Ende mit QUITSCHENDEN BREMSEN!!!
Bekanntlich hat der 206 ja ein Problem mit quitschenden Bremsbelägen.
Ich habe meine vor einigen hundert km gewechselt und die Bremsen quitschen überhaupt nicht mehr.
Sonst haben sie immer nach ein paar km angefangen zu quitschen.
Ich denke es war eine gute Entscheidung die Bremsklötze von ATE zu nehmen. Diese haben nun hinten eine Klebefläche, so das der Klotz sich am Bremssattel anklebt und nicht mehr hin und herrutscht und dann so blöd quitscht.
Ich bin super zu frieden und die Klötze haben nur 46,- EUR gekostet + 1,5 Std. sauber machen und einbauen. Jetzt bremst habe ich das Gefühl, mein PuG schiebt den Asphalt vor sich her, beim bremsen!
Komme mir vor wie im Comic "Road Runner" *g*
16 Antworten
hmm dann werden wir nun auch mal die ATE Scheiben und Belege testen...
aber wenn ich mich nicht irre waren hinten sogar ATE Beläge drauf...
die wurden angeblich vor 2 jahren gewechselt aber so wie die hinten aussehen würd ich sagen sind die ersten 🙂
oder se sind einfach so abgenudelt und die scheiben sind noch original.. denn ich bezweifel das Peugeot Serienmäßig ATE verbaut.
Vielleicht passt dann einfach wirklich nicht die Materialkombinatioon von Peugeot Scheiben und den guten ATE Belägen 🙂
gruß jens
Hallo,
Ich muss hier nochmal korrigieren, weil mir mein eigener Beitrag auf Seite 1 nicht mehr gefällt. Erstens, keine Kupferpaste verwenden, das Zeug ist Schrott und wäscht sich auch viel zu schnell aus (6-12 Monate wenn man Pech hat), was man von echter Bremsenmontagepaste nicht sagen kann (ATE Plastilube etc.), zweitens, ist es gar nicht so wichtig, die Schiene der Klötze einzustreichen, wichtiger ist es sogar, unter die Schiene (wenn sie abnehmbar ist) und natürlich Rückseite des Belags und Kolbenauflagefläche einzuschmieren.