Empfindlichkeit Lichtsensor 8P zu niedrig
Ich finde die Empfindlichkeit des Lichtsensors beim 8P viel zu niedrig. Das Fahrlicht wird erst bei nahezu Dunkelheit eingeschaltet. Wirklich komfortabel finde ich das nicht, denn bei wirklich miesen Sichtverhältnissen tagsüber, z.B. starke Bewölkung, Regen und beginnende Dunkelheit sollte auf jeden Fall das Licht eingeschaltet werden.
Frage: kann die Empfindlichkeit bzw. die Lichtstärke-Grenze bei der Fahrlicht aktiviert werden beim Audi-Händler geändert werden? Ist sowas evtl. Teil eines Softwareupdates, das beim Service eingespielt wird?
Gruß & Danke
Atreides73
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shia
Eigentlich schon. Die Armaturenbeleuchtung und z.B. der Bildschirm des Navi+ wird damit automatisch im Tunnel auf "Nacht" umgeschaltet (und danach natürlich wieder zurück 🙂)
Habe auch das Navi+ bestellt. Wie ist das denn genau mit der Umstellung? Schaltet dich das Navi+ automatisch in den "Nachtmodus" sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird (unabhängig vom Lichtsensor)? Kann man dann auch noch tagsüber alles perfekt erkennen wenn man z.B. bei Regen mit Licht fährt?
Ich frage deshalb so blöd, weil in der S-Klasse ein extra Helligkeitssensor für den Innenraum ist, der unabhängig vom Abblendlicht seine Dienste tut...
Christian
Ich habe die Option "Tagesfahrlicht mit Coming Home- Leaving Home undwasweissichnochalles". Da schaltet man den Schalter auf "Auto" und vergisst ihn einfach. Den Rest macht die Automatik. Bezogen auf das Navi+ heisst das: wird es dunkel: Nacht, wird es hell: Tag. Wann Tag und Nacht ist (oder man im Tunnel fährt), entscheidet ein Sensor. Anders als beim Vorgänger, lässt sich die Beleuchtung nicht mit einem Schalter von Tag auf Nacht umschalten. "Nacht" ist aber IMHO angenehmer beim Neuen, als beim Alten. Das Display ist immer noch gut lesbar.
Bedient man den Lichtschalter "von Hand" und schaltet damit das Licht ein, geht das Navi+ auf Nacht, egal ob es draussen hell ist, oder nicht.
Re: Re: In der Werkstatt nachgefragt....
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
und wie geht das nu ?
werstatt + diagnosegerät oder verborgene tastencodes?
da ich viel unterwegs bin, hab ich mich entschieden, das thema bei der 1. inspektion anzusprechen. So wie ich das verstanden habe, kann die werkstatt die empfindlichkeit verstellen. dass man das selbst über irgendwelche tastencodes machen kann, ist mir nicht bekannt.
im übrigen habe ich bemerkt, dass der eindruck zu hell/zu dunkel auch sehr subjektiv ist. z.b. bei klarem himmel, abends, finde ich, die automatik schaltet das licht rechtzeitig ein. anders siehts bei bewölkung oder z.b. regen aus. die lichtstärke mag vielleicht identisch sein, doch subjektiv empfindet es man als zu dunkel. interessant: offenbar schaltet die automatik bei starkem lichteinfall von hinten das licht auch bei hellichtem tag ein... für den gegenverkehr
ein sache nervt doch noch: dass bei dämmerung die tachbeleuchtung ausgeschaltet wird und man nur noch die roten zeiger sieht.... fragt sich wozu, wenn man die zahlen dahinter nicht erkennen kann.
gruß
atreides
@Atreides: Der rote Zeiger ist so weit ich weiß immer beleuchtet und die Ziffern mit dem Abblendlicht gekoppelt...
So schlaten dann die letzten Leute ihr Licht ein, wenn sie nicht mehr sehen können wie schnell sie fahren. Aber besser spät als nie!
Zwischen Taglicht und normalem Licht gibt es folgenden Unterschied (wobei ich nicht weiß, ob dies beim A3 so zutrifft)
Taglicht ist ein Energiesparendes Licht, dass nur an ist, wenn das Abblendlicht aus ist und auch nur dem "gesehen werden" dient. Bei manchen Autos sind es LEDs, bei anderen Halogen. In keinem Fall aber Xenon.
So verbraucht man dann am Tag weniger Sprit und wird gesehen. Mit dem Lichtsensor hat das wiederum nix zu tun.
Ich bin im übrigen auch für ein gesetzliches "Licht an - und zwar immer". Okay, das mag am Mittag im Sommer auf baumfreier Strasse ein wenig doof klingen, aber sobald man im Wald ist, oder die Sonne von hinten kommt hilft es den anderen Fahren schon. Den Lichtsensor bräuchte ich (wenn ich ihm mir leisten könnte) also nur wegen des Abblendspiegels...
Jetzt zurück zum Thema. Schwelle beim Freundlichen verstellen lassen. Und bitte nicht zu kniggrig sein 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duke-Dude
Den Lichtsensor bräuchte ich (wenn ich ihm mir leisten könnte) also nur wegen des Abblendspiegels...
Oder wegen des Regensensors 🙂
Ist bestimmt nicht unangenehm.
Gruß, Testsieger
Hi !
war am samstag beim freundlichen wg. dem
lichtsensor (hab den PU7 bestellt). da ich auch
der meinung war, dass der zu spät einschaltet
bzw. zu früh das licht ausschaltet, sollte der
freundliche den verstellen.
antwort:
das geht nicht ! nicht beim A3, erst ab A6
aufwärts...
ich hab allerdings die erfahrung gemacht, dass
der lichtsensor bei klarem wetter ganz gut
funktioniert, nur bei schlechtem regnerischen
wetter bin ich so noch nicht zufrieden...
Karsten