endlich behält mein Ommi nen kühlen Kopf

Opel Omega B

Nachdem ich endlich den Fehler gefunden habe, warum mein einzelner Lüfter erst so bei ca. 97 grad anspringt, ist jetzt alles wieder in Ordnung. Meine Temperaturanzeige bleibt bei den warmen Außentemperaturen bei 95 Grad wie angenagelt stehen. Nur hab ich jetzt leider ein kleines Wasserproblem. Es fehlt immer ein wenig. Druck im Ausgleichbegälter habe ich nicht u ölig ist es auch nicht. Kann es sein, das immer noch etwas Luft im Kreislauf ist?
Bei mir war der weiße Keramikwiderstand unter der Batterie defekt. Dieser steuert die 1. Stufe der einzelnen Lüfters bei den 6 Zylindermotoren.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von busracer


Hallo......

bei mir war es an gleicher stelle die kopfdichtung die das wasser hin und wieder mal nach aussen gedrückt hat.
Auch vom linken kopf unterm dis-modul. 
Ich hoffe das es bei was anderes ist, allerdings gibt es an dieser stelle nicht grad viele möglichkeiten wo das wasser her kommen kann

Genau der Meinung bin ich auch ! Ich denke es ist die Kopfdichtung denn bei meinem fing es genau so, und an der gleichen Stelle an. Erst habe ich es nur am Wasserverlust über die Zeit bemerkt, aber runtergelaufen oder gar getropft hat es nirgends. Es wurde dann aber mit der Zeit schlimmer und dann sah man das Wasser auch neben dem Ölfilter an der leitung die zum Ölkühler geht runter Tropfen.

Also schau die die besagte Stelle noch mal ganz genau an.

Ich wünsche dir das es nicht so ist, denn das macht kein Spass..... Ohhhh mein Gott wenn ichd aran denke, was ne Arbeit.

Liebe Grüße

Thomas

Wenn es die Kopfdichtung sein sollte, kommt er weg. Ist zwar schade um die Kohle die da drin steckt, aber irgendwann ist meine Geduld auch am Ende. Ich will auch mal nen halbes Jahr Ruhe haben ohne ständig unterm Auto liegen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen