Endet die Innovationsprämie nun in 2021 oder nicht? (Update - Verlängert bis Ende 2022)
Wie der Titel es schon sagt: Endet die Innovationsprämie nun in 2021 oder nicht?
Im Bundesanzeiger heißt es dazu in der aktuellsten Version zur Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) -
Link- in §4, Absatz 1:
Zitat:
Ein Antrag auf Förderung durch die Innovationsprämie ist bis einschließlich 31. Dezember 2021 möglich.
Ich konnte keine neuere Version finden.
Es gibt jedoch mehrere Pressemeldungen der Regierung, Ministerien und Behörden in denen von einer Verlängerung bis Ende 2025 gesprochen wird:
Bundesregierung: Kaufprämie für Elektroautos erhöht -
Link:
Zitat:
Die sogenannte Innovationsprämie gilt seit dem 8. Juli 2020. Sie ist derzeit noch befristet für Anträge bis einschließlich 31. Dezember 2021. Laut Beschluss der Konzertierten Aktion Mobilität (KAM) vom 17. November 2020 soll die zusätzliche Prämie jedoch über das Jahr 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2025 verlängert werden. Diese Verlängerung wird, so das zuständige Bundeswirtschaftsministerium, mit der 7. Novellierung des Umweltbonus in Kürze vorgenommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Fragen und Antworten zur erhöhten Kaufprämie bei Elektrofahrzeugen -
Link:
Zitat:
Die zusätzliche Innovationsprämie gilt derzeit noch befristet für Anträge bis einschließlich 31. Dezember 2021. Laut Beschluss des Autogipfels (KAM) vom 17. November 2020 soll sie jedoch über das Jahr 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2025 verlängert werden. Diese Verlängerung wird mit der 7. Novellierung des Umweltbonus in Kürze vorgenommen.
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Verlängerung der Innovationsprämie für E-Autos -
Link:
Zitat:
Um den Hochlauf von Elektrofahrzeugen weiter zu unterstützen und den Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit zu geben, wurde (...) beschlossen, die Innovationsprämie bis Ende 2025 zu verlängern. (...)
Die Innovationsprämie war ursprünglich bis zum 31. Dezember 2021 befristet.
Es wird sicherlich weitere Berichte darüber geben. Ich wollte die Angaben jedoch auf "offizielle" Quellen beschränken.
Wenn diese Verlängerung auf 2025 schon beschlossen wurde, müsste es dann nicht auch eine Veröffentlichung im Bundesanzeiger geben?
Update (24.11.2021):
Die neue Regierung hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt die Innovationsprämie im bisherigen Umfang bis Ende 2022 zu verlängern - Link
Update (13.12.2021):
Pressemeldung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Verlängerung der Innovationsprämie: Link
Update (14.04.2022):
Vorschlag des Wirtschaftsministeriums (Ende der Förderung für Plug-In Hybrid in 2022, Kombination von Umweltbonus und Innovationsprämie zu Bundesanteil) - Link
Ausführliche Vorstellung der geplanten Änderungen ab 2023:
Es gibt
hiereine detaillierte Vorstellung der Änderungen. Zum Herstelleranteil heißt es dort:
Zitat:
Bei den genannten Fördersätzen handelt es sich jeweils um den Bundesanteil der Förderung inklusive Innovationsprämie. Der Anteil der Hersteller soll, wie seit Einführung der Innovationsprämie, auch zukünftig 50 Prozent davon betragen und noch hinzukommen.
Für reine Elektrofahrzeuge bis zu einem Gesamtverkaufspreis von 65.000€ gilt somit für die Förderung:
- 2023: 4.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 2.380€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 6.380€
- 2024: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
- 2025: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
Natürlich müssen diese Änderungen noch beschlossen werden.
Update (26.07.2022):
Angeblich Einigung im Bezug auf die Förderung:
https://www.tagesschau.de/.../praemie-e-autos-101.html
Offizielle Pressemeldung:
https://www.bmwk.de/.../...habeck-umweltbonus-wird-ab-januar-2023.html
243 Antworten
Beirag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Und viele wissen eben nicht mal, dass es Umweltbonus, Herstelleranteil und Innovationsprämie gibt. Für die ist es einfach die "BAFA-Prämie" in Höhe von 4500€. Aufklärung darüber gehört imho auch nicht zu Offtopic?
Denn ja, die Prämie endet aktuell am 31.12.2021. Was aber nicht heißt, dass es dann gar nichts mehr gibt - eben vielen nicht bewusst, siehe oben.
Mahlzeit,
wir haben im Form diesen Thread, in dem rund um die BAFA Prämie diskutiert wird.
Das Problem, das aktuell allen Bestellern unter den Nägeln brennt ist eben, ob es die Prämie ab 1.1.22 noch gibt. Dazu wurde dieser Thread erstellt und er sollte dazu dienen, genau zu dieser Situation kurz und knackig eine Auskunft zu bekommen ... und eben nicht zu jeder beliebigen Facette, die auch die BAFA Prämie iwie noch tangiert, Stellung zu nehmen.
Genau aus diesem Grund haben wir die beiden Threads eben NICHT zusammen gelegt. Hier aktuelle Situtation zum Ende, drüben beliebige Themen drumrum.
Dass dann der auslösende Beitrag auch noch mehrfach alarmiert wurde, zeigt, dass hier sehr wohl eine themenbezogene Diskussion gewünscht ist.
Dieser nochmals als Hinweis, der keine Aufforderung darstellt, hier weiter diskutiert zu werden.
Ich bin jederzeit per PN zu erreichen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
edit:
der auslösende Beitrag und die sich daraus ergebende Diskussion befindet sich jetzt HIER KLICK
Ich habe Feedback bekommen auf Abgeordnetenwatch, leider mit den selben schwammigen Aussagen + Seitenhieb an die scheidende Regierung.
Zitat:
vielen Dank für Ihre Frage. Ich verstehe Ihre Sorge. Die Große Koalition hat im Herbst 2020 zugesagt die Innovationsprämie bis 2025 zu verlängern. Die Umsetzung dieses Vorhabens hat sie jedoch versäumt und erzeugt somit Planungsunsicherheit.
Wir Grünen sind zur Bundestagswahl mit der Forderung angetreten die Kaufförderung emissionsfreier Autos in ein Bonus-Malus-System zu überführen und für Elektro-Leichtfahrzeuge zu öffnen (Bündnis 90/Die Grünen Bundestagswahlprogramm, S.34). Dementsprechend wollen wir emissionsarme Fahrzeuge besonders fördern. Diese Förderung muss in ein Gesamtkonzept eingebettet sein, das Klimaneutralität und emissionsfreie Mobilität voranbringt. Dazu gehören massive Investitionen und Forschung, der Abbau umweltschädlicher Subventionen wie die Dieselsubvention und ein energisches Vorantreiben des Green Deal auch in der Autowirtschaft.
Bündnis 90/DIE GRÜNEN sind momentan in intensiven Koalitionsverhandlungen mit der SPD und der FDP. Über einzelne, konkrete Punkte können wir dementsprechend erst nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags Auskunft geben.
Freundliche Grüße
Beate Walter-Rosenheimer
Ich denke der wichtigste Punkt ist der, dass die Grünen die Förderung in ein Bonus-Malus System überführen wollen.
Bedeutet im Klartext, die Innovationsprämie wird abgebaut, Diesel und Diesel Fahrzeuge werden verteuert.
Mehr wissen wir dadurch auch nicht, aber eines sollte sicher sein: Die Innovationsprämie wird sehr bald schrumpfen oder ganz weg fallen.
Theoretisch müsste man aber heute Nachmittag mehr dazu wissen, da soll der Koalitionsvertrag vorgestellt werden.
Kaufförderung emissionsfreier Autos fördern, heißt dann wohl keine Innovationsprämie mehr für PlugInHybride.
Wie es bei den E-Fahrzeugen aussieht muß man sehen, könnte mir vorstellen, dass hier wegen der sozialen Komponente die Förderungen gestaffelt werden. Je teurer der Wagen, umso weniger Förderung.
Aber heute um 15 Uhr soll ja der Koalitionsvertrag vorgestellt werden, vielleicht wissen wir dann mehr.
Ähnliche Themen
Die BILD hat den Koalitionsvertrag geleaked, da steht leider kein Wort von der Innovationsprämie drin, also ist weiter Ungewissheit angesagt.