Endgeschwindigkeit reduzieren. Tipps?

Kawasaki GPZ 600 R

Moin Gemeinde!

Da ich, kurz und verständlich gesprochen, einen Umbau meiner GPZ von vollverkleidung auf 'Naked' plane, habe ich das Thema heute mit dem TÜV (Hessen) besprochen.

Durch diesen massiven Eingriff in die Luftleitführung muss die Endgeschwindigkeit auf 160km/h 'gedrosselt' werden.

Meine erste Idee geht in die Richtung hinteres Kettenritzel abändern, um die Endgeschwindigkeit zu reduzieren.

Hat einer von Euch sowas schon mal gemacht? Wenn nicht - irgendwelche Ideen?

Danke schon mal im Vorraus!

Grüße

Kai

29 Antworten

@BrabusMB danke für deinen Input - freut mich zu hören dass du dahingehend schon Erfahrungen sammeln konntest.

Die 160km/h sind (scheinbar), ein festgelegter Wert vom TÜV.

Ich bin diesbezüglich mit Maschinenbauern und Drehern/Fräsern im Kontakt, um erstmal die Berechnungen zu machen und im Anschluss ein CAD Modell des Ritzels. Bin echt gespannt was dabei rauskommt - auch wenn es nur eine neue Grillplatte wird :-D

Die Frage ist halt, will man sich, wegen so einer Sache, angreifbar machen und im Falle des Falles das Leben ruinieren? Im Falle eines Unfalles mit Todesfolge, wird die Maschine bis aufs kleinste zerlegt. und da finden die diese Veränderung sehr schnell heraus. Nicht eingetragen, dann viel Spaß mit.
Da gibt es deutlich leichtere, und legalere Möglichkeiten, mehr Dampf aufs Hinterrad zu bekommen. Und wenn es am Ende heißt, eine neue oder andere Maschine zu holen.
Das auf Teufel komm raus ändern und der TÜV hat ja keine Ahnung und nur meine Überlegung ist die einzig richtige, ist bei vielen leider schade.
Daher rate ich davon ab.

Beim Umbau hier, muss ja nicht nur das einfache Abnehmen berücksichtigt werden, sondern dann sämtliche Teile, die dann zur Gefahr werden mit berücksichtigt werden. Wie zum Beispiel das Geweih Tachohalter etc.
Auch sollte die Kühlung nicht vernachlässigt werden. Bei der Tochter GPX hilft die Verkleidung das Aggregat mit zu Kühlen, weil es die Luft an entsprechende Stellen hinführt.
Das fällt auch weg, bei Demontage.

Zitat:

@Schicki schrieb am 26. Februar 2025 um 20:22:34 Uhr:



Ich bin diesbezüglich mit Maschinenbauern und Drehern/Fräsern im Kontakt, um erstmal die Berechnungen zu machen und im Anschluss ein CAD Modell des Ritzels. Bin echt gespannt was dabei rauskommt - auch wenn es nur eine neue Grillplatte wird :-D

Alles machbar, Herr Nachbar!
Hier ein Ritzel im Kleinformat, für Rex Como Mokick.
Mach die Grillplatte aus C45.
Das mit dem Horrorszenario vergessen wir mal, so wie ich "Schicki" verstanden habe, will er es ja korrekt machen und deshalb dieser Thread hier.

Bild vom Kettenrad kommt noch, mein Rechner spackt gerade rum, oder MT, wer weiß.

Edit: Ich bin mir sicher, dass man da auch fertig etwas findet. Guckt Euch mal die ganzen Stuntfahrer an, was die so montiert haben.
Nein, ich will nicht zu etwas Illegalem aufrufen, er muss es natürlich abnehmen lassen, mit allen Konsequenzen.

mfg

Kettenblatt Como

@Forster007 es geht ja genau darum, dass der TÜV zur Abnahme diese Änderung vorschreibt und ich hier einen Weg such, genau das umzusetzen um die Maschine legal zu betreiben.

Der Punkt mit der Kühlung ist valide, allerdings hat die GPZ - soweit ich weiß - keine (Kühl-)Luftführungen, da beide Kühler 'nach vorne' montiert sind.

@kawastaudt verstanden 😁
Es gibt in der Tat Ritzel-Rohlinge in allen Größen. Kann man sich dann passend drehen/fräsen/bohren. Bin mal gespannt was der TÜV zu sowas sagt, da keine ABE o. Ä.

Ähnliche Themen

Ich glaube den Aufwand würde ich mir gar nicht antun. Für das was das am Ende wieder kostet gibt es bessere Motorräder. Da muss man schon wirklich den sehr starken Wunsch verspüren ein Custom Bike bauen zu wollen.

Ist nicht bös gemeint, aber man sieht ja jetzt schon was der Prüfer alles verlangt nur weil die Verkleidung ab soll. Auf 160 drosseln, Pizzateller große Ritzel usw. Gibt es keine frei programmierbare Zündanlage die man so einstellen kann das bei 160 km/h Schluss ist? Bei den ganzen CDI's im Roller geht sowas ja auch.

Hi, kann doch nicht sein, daß die ganzen (eingetragenen) Fighter auf 160 gedrosselt sind? Ich würde mich da nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Such dir nen anderen TÜV. Mit der Argumentation hätte es die ganzen Superbike-Umbauten von Fireblade etc. nicht gegeben. Vielleicht gab es sogar ein unverkleidetes Schwestermodell deiner Gpz600r? Nicht bange machen lassen!

Ich kann mir das immer noch nicht vorstellen und wenn der TÜV sowas wirklich fordert, sollten Sie auch die legale Lösung parat haben, wie es ausgeführt werden soll.

Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
Ich hab die Erfahrung gemacht: Plastikbomber mit abmontierter Verkleidung vorne, der Rest hinten original, da steigt das Vorderrad viel schneller gen Himmel. Aber wenn doch das gesamte Plastikzeug erst mal weg ist, isses ja dann - zumindest aerodynamisch - ne Naked. Dann dürfte meine C4 ja auch nur max. 160 km/h laufen.
Bin gespannt und bleibe hier mal dran.

Mfg

@Dynamix voll verständlich - wie gesagt nehme ich aktuell auch immer mehr Abstand von der Idee.
Deine Idee mit der CDI finde ich richtig gut, leider habe ich bislang nur CDI's ohne ABE, etc. gesehen, was die Umsetzung wieder hinfällig macht.
Ich denke ich spreche mal mit anderen Prüfern.

CDIs unterliegen keiner ABE. Daher kannst du hier einbauen was du willst. Die bringen hier auch keine Leistungssteigerung, daher.
Am Ende muss es sowieso abgenommen werden, da kann auch die neue CDI abgenommen werden. Wobei das bei der GPX keine CDI ist, sondern ein IC Ignitor. Am Ende kommt zwar ein Funken raus, aber wird halt anders gelöst. Um mal in der Fachwelt korrekt zu bleiben ;-)

@Forster007 danke, klingt logisch :-)

Lieber Schicki, du löst das so, wie es für dich passt. In eine funktionierende Kiste eine fremde CDI einzubauen und diese auch noch individuell anzupassen ist höchste Ingeniörskunst. Respekt, dass Du Dich da dran wagen möchtest. Ich halte das für einen Irrweg, der teuer, aufwendig und ergebnislos sein wird. Geh zu einem TÜV mit Sachverstand, die muss man auch nicht selber auf gut Glück suchen, sondern man kann beim TÜV anrufen und um einen Sachverständigen für Motorräder bitten. Aus einer Berkleideten eine Naked zu machen ist kein Problem, möglicherweise müssen ein paar Kanten beachtet werden. Geschwindigkeitsreduktion braucht es keine! Viel Erfolg.

Wenn man aber über die ganzen Kosten nachdenkt ohne die ganzen Probleme die dabei entstehen, könnte man dann direkt auf die Idee kommen das sein nächstes Projekt vermutlich aus einem Normalen Auto ein Trike zu bauen. Gerade aus diesem Baujahr gibt es ja genug Naked Biks und kann sich dann eine zulegen ohne vor fast unlösbare Probleme zu stehen. Der Kosten Nutzung Faktor ist bei so einem geplanten Umbau bei gleich Null, aber jedem das seine

BrabusMB, rotfl 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen