Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Hallo Hannes,
Mit dem UKW-Empfang hast Du natürlich recht. Aber vermutlich wird es dafür auch Emulatoren geben.

Das Navi-Update des APS30 hat m.W. noch früher geendet ->2012.
Aber das APS30 war für mich eine komplette Fehlentwicklung. Man hat nur 6 Senderspeicher auf einer Ebene, für weiter Senderspeicher muss man recht umständlich die Ebene wechseln. Das ging bei Blaupunkt Radios aus den 80ern schon einfacher...
Dazu noch die fehlende Kartenansicht und auch ein BT-Anschluss war damals nicht möglich. Das APS30 habe ich ganz schnell in die Tonne gesteckt.
Und durch ein Comand mit überholten Laufwerk ersetzt. Mit der BT-FSE gefiel mir das ganz gut.
Inzwischen habe ich aber kein Auto mehr mit Comand 2.0.
Mein CLK hat das Audio10 CD seit seiner "Geburt", das bleibt auch so. Fahre eh nur sehr wenig damit.

A208 230K

Die Preise ziehen an, wenn der KM-Stand 221.000 ist... Dann ist der 4 Zylinder, handgerissen mit einer zwar seltenen aber eigenwilligen Farbe ziemlich teuer. Lückenlose Historie hin oder her. Fraglich, warum die letztes Jahr neu erworbenen Räder mit Winterreifen ausgestattet wurden, wo er ja nie im Winter gelaufen sein soll. 🙄

Zitat:

@azzY schrieb am 3. Januar 2022 um 23:21:40 Uhr:


A208 230K

Die Preise ziehen an, wenn der KM-Stand 221.000 ist... Dann ist der 4 Zylinder, handgerissen mit einer zwar seltenen aber eigenwilligen Farbe ziemlich teuer. Lückenlose Historie hin oder her. Fraglich, warum die letztes Jahr neu erworbenen Räder mit Winterreifen ausgestattet wurden, wo er ja nie im Winter gelaufen sein soll. 🙄

Hi, also soo schlecht find ich den garnicht, außer das da steht Automatik und es istn Schalter.

Die Reifen sind doch auch zu groß, oder?

Ähnliche Themen

@olddinastytrader ich sagte doch nichts von schlecht? Nur sehr "Preisstabil" für einen Handschalter, 4 Pötter und der "voraussichtlichen" Laufleistung. Ausstattung ist auch so najaaa...

@Anderas die Felge ist wohl eine Keskin KT15 8x18 ET 30, die darf lt. Gutachten mit 235/40 auf dem 208er gefahren werden, mit dem Zusatz:

Zitat:

G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

Möglich dass da eine Tachoangleichung notwendig wird. Vielleicht auch Räder von einem anderen Fahrzeug, wie gesagt seltsam dass man Winterreifen für eine reines Sommerfahrzeug kauft.

Ja, und in der Dimension. Und wenn ich was anderes möchte gleiche ich den Tacho neu ab?

Zitat:

@Anderas schrieb am 4. Januar 2022 um 12:50:57 Uhr:


Ja, und in der Dimension. Und wenn ich was anderes möchte gleiche ich den Tacho neu ab?

Vielleicht ein Kleinanzeigenkauf und nicht das nötige Wissen vorhanden (Eintragung/Gutachten), Felgen passen und ab geht´s... 😉

Unser Kumpel Andy (de kölsche Jong) weilt gerade in Dubai
und schickt uns neben seinen besten Wünschen dies hier... 😛

https://www.dubicars.com/...rtable-2002-fresh-japan-import-452467.html

AED 22.000 = ca. 5.310 ,- Euro. 🙂

PRICE IS NEGOTIABLE... 😎

mike. 😉

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 5. Januar 2022 um 22:37:30 Uhr:


Unser Kumpel Andy (de kölsche Jong) weilt gerade in Dubai
und schickt uns neben seinen besten Wünschen dies hier... 😛

https://www.dubicars.com/...rtable-2002-fresh-japan-import-452467.html

AED 22.000 = ca. 5.310 ,- Euro. 🙂

PRICE IS NEGOTIABLE... 😎

mike. 😉

Kaufeeenn, passt der ins Handgepäck? Oder Ralley Dubai - Deutschland?

Zitat:

@azzY schrieb am 3. Januar 2022 um 23:21:40 Uhr:


A208 230K

Die Preise ziehen an, wenn der KM-Stand 221.000 ist... Dann ist der 4 Zylinder, handgerissen mit einer zwar seltenen aber eigenwilligen Farbe ziemlich teuer. Lückenlose Historie hin oder her. Fraglich, warum die letztes Jahr neu erworbenen Räder mit Winterreifen ausgestattet wurden, wo er ja nie im Winter gelaufen sein soll. 🙄

Es sind manchmal kleinigkeiten , die viel über den Besitzer verraten , so ein Abgebrochener Haltehaken für das Verdeckrollo kostet beim Freundlichen 14,95€ und der austausch ist in 2 Minuten erledigt.
Wer sich das Geld Spart , hat in den Rest des Autos wahrscheinlich auch nicht viel, oder Qualitativ hochwertig Investiert.

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 6. Januar 2022 um 12:20:23 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 3. Januar 2022 um 23:21:40 Uhr:


A208 230K

Die Preise ziehen an, wenn der KM-Stand 221.000 ist... Dann ist der 4 Zylinder, handgerissen mit einer zwar seltenen aber eigenwilligen Farbe ziemlich teuer. Lückenlose Historie hin oder her. Fraglich, warum die letztes Jahr neu erworbenen Räder mit Winterreifen ausgestattet wurden, wo er ja nie im Winter gelaufen sein soll. 🙄

Es sind manchmal kleinigkeiten , die viel über den Besitzer verraten , so ein Abgebrochener Haltehaken für das Verdeckrollo kostet beim Freundlichen 14,95€ und der austausch ist in 2 Minuten erledigt.
Wer sich das Geld Spart , hat in den Rest des Autos wahrscheinlich auch nicht viel, oder Qualitativ hochwertig Investiert.

Grüße

Korrekt, habe ich beim Durchklicken nicht gesehen. Tatsächlich war das bei nahezu allen Cabrios die ich mir angeschaut habe der Fall. Gekauft habe ich einen wo beide intakt waren und auch bis heute sind. Mit diesen Details kann man aber sicher einen Rückschluss auf den Vorbesitzer ziehen.

Hallo,
gebt mir bitte ein Bild von diesem Haltehaken; bzw. welches Rollo ist gemeint?

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 7. Januar 2022 um 10:42:46 Uhr:


Hallo,
gebt mir bitte ein Bild von diesem Haltehaken; bzw. welches Rollo ist gemeint?

Gruß

Hannes

Siehe "exemplarisches" Bild im Anhang. Die beiden Nasen halten das Verdeckrollo fest, ist es offen geht das Verdeck nicht auf, das wird über den Kontakt in der Mitte geprüft.

Danke,
jertzt habe ich das verstanden.
Ich war immer im Innenraum unterwegs.

Gruß

Hannes

Ich vermute hier ein bischen Realitätsverlust, aber Urteilt mal selbst!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1977970748-216-3492

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen