Ende des Umrüstbooms in Sicht ?
Zugegeben eine provokante Frage, die sich aber bei der gegenwärtigen Entwicklung der Spritpreise geradezu aufzudrängen scheint und die man wohl auch bejahen müsste, wenn sich das derzeitige Preisniveau verfestigen sollte.
Der Slogan der Autogaslobby " Tanken zum halben Preis" hat zwar so noch nie gestimmt, wird beim Blick auf die aktuellen Preistafeln aber zur Lachnummer.
In meinem Umfeld ist der Benzinpreis auf etwa € 1,24 gesunken, während der LPG-Preis unverändet wie eingefroren bei um € 0,72 veharrt.
Ich habe vor einem halben Jahr umgerüstet und zwischenzeitlich 10.000 km zurückgelegt, wobei sich meine Ersparnis pro 100 km beim heutigen Peisstand fast halbiert hat, sie iist von gut € 6 auf etwa € 3 gesunken.
Bei Umrüstkosten von etwa € 3000 für einem 6-Zylinder bedeutet dies unter den gegenwätigen Peisvehältnissen eine Amortisationsstrecke von etwa 100.000 km und dies unter der Prämisse, dass außerhalb de Garantiezeit keine relevanten Teile der Gasanlage ausgetauscht weden müssen. Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca
18.000 km wie in meinem Fall erstreckt sich die Amortisation auf finanziell nicht mehr überschaubare Zeiträume und wird damit spekulativ.
Fazit: Unter den heutigen Verhältnissen würde ich nicht mehr umrüsten.
Mit dem Platzen der Ölpreisblase und der Normalisieung der Benzinpreise sind damit möglicherweise wieder die Zeiten angebrochen, in denen für den "Normalfahrer" LPG kein Thema war und zukünftig auch nicht mehr sein wird.
Beste Antwort im Thema
Ist doch ok, wenn man seine Umrüstung nicht von momentanen Preisen abhängig macht. Wenn du deine Umrüstung als Extra ansiesht wie eine Lederausstattung oder eine Metalliklackierung dann kannst dich doch freuen, das du die Wahl hast. Wird der Sprit noch günstiger, tankst du Benzin, wird´s wieder teurer, nimmst du Gas. Wer hat schon die Wahlmöglichkeit, je nach Gegebenhaiten zu agieren? Aber trotzdem denke ich, das der Spritpreis sich weiterhin nach oben entwickelt, oder kasufen Chinesen kein Benzin mehr? Oder Ami´s?
Und dann ist man doch fein raus.
Viele Grüße Mainy
33 Antworten
glaubst doch nicht im ernst, dass der sprit so "billig" bleibt?
Ist doch ok, wenn man seine Umrüstung nicht von momentanen Preisen abhängig macht. Wenn du deine Umrüstung als Extra ansiesht wie eine Lederausstattung oder eine Metalliklackierung dann kannst dich doch freuen, das du die Wahl hast. Wird der Sprit noch günstiger, tankst du Benzin, wird´s wieder teurer, nimmst du Gas. Wer hat schon die Wahlmöglichkeit, je nach Gegebenhaiten zu agieren? Aber trotzdem denke ich, das der Spritpreis sich weiterhin nach oben entwickelt, oder kasufen Chinesen kein Benzin mehr? Oder Ami´s?
Und dann ist man doch fein raus.
Viele Grüße Mainy
Es wurde bereits für dieses Jahr Spritpreise von 1.70 bis 2 Euro prognostizirt, warten wir es ab.
Unbenommen dessen gibt es Leute die der Umwelt zur Liebe umrüsten.
Andererseits verführt es doch so manchen Umrüster sich auf sein eigentliches zu Handwerk besinnen,
Autos glücklich zu reparieren und nicht wie häufig mit ihren Einbauten unglücklich zu machen.😉
Wie mein Vorredner schon schreibt, Treibstoff tanken je nach Preislage; auch nicht schlecht, erhöht es doch den Aktionsradius beim Tanken zu gleichem Preis und die Möglichkeit Hamburg Paris Non Stopp!
Vielleicht gibt’s die Lizenz für Heizöl im KFZ, das wäre natürlich nicht zu Toppen.
Das wäre auch gut wenn jetzt nicht mehr so viele umrüsten somit die Nachfrage sinkt dann würde logischerweise das Angebot auch sinken . Sprich die Umrüstkosten würden dann nochmal purzeln . Ich glaube dann würde die ganzen Umrüstbetriebe etwas größere Rabatte einräumen um doch noch einige Kunden zu gewinnen.
Das ist jetzt gewagt so etwas zu sagen aber warten wir mal ab es wird.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich denke, daß wir uns freuen sollten, wenn der Trend zum Autogas etwas einbräche!
Die Gaspreise werden am vollkommenden Abheben gehindert, auch die Umrüstpreise werden eher gedämpft und die Politik kommt evtl. nicht ganz so schnell auf die Idee, uns Gasfahrer auch noch ein bißchen auszuquetschen.
Wir tanken hier in der Region für 65 bis 70 Cent, was gegenüber Diesel für um die 1,15 € und Benzin für rund 1,25 € noch immer einen Preisvorteil bedeutet. Selbst ein Diesel wäre vom Verbrauch her teurer, die Fixkosten sind es sowieso und die Schere wird auch wieder mal aufgehen.
Ich vergleiche nicht mit einem Benziner (den würde ich eh nicht fahren - einfach zu teuer), sondern einem Diesel. Und da ist der Preis des LPG-Autos gar nicht mal so viel höher (der NP eines LPG-Autos liegt auf dem Niveau eines Diesels, der Diesel hat einen höheren Wertverlust, ist als Gebrauchtwagen also billiger), da ist die Investition für LPG auch jetzt noch locker in einem Jahr wieder drin und danach spare ich - egal ob das nun 100 oder 1000 € im Jahr sind, ich spare! Denn JEDES andere Auto würde mich teurer kommen. Ich bin mit Gas also zufrieden.
Gruß Michael
LPG hatte dieses Jahr seinen höhepunkt denke ich; das sollte 09 sich nicht mehr wiederholen da durch Rezession das Öl sicherlich etwas billiger bleibt; solange der € nicht verreckt 😁
Diesel ist zZt etwas im Vorteil aber das kann sich auch wieder ändern, dennoch erwarte ich bis Ende des Jahres einen Dieselpreis von 1,20 oder weniger.
Erdgas ist weiterhin als Alternative nicht aus dem Blickwinkel zu lassen.
PS: alles nur Vermutungen...kann auch ganz anders kommen...weis eh keiner
Ich glaube kaum, dass sich bei den fallenden Benzinpreisen der Umrüstboom verringern wird.
Der Benzinpreis wird sich wieder erhöhen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Mein Umrüster hat die Auftragsbücher für die nächsten Monate voll und es ist kein Rückgang ersichtlich. Gas ist immer noch viel billiger.
ich würde behaupten .... es wäre nicht schlecht wenn der boom ein weing nachlässt. Es gibt z.Zt soviele schwarze scharfe unter den umrüster das es nicht mehr schön ist. Es sind sehr sehr viele Firmen auf dem markt die nur die schnelle markt machen wollen.
schnell schnell umrüsten abkassieren und pleite anmelden .
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Hallo,ich denke, daß wir uns freuen sollten, wenn der Trend zum Autogas etwas einbräche!
Die Gaspreise werden am vollkommenden Abheben gehindert, auch die Umrüstpreise werden eher gedämpft und die Politik kommt evtl. nicht ganz so schnell auf die Idee, uns Gasfahrer auch noch ein bißchen auszuquetschen.
Wir tanken hier in der Region für 65 bis 70 Cent, was gegenüber Diesel für um die 1,15 € und Benzin für rund 1,25 € noch immer einen Preisvorteil bedeutet. Selbst ein Diesel wäre vom Verbrauch her teurer, die Fixkosten sind es sowieso und die Schere wird auch wieder mal aufgehen.
Ich vergleiche nicht mit einem Benziner (den würde ich eh nicht fahren - einfach zu teuer), sondern einem Diesel. Und da ist der Preis des LPG-Autos gar nicht mal so viel höher (der NP eines LPG-Autos liegt auf dem Niveau eines Diesels, der Diesel hat einen höheren Wertverlust, ist als Gebrauchtwagen also billiger), da ist die Investition für LPG auch jetzt noch locker in einem Jahr wieder drin und danach spare ich - egal ob das nun 100 oder 1000 € im Jahr sind, ich spare! Denn JEDES andere Auto würde mich teurer kommen. Ich bin mit Gas also zufrieden.Gruß Michael
Ich war gerade unterwegs und habe gesehen, daß ich den Dieselpreis mächtig unterschätzt habe - er liegt bei 1,23 € und nicht bei 1,15 €. Also ist der Vorteil mit Gas doch noch größer.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von MainCoon41
Ist doch ok, wenn man seine Umrüstung nicht von momentanen Preisen abhängig macht. Wenn du deine Umrüstung als Extra ansiesht wie eine Lederausstattung oder eine Metalliklackierung dann kannst dich doch freuen, das du die Wahl hast. Wird der Sprit noch günstiger, tankst du Benzin, wird´s wieder teurer, nimmst du Gas. Wer hat schon die Wahlmöglichkeit, je nach Gegebenhaiten zu agieren? Aber trotzdem denke ich, das der Spritpreis sich weiterhin nach oben entwickelt, oder kasufen Chinesen kein Benzin mehr? Oder Ami´s?
Und dann ist man doch fein raus.
Viele Grüße Mainy
Hallo @ll,
es geht auch billiger. mit BioBenzin. keine umrüstung keine extrakosten, wahlrecht zwischen E85 oder Benzin.😁
Zitat:
Original geschrieben von MainCoon41
Ist doch ok, wenn man seine Umrüstung nicht von momentanen Preisen abhängig macht.
Aber genau dies haben doch viele, die in den letzten Monaten umgerüstet haben, getan, indem sie die seinerzeitigen hohen Benzinpreise zur Grundlage ihrer Umrüstentscheidung gemacht haben.
Natürlich ist es verständlich, dass die Autgasvertreiber, die in letzter Zeit erhebliche Investitionen in den Ausbau des Gastankstellennetzes getätigt haben, diese durch hohe Preise wieder reinholen wollen. Aber ein ausreichend großer und eine schnelle Amortisation der Umrüstkosten ermöglichender Preisabstand zum Benzin muss bestehen, sonst ist der Autogasboom schneller zu Ende, als viele denken.
Die Umrüstbetriebe haben zwar zur Zeit noch volle Auftragsbücher, die Anfragen nach einer Umrüstung sollen aber schon merklich zurückgegangen sein.
Zitat:
Original geschrieben von miraculix1
Hallo @ll,es geht auch billiger. mit BioBenzin. keine umrüstung keine extrakosten, wahlrecht zwischen E85 oder Benzin.😁
Was soll daran billiger sein?
E85 kostet bei uns knapp einen Euro, Super 1,269. Bei einem Mehrverbrauch von 30% sparst du aktuell nix.
Die Tankfüllung kostet dich aber knapp 30% weniger😉
Hallo @ll,
kneipa 😰 : bei mir sind nur 17% mehr verbrauch. und was ist mit den 2300 € bis 3000 € einbaukosten. berechne mal ab ? km du dann erst auf 0 bist !!!😕 es gibt in diesem forum/fred ( habe vergesse wo ?) eine klip und klare aussage mit berechnung daß erst ab 100.000 km die 0-grenze erreicht ist. bei anferen kann ja sein daß ab 40.000 km die 0-grenze erreicht wird. 🙁 ich lese seit über 3 wochen täglich alle fred`s in diesem forum, nur merke ich mir nicht immer die themenseite. es mag sein das früher bei preisen von 1,48 € benzin pro l und 0,65 € gas pro l sich eine umrüstung gelohnt hat. speziell im ausland bei 650 € . 😠 aber jetzt nicht mehr. sattelt alle auf BioBenzin um !!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von miraculix1
Hallo @ll,kneipa 😰 : bei mir sind nur 17% mehr verbrauch. und was ist mit den 2300 € bis 3000 € einbaukosten. berechne mal ab ? km du dann erst auf 0 bist !!!😕 es gibt in diesem forum/fred ( habe vergesse wo ?) eine klip und klare aussage mit berechnung daß erst ab 100.000 km die 0-grenze erreicht ist. bei anferen kann ja sein daß ab 40.000 km die 0-grenze erreicht wird. 🙁 ich lese seit über 3 wochen täglich alle fred`s in diesem forum, nur merke ich mir nicht immer die themenseite. es mag sein das früher bei preisen von 1,48 € benzin pro l und 0,65 € gas pro l sich eine umrüstung gelohnt hat. speziell im ausland bei 650 € . 😠 aber jetzt nicht mehr. sattelt alle auf BioBenzin um !!! 😎
Ich rede hier auch nicht von LPG sondern, daß sich die E85-Geschichte bei den Preisen nicht lohnt gegenüber
Benzin. Den Mehrverbrauch von nur 17% nehm ich dir auch nicht ab. Bereits vor 2 Jahren habe ich einen Escort 1.6 mit E50 gefahren und da lag der Mehrverbrauch bei über 10%. Die 17% können auch in Verbindung mit einer defensiveren Fahrweise zustandekommen.
Eine LPG-Anlage lohnt sich gegenüber dem Benziner immer ab dem Zeitpunkt, wo ich die Ümrüstungskosten wieder eingefahren habe. Hat sich die Anlage amortisiert spare ich bis zu einem Benzinpreis von kapp unter einem Euro bei ca. 70 cent Gas.
PS: Wenn ich mir das so durchlese wird mir einiges klar!
http://www.motor-talk.de/.../mehrverbrauch-mit-e85-t1993666.html?...