ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 20. März 2020 um 1:58

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre

Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist

schon überschritten und taugen immer seltener als

mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im

"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er

auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,

dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er

"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion

erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.

Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.

Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.

Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.

Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.

Zum M111 würde ich nie raten.

Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)

Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.

Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.

Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.

Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.

Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.

Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.

Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.

Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.

Mfg

1725 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1725 Antworten

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 17. November 2021 um 06:22:10 Uhr:

Anbieter: "Der Wagen ist auch in diversen CLK Foren bekannt".

Raus mit der Sprache, wer von Euch ist der Verkäufer ?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gruß, mike. :)

Vielleicht hat der Verkäufer mal in einer Vorstellung nen Bild von seinem Auto gepostet und nennt es deswegen "bekannt". :p

 

Grüße...

Naja, MT ist ja nicht das einzige Forum mit Stern-Abteilung. Muß also keiner von hier gewesen sein :D

Wäre mir allerdings viel zu teuer. Warum lässt man ein Auto ganz lackieren und baut neue Kotflügel und Türe an?

Lustig finde ich die "Entscheidung gegen einen Auspuff". Ich dachte immer, sowas ist in Deutschland Vorschrift (vorsicht, irionisch gemeint)

Da gibt es aktuell AMG´s mit vergleichbarer Laufleistung für ähnliche Preise. Und gerade derzeit glaube ich nicht so recht, das sich dieser Wagen für diesen Preis verkauft.

Leichti

Themenstarteram 17. November 2021 um 17:05

Anderas:

"Ich auch nicht, ist doch ein Mopf"...

OK,

Du bist hier natürlich raus. ;) :p :D :cool:

 

Gruß, mike. :)

Themenstarteram 17. November 2021 um 17:22

Meine Frage:

"Raus mit der Sprache, wer von Euch ist der Verkäufer" ?

...war selbstverständlich "todernst" gemeint,

Humor, Ironie & Sarkasmus sind mir (bekannterweise) gänzlich Fremd... :D :p ;)

 

Gruß, mike. :)

P.S. Dieser Beitrag ist allerdings nicht ganz frei von Selbstironie.

am 17. November 2021 um 18:46

Zitat:

Komfortöffnung Türen ( selten im Coupé )

Was ist denn das? :confused:

Schönes Auto in das scheinbar gut investiert wurde. Bei der Laufleistung aber doch deutlich zu hoher Preis. Wäre eher die Region für ein gepflegtes 430er Cabrio und das auch eher im Frühjahr.

Zitat:

@azzY schrieb am 17. Nov. 2021 um 19:46:27 Uhr:

Was ist denn das?

Er meint vermutlich das Absenken der Scheiben beim Öffnen der Türen. Warum das selten sein soll weiß ich allerdings nicht.

am 17. November 2021 um 20:53

Zitat:

@Anderas schrieb am 17. November 2021 um 20:21:15 Uhr:

Zitat:

@azzY schrieb am 17. Nov. 2021 um 19:46:27 Uhr:

Was ist denn das?

Er meint vermutlich das Absenken der Scheiben beim Öffnen der Türen. Warum das selten sein soll weiß ich allerdings nicht.

Ja klar sicher, bin ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Wäre bei der EZ dann wahrscheinlich nachgerüstet und somit "nicht ganz üblich", selten vielleicht nicht.

Themenstarteram 18. November 2021 um 0:31

Anderas: ..."meint vermutlich das Absenken der Scheiben beim Öffnen der Türen".

"Komfortschliessung" träfe es wohl auch besser... ;)

Die TSG zu tauschen war tatsächlich die erste Maßnahme

nach dem Kauf des CLK & mein Einstieg hier bei MT. :cool:

Die elende Türknallerei war für mich unerträglich. :rolleyes:

mike. :)

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 18. November 2021 um 01:31:04 Uhr:

Anderas: ..."meint vermutlich das Absenken der Scheiben beim Öffnen der Türen".

"Komfortschliessung" träfe es wohl auch besser... ;)

Die TSG zu tauschen war tatsächlich die erste Maßnahme

nach dem Kauf des CLK & mein Einstieg hier bei MT. :cool:

Die elende Türknallerei war für mich unerträglich. :rolleyes:

mike. :)

Die "Türknallerei" ist tatsache ein kleines Einstellungsproblem. Bei mir geht die Fahrertüre butterweich zu, kein hartes Schlagen, dafür geht die Beifahrertüre etwas straff zu. Klar wird es mit den geänderten Steuergeräten leichter, aber richtig eingestellt geht es auch relativ weich und dennoch ist die Scheibe dicht :D Bei meinem alten war es anders herum, da ging die Fahrertüre nur straff zu, dafür die Beifahrertüre leicht.

Ein Mittel um das harte Schliessen zu minimieren ist, die Tür erst kurz vor dem Schließen etwas fester zu ziehen, davor langsam. Klingt blöde, aber wenn man die Tür schnell schließt, dann schiebt man Luft ins Auto, die nirgendwo hin kann (wenn Fenster und Glasdach zu). Heißt, die Tür drückt gegen ein Luftpolster und schließt schwerer bzw. nur mit Kraft. Macht man es langsamer und zieht nur am Ende etwas schneller, geht es sanfter.

Ich weiß, klingt doof, aber wer die neueren STeuergeräte nicht drinn hat, sollte es mal probieren :D

Leichti

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1930036874-216-4903

"Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen STARK (leicht) an."

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 18. November 2021 um 01:31:04 Uhr:

Anderas: ..."meint vermutlich das Absenken der Scheiben beim Öffnen der Türen".

"Komfortschliessung" träfe es wohl auch besser... ;)

Die TSG zu tauschen war tatsächlich die erste Maßnahme

nach dem Kauf des CLK & mein Einstieg hier bei MT. :cool:

Die elende Türknallerei war für mich unerträglich. :rolleyes:

mike. :)

Wobei...

Wenn man die Türen anständig dämmt fällt die Tür bei einem sanftem Schubs ganz zart ins Schloss.

Auch ohne Scheibenabsenkung... :P

Die einzelne Tür wiegt ja dann auch, gefühlt, 10kg mehr...

Natürlich bleibt die Scheibenabsenkung weiterhin ein nützliches Gimmick bei jedem Detailverliebtem. ;)

 

 

Grüße...

Die Sache mit den TSGen ist eigentlich erbärmlich für einen CLK. Zum Glück hat man das eingesehen und im Kaufe des Jahres 2000 geändert.

Man musste immer nach dem Einstieg das Fenster kurz runter und wieder hoch fahren damit auch alles dicht war.

Themenstarteram 18. November 2021 um 16:26

Man musste immer nach dem Einstieg das Fenster kurz runter
und wieder hoch fahren damit auch alles dicht war.

Das stimmt,

weil ansonsten die Türdichtungen oberhalb

der Scheibe auf Dauer/im Alter leiden mußten...

 

mike. :)

Zitat:

@dacsan schrieb am 18. November 2021 um 10:48:01 Uhr:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1930036874-216-4903

"Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen STARK (leicht) an."

Bei "aus Sammlerhand" hör ich schon auf zu Lesen, das sind zu 99% Abzockidioten , aber egal habs außversehen trotzdem getan, die Tauschoptionen sind Geil , einen 320ger CLK gegen E500 oder BMW 850 (beides sehr gefragte "seltene und echte" Klassiker) !!!

Der sucht nicht nur jemanden der auf den Kopf gefallen ist , ne zusätzlich muss dieser dann auch noch an Geistiger Umnachtung leiden !!!

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 19. November 2021 um 08:19:44 Uhr:

Zitat:

@dacsan schrieb am 18. November 2021 um 10:48:01 Uhr:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1930036874-216-4903

"Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen STARK (leicht) an."

Bei "aus Sammlerhand" hör ich schon auf zu Lesen, das sind zu 99% Abzockidioten , aber egal habs außversehen trotzdem getan, die Tauschoptionen sind Geil , einen 320ger CLK gegen E500 oder BMW 850 (beides sehr gefragte "seltene und echte" Klassiker) !!!

Der sucht nicht nur jemanden der auf den Kopf gefallen ist , ne zusätzlich muss dieser dann auch noch an Geistiger Umnachtung leiden !!!

Grüße

Hinzu kommt auch noch, dass es kaum aussagekräftige Bilder gibt und die paar dann auch noch mit 27 Filtern "verschönert" sind.

 

Grüße...

 

PS: Ich hätte für den Preis sofort zugeschlagen, aber leider kein Multikontur. Das hat mich abgehalten. :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.