ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 20. März 2020 um 1:58

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre

Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist

schon überschritten und taugen immer seltener als

mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im

"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er

auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,

dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er

"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion

erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.

Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.

Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.

Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.

Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.

Zum M111 würde ich nie raten.

Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)

Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.

Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.

Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.

Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.

Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.

Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.

Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.

Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.

Mfg

1725 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1725 Antworten

.

Themenstarteram 5. Mai 2021 um 1:51

OK,

danke an Alle

und insbesonders an den Kollegen azzY... :cool:

 

Gruß, mike. :)

Gibt's auch solide Basis unter 200k. Okay Vormopf, aber ich weiß nicht was am Mopf besser ist?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1748461371-216-8996?...

Zitat:

@Anderas schrieb am 5. Mai 2021 um 05:12:11 Uhr:

Gibt's auch solide Basis unter 200k. Okay Vormopf, aber ich weiß nicht was am Mopf besser ist?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1748461371-216-8996?...

Schreiben über den Account zwei verschiedene Leute? :eek:

Der von Mike weiter oben nach einer Einschätzung gefragte CLK (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1722805494-216-2733?...) wurde als vermeintliche Bastelbude beschrieben - aus mir immer noch unerklärlichen Gründen.

Der vorgeschlagene 430 Vormopf aber als solide Basis? Stoßstangenansätze hinten und vorne lackiert (Bastelbude), Prallleisten aber noch in der gewohnten Vormopf-Optik. Wenn mich die Pixel vom Display nicht täuschen, hat der an jedem Blechteil Rost und wurde (was mir ja grundsätzlich egal ist) als Winterauto gefahren.

Übersehe ich hier irgendwo die Ironie?:confused: Falls ja: sorry :)

Es bestehen hier im Forum grundsätzlich verschiedene Ansichten darüber was den Begriff „Bastelbude“ angeht.

Bei manchen findet diese Bezeichnung bereits Anwendung, wenn keine original Alufelgen mehr montiert sind, was natürlich überhaupt nichts mit einer Bastelei zu tun hat, sofern diese Sache nach gültigen Vorschriften geschieht.

Bastelei hat ja immer einen negativen Beigeschmack und deshalb würde ich das niemals auf professionell durchgeführte Änderungen anwenden.

Eine Fachwerkstatt, die eine Reparatur dilettantisch ausführt (alles schon erlebt), würde ich da schon eher als Bastelbude bezeichnen.

Bei " meiner Bastelbude" ist der Preis aber angepasst...

Zitat:

@Anderas schrieb am 5. Mai 2021 um 09:22:21 Uhr:

Bei " meiner Bastelbude" ist der Preis aber angepasst...

So gehen die Ansichten auseinander. Ich empfinde den Preis als viel zu teuer :) Für mich gibt es beim Autokauf und gerade bei Mercedes´ aus den Baujahren nur 2 Optionen. Entweder ich lege so viel Geld hin, dass ich den doch allbeliebten "scheckheftgepflegten, Garagenwagen aus 1. Hand, Nadel im Heuhaufen" habe oder ich kaufe mir einen mit Reparaturstau, der so günstig ist, dass ich ihn bei einem Totalausfall notfalls schlachten kann und den Kaufpreis wieder reinbekomme, und da finde ich die 3500€ schon teuer.

PS.: Mir ist bewusst, was so ein V8 Motor wert sein kann, aber verkauft bekommt man ihn trotzdem nicht zu dem Preis, oder er steht mehrere Monate/Jahre und so zieht sich das durch die gesamte Teileliste. Zumal der "nur" ein Vormopf ist, da ist kaum was verwertbares dran. Als kleines Beispiel: Tacho, Zierleisten im Innenraum, Wahlhebelmodul, Kotflügel, Außenspiegel - alles kaum was wert im Vergleich zum Mopf.

Bei 3,5 k erwarte ich schon ein problemloses Fahrzeug mit deutlich über einem Jahr Zeit bis zur nächsten HU. Und ich erwarte Investitionen von nochmals 1000, übrigens auch bei einem doppelt so teurem.

Geht das beim Mopf so oft kaputt? Oder warum sind die Teile teuer? Für mich ein Grund mehr beim Vormopf zu bleiben. Billige Teile, allein schon die einfach zu tauschenden Schürfleisten unter den Stoßfängern, sind bei den meisten angeditscht.

Habe am Mopf noch nichts gefunden was für mich begehrenswert ist.

Zitat:

@Anderas schrieb am 5. Mai 2021 um 10:39:05 Uhr:

Geht das beim Mopf so oft kaputt? Oder warum sind die Teile teuer? Für mich ein Grund mehr beim Vormopf zu bleiben. Billige Teile, allein schon die einfach zu tauschenden Schürfleisten unter den Stoßfängern, sind bei den meisten angeditscht.

Habe am Mopf noch nichts gefunden was für mich begehrenswert ist.

Dass die Teile schneller kaputt gehen, konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Klar, beim Mopf KI fallen gerne mal die Segmentanzeigen aus. Ein Vormopf Wahlhebelmodul bekommt man für um die 50-80€. Das günstigste Mopf Wahlhebelmodul für den CLK liegt zurzeit bei 260€ - und nein vom W210er passt es nicht. Vormopf-Schweller bekommt man hinterhergeworfen, Mopf-Schweller fast unmöglich zu finden.

Vielleicht liegt es an den Zulassungszahlen oder den übrig geblieben Mopf´s? An der Zahlungsbereitschaft der Besitzer? Ich weiß es nicht.

Hallo Zusammen,

kann mir jemand vielleicht sagen, wo ich Kostenlos die Fin eines Fahrzeug abchecken kann?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Jay-Tee schrieb am 5. Mai 2021 um 12:24:02 Uhr:

Hallo Zusammen,

kann mir jemand vielleicht sagen, wo ich Kostenlos die Fin eines Fahrzeug abchecken kann?

Mit freundlichen Grüßen

https://www.lastvin.com/de

Verlass´ dich aber nicht auf angegeben Ausstattungscodes oder Farbbezeichnung, die stimmen oftmals nicht.

Oder meinst du abchecken im Sinne von carfax oder carvertical?

Themenstarteram 5. Mai 2021 um 11:53

dacsan:

"Übersehe ich hier irgendwo die Ironie? Falls ja: sorry".

Anderas:

"Habe am Mopf noch nichts gefunden was für mich begehrenswert ist".

Ich hab' da etwas gefunden um den Anderas zum Mopf zu ;) :D "Bekehren" :D ;)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ansonsten deckt sich die Annahme, das Vormopfe bei gleichem Zustand

etwas günstiger zu haben sind, mit meinen eigenen Erfahrungen... :cool:

 

einen schönen Tag, mike. :)

1

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 05. Mai 2021 um 13:53:16 Uhr:

Ich hab' da etwas gefunden um den Anderas zum Mopf zu ?? ?? "Bekehren" ?? ??

Das wird so schnell wohl nicht passieren.

Insgesamt würde ich mir den schon eher ansehen wie die beiden die du hier zum beurteilen vorgestellt hast. Diesen hier hat auch schon jemand verschlimmschönert, allein das alberne "CLK 55 AMG" spricht Bände und ich habe für mich beschlossen, kein silber mehr, einer reicht.

Ich denke nicht das man für ein V8QP mehr zahlen muss...

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1749816945-216-8088?...

Themenstarteram 5. Mai 2021 um 12:24

..."kein silber mehr, einer reicht".

OK,

then back 2 normal... ;) :p :D

 

mike. :)

1
2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.