Endgeschwindigkeit mit oz ultraleggera 7x17

MINI

Hallo zusammen,

nun stelle ich zur Abwechslung 🙂 auch mal wieder eine Frage:

Ich überlege auf unseren Cooper die wunderschönen oz ultraleggera in 7x17 mit der 205er Bereifung zu montieren. Nun ist der Cooper mit seinen 120 PS sicher nicht langsam aber eben auch kein Autobahnbrenner. Mit den serienmäßigen Bridge Spoke (16 Zoll, 195er) läuft er aber lt. Tacho auf der Autobahn ca. 215 km/h. Denkt ihr, daß das Auto mit den sehr leichten oz ultraleggera in 17 zoll Größe deutlich langsamer wird? Erfahrungen !!???? Die Felgen sind doch nur moderat größer als die 16er !!???
Wieviel km/h wird das ausmachen?

Gruß, Jochen

7 Antworten

Erstmal ist der Abrollumfang der 205er geringfügig geringer, so das der Tacho bei gleichbleibender Geschwindigkeit etwas mehr anzeigen wird. Bei 100 km/h sind das rund 1 km/h mehr als vorher. Andererseits wird natürlich der Fahrwiderstand größer und dadurch wird die echte Geschwindigkeit (nicht Tachoanzeige) sinken. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es bei den Dimnsionen viel ausmachen wird.
Vielleicht geht der Tacho immer noch bis 215 und du bist in Wirklichkeit 2 km/h langsamer als vorher. Und ein paar Zehntel sec. langsamer auf 200, wenn du Pech hast.
Ich habe auf meinem 215/40/17 drauf. Das würde bedeuten das, wenn der Tacho 100% genau wäre, bei 100 km/h jetzt nur noch 98 km/h anzeigt würde. Bei 215/17/45 wären das als Vergleich Tachoanzeige dann 102 km/h. Da ein Tacho aber niemals zuwenig anzeigen darf, gehen alle Tachos vor, damit auch bei einem zulässigen Räderwechsel der Tacho nicht zuwenig anzeigt.
Bei mir zeigt der jetzt bei Vollgas und ebener Strecke ziemlich genau 240 km/h an, was laut meinem Navi 223 km/h sind. Bei gleicher Realgeschwindigkeit und 215/45/17 würde der Tacho dann ca. 245 km/h anzeigen.

Die Felge wird trotz 17" weniger wiegen,als die orig. 16".
Bleibt dann nur noch der Reifen.
Wird dann sicher ein 205er oder 215er,was den Rollwiderstand ja erhöht.
Weiss jetzt nicht ob du nen Runflat hast,aber wenn du nen normalen Reifen nimmst wirst dann
nochmals leichter.
Topspeed wird sich wohl nicht erhöhen,hängt größtenteils vom Reifen ab,aber dafür sollte sich die Beschleunigung minimal verbessern.
Bei mir kommen nur noch Leichtbaufelgen ans Auto.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Hallo zusammen,

nun stelle ich zur Abwechslung 🙂 auch mal wieder eine Frage:

Ich überlege auf unseren Cooper die wunderschönen oz ultraleggera in 7x17 mit der 205er Bereifung zu montieren. Nun ist der Cooper mit seinen 120 PS sicher nicht langsam aber eben auch kein Autobahnbrenner. Mit den serienmäßigen Bridge Spoke (16 Zoll, 195er) läuft er aber lt. Tacho auf der Autobahn ca. 215 km/h. Denkt ihr, daß das Auto mit den sehr leichten oz ultraleggera in 17 zoll Größe deutlich langsamer wird? Erfahrungen !!???? Die Felgen sind doch nur moderat größer als die 16er !!???
Wieviel km/h wird das ausmachen?

Gruß, Jochen

hmmmmmmm, also irgendwie kann ich mit der frage nix anfangen...

wie verändert sich die endgeschwindigkeit, wenn andere felgen montiert werden...?

klar gibt's viele punkte (unbewegte massen, luftwiderstand, reibungskräfte, tachoabweichung, etc.), die die endgeschwindigkeit beeinflussen...aber in der praxis dürfte das ganze doch eher vernachlässigbar sein...oder kommt es wirklich auf jeden einzelnen stundenkilometer an...?

und hat sich einer mal ernsthaft gedanken darüber gemacht, wie schnell sein gefährt mit vollem oder fast leerem tank fährt...?

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Hallo zusammen,

nun stelle ich zur Abwechslung 🙂 auch mal wieder eine Frage:

Ich überlege auf unseren Cooper die wunderschönen oz ultraleggera in 7x17 mit der 205er Bereifung zu montieren. Nun ist der Cooper mit seinen 120 PS sicher nicht langsam aber eben auch kein Autobahnbrenner. Mit den serienmäßigen Bridge Spoke (16 Zoll, 195er) läuft er aber lt. Tacho auf der Autobahn ca. 215 km/h. Denkt ihr, daß das Auto mit den sehr leichten oz ultraleggera in 17 zoll Größe deutlich langsamer wird? Erfahrungen !!???? Die Felgen sind doch nur moderat größer als die 16er !!???
Wieviel km/h wird das ausmachen?

Gruß, Jochen

hmmmmmmm, also irgendwie kann ich mit der frage nix anfangen...

wie verändert sich die endgeschwindigkeit, wenn andere felgen montiert werden...?

klar gibt's viele punkte (unbewegte massen, luftwiderstand, reibungskräfte, tachoabweichung, etc.), die die endgeschwindigkeit beeinflussen...aber in der praxis dürfte das ganze doch eher vernachlässigbar sein...oder kommt es wirklich auf jeden einzelnen stundenkilometer an...?

und hat sich einer mal ernsthaft gedanken darüber gemacht, wie schnell sein gefährt mit vollem oder fast leerem tank fährt...?

Ja und genau das wollte ich ja wissen. Du sagst, in der Praxis dürfte es vernachlässigbar sein. Wenns so ist, dann o.k. Ein Bekannter behauptet, ein von ihm vor einiger Zeit zum Vergleich gefahrener Cooper mit 120 PS kam mit 17ern schon lt. Tacho nicht mehr über 200, was dann schon eine heftige Einbuße wäre.

Gruß, Jochen

Zitat:

und hat sich einer mal ernsthaft gedanken darüber gemacht, wie schnell sein gefährt mit vollem oder fast leerem tank fährt...?

Die Leute gibt es. Ich kannte mal einen, mit einem hochgetunten Opel, der tankte immer max. 10 Liter.

Breitere Reifen erhöhen nunmal die Fahrwiderstände, was die Endgeschwindigkeit senkt, den Verbrauch erhöht u. U. die Beschleunigung verschlechtert. Auch andere Fahreigenschaften können sich verschlechtern, z. B. kann der Wagen stärker auf Spurrillen reagieren.
Verbessern wird sich dafür die Bremsleistung.
Dabei spielt natürlich auch eine Rolle welche Reifen man montiert. Am Ende können durchaus locker mal 5 km/h auf dem Tacho fehlen, wobei das vielleicht echte 3 km/h sind, da der Tacho jetzt etwas anders abweicht. Dafür gibt es Rechner, wie z. B. den hier: Und wenn man hier im Forum auch mal bei anderen Marken liest, kann der Unterschied auch durchaus mal größer sein.

Da nichts von Jochen gesagt wurde, gehe ich davon aus das er sich wieder Runflats montieren wollte. Sollte das nicht der Fall sein, werden sich natürlich fast alle Fahreigenschaften verbessern, der Wagen wird etwas leichter werden, usw.
Ich weiß auch nicht ob die oz ultraleggera für Runflats geeignet sind.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

und hat sich einer mal ernsthaft gedanken darüber gemacht, wie schnell sein gefährt mit vollem oder fast leerem tank fährt...?

Die Leute gibt es. Ich kannte mal einen, mit einem hochgetunten Opel, der tankte immer max. 10 Liter.

Breitere Reifen erhöhen nunmal die Fahrwiderstände, was die Endgeschwindigkeit senkt, den Verbrauch erhöht u. U. die Beschleunigung verschlechtert. Auch andere Fahreigenschaften können sich verschlechtern, z. B. kann der Wagen stärker auf Spurrillen reagieren.
Verbessern wird sich dafür die Bremsleistung.
Dabei spielt natürlich auch eine Rolle welche Reifen man montiert. Am Ende können durchaus locker mal 5 km/h auf dem Tacho fehlen, wobei das vielleicht echte 3 km/h sind, da der Tacho jetzt etwas anders abweicht. Dafür gibt es Rechner, wie z. B. den hier: Und wenn man hier im Forum auch mal bei anderen Marken liest, kann der Unterschied auch durchaus mal größer sein.

Da nichts von Jochen gesagt wurde, gehe ich davon aus das er sich wieder Runflats montieren wollte. Sollte das nicht der Fall sein, werden sich natürlich fast alle Fahreigenschaften verbessern, der Wagen wird etwas leichter werden, usw.
Ich weiß auch nicht ob die oz ultraleggera für Runflats geeignet sind.

Zunächst ist es tatsächlich so, daß die OZ nicht für RFT geeignet sind. Zudem habe ich mittlerweile das Gutachten für den Mini, die ET ist 37 und damit kommt der Reifen deutlich weiter raus, was ich wiederum nicht will. Die Räder sollen stehen wie die Originalräder. Indiz dafür ist auch, daß das Gutachten Nacharbeiten an den Radläufen vorne und hinten fordert. Auch wenns ohne geht....das Thema ist zunächst mal erledigt. Nun werde ich vermutlich auf Original-Mini-Radsätze umsteigen. Angebote für Crown und Flame Spoke gibt es zwischen 1000 und 1200 Euro für neue Komplettradsätze. Die sind mit RFT und das will ich eigentlich auch wieder.

Wie gesagt, ich fürchte nur, daß die Längsdynamik doch stark leidet, aber wenn´s bei 3 km/h bleibt, solls mir recht sein.

Wieviel leichter sind den NO RFT gegenüber RFT in dieser Größe?

Gruß, Jochen

Meine Felgen sind 7,5*17 ET 38. Reifen sind aktuell 215/40/17.
Es waren keinerlei Umbauten am Fahrzeug nötig. Auch eine kleinere Tieferlegung wäre noch ohne Umbauten möglich.
Wieviel alleine die Reifen leichter sind, weiß ich nicht. Die kompletten Räder sind jetzt pro Rad gute 7 kilo leichter als meine alten S-Spokes mit 205/17/45 Runflats.
Und Runflats kommen mir auf den Wagen so schnell nicht wieder drauf. Der Komfort ist mir ja noch egal, aber die Nonrunflats haben eindeutig mehr Gripp und somit auch einen kürzeren Bremsweg, verspringen nicht bei 200 km/h in Kurven auf Bodenwellen, sind auf nasser Fahrbahn besser, kosten rund die Hälfte und man kann zu jedem Reifendienst gehen ohne Angst haben zu müssen das die weder richtige Werkzeuge noch erfahrenes Personal haben.
Ich habe schon mal in einer Hinterhofwerkstatt gesehen wie die Runflats montiert haben.
Meine Winterrunflats habe ich auch entsorgt und die normalen Winterreifen sind sogar nochmals deutlich besser gegenüber den Runflats als das bei den Sommerreifen der Fall ist.
Aber wenn es unbedingt Runflats sein müssen, es gibt auch im Zubehör geeignete Felgen, man muss sich nur infomieren.

Zitat:

die ET ist 37 und damit kommt der Reifen deutlich weiter raus, was ich wiederum nicht will.

Gerade das hat sich bei mir als sehr positiv rausgestellt. Optisch besser und gerade in Kurven ein deutlicher Unterschied.

Deine Antwort