einer Besichtigung (insbesondere des Cockpits) aus gesundheitlichen Gründen
(Gefahr des Erblindens) in diesem Fall beinahe noch wichtiger erscheint als
der Schutz vor Covid... 😁 😁 😁

satirische Grüße, mike. 🙂 🙂 🙂

ImAktuellen Jung Timer Magazin haben Sie einen Bericht ûber den Clk geschrieben!
Kônnte Die Preise anziehen lassen.
Lg

Das Grün als Aussenfarbe ist ja mal geil. Innen ist es geschmackssache, kann gefallen.
Allerdings ist der Preis doch recht fett. Und bei dem Preis sind die Dellen in den Kotflügeln vorne ein No-Go (denke das sind Dellen und keine Spiegelungen), der Fahrersitz ist runter geranzt und am Ende (Wer weiß ob es dafür noch nen neuen Bezug gibt), über den Zustand steht nichts geschrieben (und wo nicht steht rostfrei oder sehr gut erhalten, da gilt für mich Rost immer als vorhanden) und dann der Scheinwerfer vorne..... Der sieht von vorne gut aus, und dann hängt der Scheinwerfer rechts total schief drinn, was eigentlich soooooooooo simpel zu ändern wäre... sofern nicht alle Toleranzen schon ausgeschöpft sind.
Zwar ne tolle Ausstattung, aber für meinen Geschmack zu teuer.
Leichti

Was mir schon beim W124 aufgefallen ist, trifft inzwischen auch auf den W210 und eben auch den W208 zu: Es ist wohl tatsächlich mittlerweile ein profitables Geschäft diese Fahrzeuge sogar aus Japan einzuführen. Klar, es gibt auch andere Quellen, wie etwa Italien, Schweiz und USA. Doch die Japaner zeichnen sich durch ihre, in der Regel, sehr niedrigen Laufleistungen und einen (scheinbar) überdurchschnittlichen Zustand aus. (Und ein, in der Regel, japanisches Bastelinfotainmentsystem an Stelle der originalen MB Radios).

Ich persönlich habe mir damals nur mal einen S210 430 angesehen... das wäre fast ein Kauf-Kandidat für mich geworden. Aber dann kam ja mein CLK Coupe (Originalauslieferung Mercedes LUEG Bochum) zu mir und seit dem verfolge ich die Angebote nur noch aus der Ferne.

Mal ein Beispiel eines bekannten Importeurs, und mir geht es dabei gar nicht um das spezielle Fahrzeug...: https://www.gassmann-gmbh.com/...-in-Bovenden_Detailansicht_41395.html

Aber der Punkt auf den ich hier hinaus will: Offensichtlich gibt es einen Markt für diese Fahrzeuge. Auch zu den Preisen die dafür aufgerufen werden, sonst würden Händler mit diesem Geschäftsmodell keinen Profit erwirtschaften können. Und das ist ein Indiz dafür, dass die Modelle ein spezielles Interesse wecken, welches für die allgemeine Preis/Wertentwicklung zwar nur ein Indikator ist, aber eben einer der doch schon deutlich nach oben zeigt.

"Zu teuer..." ist ja immer eine persönliche Einschätzung. Mir jedenfalls ist jeder "teure" CLK recht, weil er hilft den "Wertverlust" für meinen zu verhindern... und kaufen muss ich mir ja keinen mehr. Behalten aber will ich ihn noch lange!

Viele Grüße,
/Klaus

Zitat:

@psprotz schrieb am 19. Februar 2022 um 11:21:16 Uhr:


Es ist wohl tatsächlich mittlerweile ein profitables Geschäft diese Fahrzeuge sogar aus Japan einzuführen.

"Sogar" und "mittlerweile" passt nicht so richtig.

Dieses Geschäft läuft schon einige Jahre und lohnt sich oft für beide - Importeur und Käufer.

Ich bin jedenfalls mit meinem A209 Re-Import sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen