Endgeschwindigkeit CLK 200 K
Hallo liebe CLK-Gemeinde,
ich habe mir auch endlich meinen Traum erfüllt und einen CLK bestellt.
Nun meine Frage:
Der Automatik ist mit 228 angegeben, fährt er das auch locker, oder eher nicht??
Danke für Eure Antworten!
23 Antworten
meiner, ohne automatik fährt 255 und ich sag mal der weg dahin geht ganz locker.
also denke ich 250 is da schon drin mit automatik.
Was der Tacho anzeigt ist belanglos, da Tachos immer zu viel anzeigen.
Der 200k fährt auf gar keinen Fall ECHTE 255km/h! Die Herstellerangaben (230km/h) wurden auf dem Prüfstand ermittelt und sind in der Regel sehr genau.
Ich hatte letztens einen 200K Automatik als Ersatzwagen für meinen, ich muss sagen so ab 180-190 wird es schon etwas zäher und wenn man die angegebenen 230 km/h erreichen möchte sollte man etwas Geduld mitbringen ;-) !
250km/ vielleicht bei rel. starkem Gefälle,ansonsten fehlen einfach 30 PS.
Hallo,
ich habe auch einen CLK 200K Coupé, aber ohne Automatik. Dieser läuft laut KI im Mittel 244 km/h.
Gemessen habe ich das auf der A8 zwischen dem Autobahnkreuz Brunntal und dem stärkeren Gefälle kurz vor der Raststätte Holzkirchen.
Gefahren bin ich die Strecke in beide Richtungen um Einflüsse von Gefällen oder Steigungen auszuschließen. Dies ist notwendig, da es nach der Steigung hinter der Raststätte Holzkirchen in Richtung Autobahnkreuz Brunntal kaum merklich über 10 km insgesamt ~100 m bergab geht. Und somit in Gegenrichtng in gleichen Umfang natürlich bergauf.
Zwischen Autobahnkreuz und dem Gefälle vor der Raststätte ist der Wagen maximal auf 239 km/h gekommen. In Gegenrichtung, also nach der Steigung bis zum Autobahnkreuz waren es 249 km/m. Also im Mittel 244 km/h.
Mit Automatik dürfte der Unterschied nur unwesentlich sein. Vielleicht - 1 - 3 km/h
Was diese 244 km/h des KI in Wirklichkeit darstellen, kann ich aber noch nicht sagen, da eine Überprüfung mit GPS erst wieder mit Sommerreifen möglich ist.
Übringens waren bei den Testfahrten folgende Reifen/Felgen-Größe aufgezogen. Zudem hat der Wagen das MB Sportfahrwerk montiert. Denn all dieses hat sicherlich auch einen Einfluß auf das Ergebnis:
VA: 225/45 R17 auf 7,5J x 17
HA: 245/40 R17 auf 8,5J x 17
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
hab gerade bei mir gemerkt, wer lesen kann ist klar im vorteil.
das kommt davon, wenn mann zw. den foren springt.
bin ja hier beim w208.
laut prüfstand bei borla läuft meiner (na hoppla nochmal: CLK230K) 265km/h. (hab leider nur noch nen ausdruck zum leistung und nicht mehr zur vmax.
die sagten, das kann man nicht für ernst nehmen, weil der luftwiederstand fehlt und evtl. steigung/gefälle.
naja aus erfahrung kann ich bis jetzt sagen, das jedes auto mehr fährt, als in den papieren steht. so 10-15km/h
tachoabweichungen hin oder her, wenn wir alle unsere geschwindigkeit am tacho ablesen, geh ich mal von aus, dass wir da nicht differenzieren müssen, wie schnell wir nun wirklich fahren.
ich fahr nach dem das da steht und ihr sicher auch. oder fahrt ihr mit messgerät durch die gegend?
Habe zwar einen 200er CGI aber der Unterschied zum 200K ist ja so gut wie nicht vorhanden. Eingetragen mit 231km/h erreicht er laut Fortuna GPS Messung 241 auf gerader strecke. (mit fast leerem tank) der Digitaltacho zeigt in diesem Moment 253km/h an. Kannst mal im Forum suchen, es gab mal eine rege Disskussion darüber, dass alle Modelle elektronisch abgeregelt sind bei der eingetragenen Endgeschwindigkeit - ich weiss nicht ob es stimmt ich kann nur das wiedergeben wass ich mit meinen mir zur Verfügung stehenden Mitteln gemessen habe. Was ich nicht bestätigen kann, dass es ab 180-190 zäher wird. Im 5.G zieht er bis ca. 210 ununterbrochen durch, dann noch in den 6ten bis ca 230 und dann wirds tatsächlich träge, für die 241 musste ich noch einige lange meter fahren. Naja war halt eh nur um zu sehen was so geht. wenn man diese Geschwindigkeit konstant fahren möchte (falls sowas auf unseren strassen überhaupt möglich ist) dann sollte man tatsächlcih zum größeren Motor greifen, aber ein lockerer Sprint bis 230km/h ist immer drin.
Habe zwar einen 200er CGI aber der Unterschied zum 200K ist ja so gut wie nicht vorhanden. Eingetragen mit 231km/h erreicht er laut Fortuna GPS Messung 241 auf gerader strecke. (mit fast leerem tank) der Digitaltacho zeigt in diesem Moment 253km/h an. Kannst mal im Forum suchen, es gab mal eine rege Disskussion darüber, dass alle Modelle elektronisch abgeregelt sind bei der eingetragenen Endgeschwindigkeit - ich weiss nicht ob es stimmt ich kann nur das wiedergeben wass ich mit meinen mir zur Verfügung stehenden Mitteln gemessen habe. Was ich nicht bestätigen kann, dass es ab 180-190 zäher wird. Im 5.G zieht er bis ca. 210 ununterbrochen durch, dann noch in den 6ten bis ca 230 und dann wirds tatsächlich träge, für die 241 musste ich noch einige lange meter fahren. Naja war halt eh nur um zu sehen was so geht. wenn man diese Geschwindigkeit konstant fahren möchte (falls sowas auf unseren strassen überhaupt möglich ist) dann sollte man tatsächlcih zum größeren Motor greifen, aber ein lockerer Sprint bis 230km/h ist immer drin.
---------------------------------------------------
bitte einmal löschen!! danke
Dank an alle!!
Kann es kaum abwarten, es selbst zu testen!
@ mackillah
Yo, habe ich auch gelesn, das alle bei der eingetragenen Endgeschwindigkeit abgeriegelt sind.
Hallo wollte mich mal vorstellen. Bin der Markus und fahre einen CLK 200 Kompressor Brabus K4.
Und ich bin ziemlich zufrieden. Auch vom abzug und von der Endgeschwindigkeit die ist bei 250km/h
Zitat:
Original geschrieben von kofi76
Hallo wollte mich mal vorstellen. Bin der Markus und fahre einen CLK 200 Kompressor Brabus K4.
Markus,
was unterscheidet den CLK200 Kompressor Brabus K4 vom 'normalen' Serienmodell CLK200 K hinsichtlich seiner Leistungsdaten ?
Hallo,
beim normalen Modell hast du 163Ps und beim Brabus K4 ca.193Ps. ist nur ein Chiptuning. Und du brauchst fast eine liter weniger Sprit. Der nachteil ist du darfst dann nur noch Super Plus tanken.
sicher dass du nur super plus tanken darfst? oder sollst, ist bei meinem cgi auch so dass ich super plus tanken soll um die maximale leistung zu erhalten, ich kann aber genauso auf super tanken laut handbuch mit eventuellen einschränkungen bei der leistung, ist bei beim brabus kit wohl auch nicht anders denke ich
Hallo,
ist schon klar das du beim normalen CLK 200 Kompressor auch super tanken darfst aber wenn du ihn von Brabus den Chip einsetzen lässt dann darfst du nur noch SUPER PLUS tanken. Das wird dir von Brabus vorgeschrieben.
Gruß Markus
Respekt!!!!
was ihr aus 163 PS rausholt! Mein 200 Kompressor Cabrio mit Automatik läuft mit 7.500 km nach einem halben Jahr laut Tacho in der Ebene mit Anlauf max 245; wenn ich dann abziehe, was jeder Tacho vorläuft, dann sind es so ca. um die 230, was ja auch wahrlich reicht (damit gehört man mmerhin zu den shnellsten 10% auf Deutschland´s Strassen) Man muss sich aber doch nichts in die Tasche lügen: Der 200K ist halt kein 300-PS-Knaller, aber es reicht doch auch so, oder? Und neidisch ist eh fast jeder, wenn Du den Deckel abklappst. Ob man das nun mag oder nicht...